1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Elternteilzeit, die Versuchung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Livia, 5 Mai 2008.

  1. Livia

    Livia Gast-Teilnehmer/in

    was haltet ihr von einem wiedereinstieg in elternteilzeit?

    nach meinen aktuellen erfahrungen, sehe ich die elternteilzeit als wirklich enorm wichtig und grundlegend für die vereinbarkeit von arbeit und familienleben mit kleinkind(ern) an:
    individuelle teilzeit, kündigungsschutz und auch das recht auf spätere umstellung zur vollzeit.
    gerade die recht häufigen widerstände von unternehmen gegen die ETZ zeigen wie wichtig diese errungenschaft ist.
    leider hat das gesetz noch lücken: es ist nicht für alle angestellten arbeitnehmerinnen möglich in anspruch zu nehmen bzw. zu ungleichen bedingungen (je nach unternehmensgröße) und der AG muss nicht vor der rückkehr angeben wohin die rückkehrende kommt (abteilung, genaues einsatzgebiet). weiters ist der begriff "gleichwertige tätigkeit" äußerst schwammig und sehr dehnbar.
    späterem mobbing ist damit tür und tor geöffnet, um die mitarbeiterin zum "freiwilligen" abgang anzuregen.
    in meinem fall hat mir die AK dezent geraten die abfindung zu nehmen und zu gehen, sofern ich nicht ausgesprochen starke nerven besitze, weil in 95% der fälle, wo der AG von vornherein bei der rückkehr mätzchen macht, die zurückgekehrten frauen nach einigen monaten das handtuch werfen. "der kampf beginnt erst so richtig am arbeitsplatz" - O-ton der AK.
    so wurde die ursprünglich mit freude geplante rückkehr in ETZ plötzlich zu einer großen formalrechtlichen versuchung, die meine entscheidung zu gehen fürchterlich erschwerte!
    da stand die ETZ mit ihren existenz-und vereinbarkeitsvorzügen nach monatelangem nervenkrieg nur mehr als einziger vorteil für eine rückkehr da:
    ETZ? unbedingt, aber nicht mehr bei diesem AG und nicht mehr in dieser tätigkeit, die sich in den letzten jahren so stark zum nachteil gewandelt hat...also: form gegen inhalt.
    existentielle sicherheit gegen neuanfang und freiheit - vogelfreiheit?
    würde die ETZ nicht existieren, wäre ich in vollzeit wiedereingestiegen und nach 1 monat gekündigt worden. die freiwillige abfindung wäre viel niedriger gewesen, weil sie nicht als entschädigung für den entgangenen kündigungsschutz gestanden hätte.
    auch ein vorteil der ETZ.
    mein fazit:
    das recht auf ETZ ist so fundamental wichtig, dass es unbedingt ausgeweitet und verbessert gehört.
    aber wirklich positiv wirksam kann es erst werden, wenn die gesellschaftliche akzeptanz da ist und somit auch für die unternehmen eine selbstverständlichkeit geworden ist.

    was meint ihr?

    :cool:
    livia
     
  2. Romananici

    Romananici Gast-Teilnehmer/in

    Auch ich werde ziemlich sicher die ETZ in anspruch nehmen, vertrage mich aber ganz toll mit meiner Chefin. Sie ist gleichzeitig meine Freundin!
    Der Nachteil für den Arbeitgeber ist das er den Dienstnehmer nicht einteilen kann wann und wie er will. Aber ganz ehrlich, mir ist das sch... egal.
    Nach elf treuen Jahren erwarte ich mir das!
     
  3. Livia

    Livia Gast-Teilnehmer/in

    hi,

    ja, habe ich mir nach 13 dienstjahren auch erwartet.. :cool:
    freu dich über deine guten beruflichen umstände und genieße die elternteilzeit.

    :)
    livia
     
  4. Olivia75

    Olivia75 Gast-Teilnehmer/in

    Ganz recht. Und nachdem ich zu jenen gehöre, die in Firmen unter 20 Mitarbeitern arbeiten, hatte und habe ich von dieser Errungenschaft rein gar nichts. :mad: Dafür hab ich heute meine Kündigung geschrieben (Mutterschaftsaustritt), so müssen sie wenigstens meine halbe Abfertigung herausrücken.
     
  5. ellela

    ellela Gast

    Du hättest die Möglichkeit die ETZ einzuklagen, die Chancen die gerichtlich durchzubekommen stehen recht gut. DAS hätte ich zumindest als Druckmittel für eine einvernehmliche Auflösung herangezogen.
     
  6. Nimue

    Nimue Gast

    Aber doch nur, wenn das Unternehmen min.21 Mitarbeiter hätte.
     
  7. ellela

    ellela Gast

    Es gibt zwei "Arten" von ETZ. Das eine ist mind. 3 Jahre Betriebszugehörigkeit und mind. 21 Mitarbeiter. Bei dieser Art ETZ ist die Arbeitnehmerin "stärker" weil der Arbeitgeber vor Gericht muß wenn es ihm nicht passt.

    die andere ETZ geht IMMER. Nur muß da die Arbeitnehmerin vor Gericht wenn die ETZ vom Arbeitgeber abgelehnt wird. Das tun sich die meisten halt nicht an. Dabei stehen die Chance diese ETZ durchzusetzen recht gut. Wenn man eh vorhat zu gehen, dann würde ich auf alle Fälle mit einer Klage drohen wenn der AG nicht auf eine einvernehmliche einsteigen möchte.
     
  8. Nimue

    Nimue Gast

    oh, danke für die Info. Wusste ich nicht, nachdem bei mir das andere Modell gültig war.
     
  9. schobi79

    schobi79 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hatte gestern meinen ersten Arbeitstag Modell ETZ.
    Offenbar habe ich wirklich großes Glück:
    Meine Firma wurde während meiner Karenz von einer anderen Firma übernommen, ca. 80 % meiner ehemaligen Kollegen arbeiten jetzt woanders.;) Ich habe in meiner neuen Abteilung noch einen ehemaligen Kollegen den ich auch in der Karenz öfter besucht habe. Was ist passiert? Seine aktuellen Kollegen haben mich so sympathisch gefunden, dass sie sich bei ihrem Chef dafür eingesetzt haben nach meiner Rückkehr bei ihnen in der Abteilung anfangen zu können.

    Ich arbeite bis Oktober 10 Stunden pro Woche, im September kommen meine 2 in den (Betriebs-) Kiga, dann stocke ich auf 4x6 Stunden auf (ist schon genehmigt). Ich habe total flexieble Arbeitszeiten, es spielt überhaupt keine Rolle an welchen Tagen ich arbeite.
    Nettes Team, super Arbeit, super Rahmenbedingungen. Ein Bilderbuchwiedereinstieg. So kanns auch gehen! (*aufholzklopf*)
     
  10. retti

    retti Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Auch ich hab mir nach 12 Jahren Vollzeit das Recht herausgenommen ETZ in Anspruch zu nehmen.
    Und ich hab prompt die Rechnung präsentiert bekommen. War voher im Büro beschäftigt und darf jetzt bei der Kundeninformation und bei der Kassa sein.:(
    Ich bin sehr enttäuscht und traurig über diese Entwicklung, das was ich vorher geleiset habe, ist auf einmal wurscht und ich komm mir schon ein bissl gemobbt vor.
    Ich suche auch derzeit einen anderen Job, und wenn ich was habe, bin ich sofort weg.
    Fazit: Elternteilzeit ist auf der einen Seite eine tolle Sache, auf der anderen Seite nicht gern gesehen und akzeptiert.

    Aber ich würde es trotzdem wieder machen, weil ich der Meinung bin das es mir zusteht.

    Lg
    Marion
     
  11. Handwerkprofis

    Handwerkprofis Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    ich habe im Freundeskreis auch einen "Abfertigungsfall" während des Kündigungsschutzes.

    Meine persönliche Meinung: Solange Frauen nicht zusammenhalten (Männer halten auf ihre Art fest zusammen), wird das nie was! Karriere machen beinahe ausnahmslos kinderlose Frauen und die sind es auch, die für die Mütter nicht gerade stehen, sie verhalten sich wie Männer.

    Ein Appell an die Frauen, die "etwas zu sagen haben": Macht euch für die Frauen stark, die die Kraft momentan für die zukünftigen Pensionszahler brauchen!
     
  12. dreli74

    dreli74 Gast-Teilnehmer/in

    Also ich bin uahc in ETZ zurück und habe jetzt, wie verienbart meine Stunden wieder erhöht. nun habe ich aber von einer anderen seite gehört, dass mein Chef damit nicht glücklich sind und die stimmung ist etwas gedämpft. ich habe schon versucht mit ihm zu reden, aber das hat net wirklich funktioniert - ist eh alles in Ordnung. was mich stört ist, das die der Dienstgeber galubt - zumindest meiner - das er im rahmen der ETZ alles akzeptiren muß was ich möchte und daurch kommt schlechte stimmug zusammmen. mir wäre es lieber gewesen, er sagt was er will und wir finden einen kompromiss. das hätte mich nicht gestört. mal sehen wie das weiter geht.
    ich versetehe manche firmen schon ,dass sie nicht glücklich mit der ETZ sind. bei uns kann es im büro plötzlich schnell gehen, wir haben sehr viele junge mädels, wenn die dann alle in ETZ zurückkommen wollen nach ihren Bedingungen, kann das wirtschalftliche konsequenzen haben. noch dazu sind wir vielleicht 25 Mitarbeiter, alo nur knapp über der grenze.
     
  13. Livia

    Livia Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    ich danke euch für eure zahlreichen erfahrungen und meinungen zum thema ETZ!

    :wave:
    livia
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden