1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

ELK Fertigteilhaus - Meinungen dazu?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von zuhoerer, 23 Mai 2013.

  1. zuhoerer

    zuhoerer Gast-Teilnehmer/in

    Ich plane nächtes Jahr ein Haus zu bauen. Grundstück ist bereits gekauft.

    Nachdem ich jetzt schon länger recherchiert und gustiert habe, tendiere ich stark zu einem Fertighaus (Niedrigenergiehaus) von der Firma ELK.

    Da in der Gegend einige ELK-Häuser herumstehen, konnte ich schon mit einigen ehem. Bauherrn sprechen, und diese waren im großen und ganzen alle zufrieden. Wobei, wer gibt Kaufreue schon zu?

    Gibt es hier ELK-Besitzer? Könnt ihr bitte berichten!

    Mich würden Erfahrungen aus erster Hand interessieren. Also ELK-Besitzer, ELK-Bauherrn etc.
    Bitte keine Hören-Sagen-Geschichteln. Auch bei Jubelpostings von Leuten mit 1 Bewertung bin ich skeptisch ;)
    Einerseits wäre die Meinung zum Haus wichtig, aber auch zum ganzen Kauf-/Bauprozess (Fallstricke, Tipps etc.)!

    WARUM ELK?
    Ich möchte gerne alle Leistungen aus einer Hand, wohlwissend dass ich da und dort ein paar Tausender mehr bezahle wie wenn ich alles einzeln vergebe.
    Ich bin kein Freund von 100 Angebotseinholung, Herumverhandlungen, Kompetenzstreiteren, Koordinationen.
    Kann man sicher Geld sparen, aber diesen Luxus leiste ich mir, eine ruhigere Bauzeit zu haben, bzw. auch während der Bauzeit meiner Arbeit möglichst wenig gestört nachgehen zu können.
    Andere Firmen wollten mir immer wieder Eigenleistungen oder Schwarzgeschichten andrehen und für die "Nebenleistungen" (Innenausbau...) auf "Partnerfirmen" verweisen. Bei ELK hatte ich aber das Gefühl das die eben nicht nur den Rohbau machen wollen/können, sondern auch alles andere wirklich verkaufen wollen.
    Außerdem war es ingesamt die transparenteste Firma. Andere Firmen haben mir kleine Faltzetteln gegeben, in dem der - somit ungewisse - Leistungsumfang beschrieben ist. Bei Elk dagegen kriegte ich dicke Leistungsverzeichnis in denen fast bis zum einzelnen Nagel jeder Schritt verbindlich beschrieben ist. Ebenso Preistransparenz, Fixpreis. Nur minimale Anzahlung und Restzahlung erst ganz zum Schluß bei Schlüsselabgabe.
    Dass man bei einem Massenabieter von der Stange mit standardisierten Lösungen kauft, und nicht individuell alles erarbeitet muß, kommt zumindestens mir sehr entgegen (ist für andere Wahrscheinlich der Horror). Ich will keine megaindividuelle Protzburg und mich ewig lang in jedes Detail einarbeiten.

    Also, haut rein :)

    PS: Womöglich bitte keine Diskussion Pro/Contra-Fertighäuser anzetteln (ich laß auch jedem seinen Ziegel ...).
     
  2. Alex3

    VIP: :Silber

    Wir bauen des öfteren Keller für Fertighäuser, unter anderem auch für Elkhäuser (allerdings nur, wenn der Bauherr auf einem qualitativ hochwertigen Unterbau besteht, sonst funkt Elk dazwischen und legt ihm seine eigene Kellerfirma nahe ;) ) Elk hat die billigsten Häuser - man darf sich davon halt dann keine Wunder erwarten. Wenn du kein Problem mit dünnen Wänden und (ich nenn es eher unfreundlich) Barackenklima hast, lass dir ein Haus von Elk aufstellen.
    Wenn du etwas qualitativ Hochwertigeres suchst, geh zu Zenker (früher hätt ich auch Griffner empfohlen, aber die haben ihren höheren Standard leider finanziell nicht überlebt.)

    Ich denke, du kriegst bei Elk, was du zahlst, und das meine ich völlig zynismus- oder ironiefrei...
    Sie haben viele zufriedene Kunden...:)
     
  3. maha

    VIP: :Silber

    [quote="Alex3, post: 13480754, member: 42355 ......Wenn du kein Problem mit dünnen Wänden und (ich nenn es eher unfreundlich) Barackenklima hast, lass dir ein Haus von Elk aufstellen.
    [/quote]

    Mhmm? Die Wandaufbauten von diversen FH-Anbietern gleichen sich fast. Warum also??
     
  4. Alex3

    VIP: :Silber

    Mhmm? Die Wandaufbauten von diversen FH-Anbietern gleichen sich fast. Warum also??[/quote]
    Bei Elk sind alle Bauteile in bisschen dünner und filigraner. Die angegebenen Dämmwerte werden schon passen, aber es ist einfach weniger Masse dahinter.... und die Details sind nicht ganz so sauber gearbeitet.
     
    #4 Alex3, 23 Mai 2013
    Zuletzt bearbeitet: 23 Mai 2013
  5. zuhoerer

    zuhoerer Gast-Teilnehmer/in

    ELK und ZENKER gehören zusammen. Die Häuser sind - abgesehen von unterschiedlichen Mustergrundgrissen - die selben :roflmao:

    Lediglich ist ZENKER teurer, weil einiges inklusive ist, dass man bei ELK extra zahlen müsste wenn man es möchte: Zum Beispiel der 5-cm-Extraziegel, Rolläden, fugenlose Fassade oder die Untermörtelung (und noch ein paar Kleinigkeiten).

    Ich habe von beiden Marken die genauen Leistungsbeschreibungen etc. studiert, da kommt man schnell drauf dass es das selbe Ausgangsprodukt ist. Ist auch kein Geheimnis, hat mir auch der Zenker-Verkäufer bestätigt.

    Kannst ja mal die technischen Details auf den Homepages vergleichen. Dann merkst Du ebenfalls dass es technisch gesehen die selben Häuser sind.

    Von daher ist es unlogisch wenn Du sagst ELK PFUI, aber ZENKER HUI.
    Denn es stehen da wie dort die selben Wände, die selben Fenster, die selben Türen, die selben Sanitärgegenstänge, die selben Installationen, die selben Heizungen, die selbe Bemusterung u.v.m. zur Auswahl.

    In der Grundausstattung sind sie relativ günstig, ja.
    Aber wenn man nicht ein kompletter Sparfuchs ist, und ein paar Aufpreise dazu nimmt (Nass-Estrich, FBH, Rollläden u.v.m.), dann liegen die Preise in etwa auf dem selben Niveau wie bei den anderen Firmen.

    Wegen Keller: ELK bietet die Keller mit BZ-Bau an soviel ich weiß. Nicht billig, aber hatte ich bislang ausnahmslos auffallend gute Kritiken der Häuslbauer gehört, die waren alle extrem zufrieden mit der Kellerfirma. Was Qualität aber vor allem Abwicklung betrifft. Aber über den Keller denke ich jetzt noch nicht nach.

    Klar, wenn Deiner Firma von Elk die Keller-Aufträge laufend weggeschnappt werden, wäre das natürlich eine Erklärung warum Du auf diese Firma schlecht zu sprechen bist.

    Daher nochmals die Bitte, es mögen sich ELK-BEWOHNER und ELK-HÄUSLBAUER melden.
    Denn irgendwelche Hören-/Sagen-Spekulationen bringen mich auch nicht weiter.
     
    #5 zuhoerer, 23 Mai 2013
    Zuletzt bearbeitet: 23 Mai 2013
  6. Alex3

    VIP: :Silber

    Eigentlich habe ich mich bemüht, hier nichts schlecht zu machen. Bin mir auch nicht sicher, ob man alles, was sich unter einem Hut befindet, auch wirklich gleich machen kann. Selbst wenn die beiden aus einem Nest kommen, sind die Schienen unterschiedlich. Tut mir leid, wir wohnen nicht drin, wir schauen uns das nur aus der Nähe an...

    Von wegschnappen kann auch keine Rede sein. Wir haben ein großes Betätigungsfeld und meine Aussage war statistisch gemeint. Nichts für ungut - vielleicht kommen ja noch Beiträge, die du lieber liest... ;)
     
    anna-mari gefällt das.
  7. wir haben ein fertigteilhaus von baumeinhaus und sind zufrieden.
    wir hätten uns gerne ein ELK-blockhaus genommen, bekamen allerdings auflagen von der baupolizei, die wir nicht
    wollten.
    ich habe keine probleme mit meinem haus, wir wohnen wirklich schön und keinesfalls billig. der keller wurde von einem baumeister unserer wahl gemacht.
    ich kenne leute, die in ELK häusern glücklich sind.
    wenn es euer wunsch ist, dann erfüllt ihn euch. ;)
     
  8. zuhoerer

    zuhoerer Gast-Teilnehmer/in

    KinderstubeKinderstube

    Danke. Unser zukünftiger Nachbar baute unlängst mit BauMeinHaus und ist bislang im großen und ganzen zufrieden.

    Ich habe mir diese Firma auch genauer angesehen, und es waren einige Details die mich störten. Unseriös wäre übertrieben, aber ein gutes Gefühl hatte ich schon bei der Beratung nicht - kann aber auch bloß an diesem Verkäufer gelegen sein; außerdem wollte man mich tendenziell in Richtung Ausbauhaus/belagsfertig lotsen, obwohl ich eine möglichst schlüsselfertige Lösung wollte (diese konnte man nicht wirklich überzeugend anbieten).

    Insgesamt scheint BauMeinHaus einer der günstigsten der großen Anbieter zu sein, der Verkäufer war überraschend preisaggresiv unterwegs (bei den Elchen dagegen war preismäßig bislang nicht viel verhandelbar).
     
  9. baumeinhaus gehört ja hanlo, wenn ich nicht irre.
    uns hat der bungalow so gut gefallen, weil unsere kinder schon teenager waren. jetzt sind sie schon ausgezogen und gut wars, dass wir nicht so extrem groß gebaut haben.
    das haus ist wirklich schön und kein billiger schmarren.
    mein mann hat alles selber ausgebaut. er ist übergenau und wollte ganz einfach alles unter kontrolle haben.
    wir haben allerdings einen anwalt gebraucht, es gab auch probleme.
    sobald man dort das geld überweist, ist man uninteressant.
    das kundenservice hat seine grenzen.
    ELK dürfte wirklich besser sein.
    in meinem nächsten leben, kaufe ich ein blockhaus am land.
     
  10. zuhoerer

    zuhoerer Gast-Teilnehmer/in

    Das könnte schwierig oft schwierig werden ;)
    Wir wohnen eher am Land, aber auch in unserer Gemeinde sind lt. Bauvorschrift Blockhäuser verboten (mir egal, da mir sichtbares Holz nicht wirklich so gefällt). Dürfte in vielen Gemeinden so sein (Ortsbild? Feuer?)

    Na Bravo, mittels Anwalt fertigstellen müssen ist heftig. Hoffentlich kann ich mir das ersparen.

    Ja, BauMeinHaus gehört zur "GreenBuildingGroup", genauso wie Hanlo oder Libella.
     
    Kinderstube gefällt das.
  11. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo, wir wohnen seit März in unserem ELK-FTH und sind im Großen und Ganzen sehr zufrieden.
    Etwas genauer:
    Mit der Abwicklung klappte es ganz gut, bei den Einreichplänen gab's leider einen Fehler (das Haus wurde zu weit von der Grundstücksgrenze eingezeichnet) und leider haben wir den nicht bemerkt (selbst Schuld). Da es uns aber nicht wirklich gestört hat, haben wir's einfach so gelassen. Es war etwas mühsam, sich durch all die "Kleindinge" zu lesen und sich all das erklären zu lassen. Wir hatten keine Ahnung, wie all das mit der Kanal-, Wasser-, Strom-zusammenführung usw. funktioniert und das hat uns häufig Kopfschmerzen bereitet.
    Den Keller haben wir von einer ortsansässigen Firma bauen lassen, die auch schon in der selben Straße den Keller für ein Zenker-Haus gebaut hat (daher vertrauten wir darauf, dass die sich mit den Vorgaben von FTH Firmen gut auskennen).
    Man bekommt von ELK einen Deckendraufsichtplan, mit dem geht man zur Kellerfirma. Zuerst bekamen wir einen vorläufigen, damit die Firma ein Angebot für den Keller machen kann, dann kam der fixe. Die Kellerfirma begann mit der Arbeit und nach zwei Tagen kam plötzlich ein neuer Plan - sie hatten vergessen, den Kamin einzuzeichnen und daher auch den Kanalanschluss für's Kondenswasser. Das hat mich sehr geärgert, denn es wurde von ELK so dargestellt, als hätten sie gar keinen Fehler gemacht und es ganz normal wäre, dass während dem Kellerbau ein neuer Plan kommt. Zum Glück bedeutete das für uns nicht mehr Kosten, denn die Kellerfirma fand eine Lösung (es war schon alles betoniert), aber da hab ich bei ELK mal aufgedreht.

    Die vielen versteckten Kosten haben mich auch etwas geärgert, wobei ich mich vorher schon sehr genau informiert habe - trotzdem kam noch Einiges zusätzlich - allein beim Dach, ist so gut wie nichts dabei: Schneefänger, Sicherheitshaken, Traufengitter, Sturmklammern, Dachausstiegsfenster ...

    Dann haben wir im ganzen Haus FBH - beim Verkaufsgespräch fragte ich, ob das beim Laminat geht, ob man da nicht irgendetwas dazwischen braucht, doch es hieß, da braucht man nichts, da kommen keine Kosten. Bei der Bemusterung kam dann heraus, dass wir doch eine Korkmatte dazwischen brauchen, die auch wieder ein Schweinegeld gekostet hat.

    Wir haben schlüsselfertig und haben vieles im Standard genommen. Nur bei der Stiege war die Standard wirklich Mist und wir haben um 1.700 Euro Aufpreis die nächstbessere (Buche) genommen. Die Standardfliesen haben mir gut gefallen, aber wenn man eine Reihe Bordüre möchte, kostet das auch wieder extra. Wir haben uns für Mosaik entschieden, was halt schon kostete. Böden hatten wir Standard, die EIngangstür im Standard war auch superschön (für uns), aber da kam wieder ein Aufpreis, weil das Glas unter Brusthöhe Sicherheitsglas sein muss - wieder Aufpreis. Dann kam noch ein Aufpreis wegen höherer Schneelast in unserer Gegend (das wusste ich schon vorher), dann natürlich der Kamin, die Kaminverkleidung, das Untermörteln der Wände, und dann natürlich die Dinge, die eh im Katalog stehen: Rolläden, FBH, Solaranlage. Wir haben noch ein paar Fliegenschutzgitter genommen, die im Rolladenkasten integriert sind (wieder sehr teuer), außerdem haben wir die Fenster im Obergeschoss zum Zusperren genommen (nicht so teuer).

    Alles in allem hatten wir einen Aufpreis von 25.000 EUro zum SchlüsselfertigPreis (wir haben das Comfort 118).

    Zur Montage:
    Es kam ein Montagetrupp aus Deutschland, die Typen waren ziemlich mürrisch, es kam kein Danke, wenn ich für sie gekocht und gebacken habe. Außerdem haben sie am ersten Tag schlampig gearbeitet - da kam dann einer von ELK und hat alles kontrolliert und die Arbeiter ziemlich lautstark zur Sau gemacht. Ab da hat's dann besser geklappt. Außerdem hätten wir die Löcher in der Kellerdecke selbst zumachen müssen (also die Durchführungen für die ganzen Leitungen) - das haben sie uns dann gemacht, nachdem wir lieb gefragt haben. Das war schon sehr gut.

    Der Innenausbau-Trupp war dann auch etwas netter und hat toll gearbeitet (alle Arbeiter haben auch Samstag und Sonntag gearbeitet, weil es sich nicht auszahlt, für's Wochenende zurück nach D zu fahren).
    Insgesamt brauchten sie von der Montage der 1. Wand bis zur schlüsselfertigen Fertigstellung gut 3 Wochen (Trockenestrich).

    Das Haus war wirklich sehr dreckig bei der Übergabe - die Fenster waren eine Katastrophe, außerdem hatten sie mit Klebeband die Schlüssel zum Zusperren der Fenster auf die Scheibe geklebt, was kaum wieder runterging. Das Putzen hat mir das Fenster etwas zerkratzt, aber anders wäre dieser Scheiß nicht runtergegangen. Die Fliesen waren auch eine Katastrophe. Man erkannte kaum die Farbe, so dreckig waren die.

    Nachdem endlich alles geputzt war, hatte ich dann das erste Mal Freude mit dem Haus und vom Wohnklima her bin ich super zufrieden. Was ich auch unbedingt betonen muss: Bei mir in der Wohnung waren ständig die Scheiben nass im Winter, aber im Haus hatten wir nachts -15° und die Fenster waren nicht mal feucht. Ich strich extra jeden Tag darüber (auch im SChlafzimmer), aber da war immer alles trocken - mal sehen, ob's so bleibt.

    An der Fassade waren ein paar Mängel, da kommen sie noch, um das auszubessern (es war nicht gleich möglich wegen dem Frost, sie montierten ja im Februar und danach waren wir mit den Außenanlagen beschäftigt, sodass sie kein Gerüst aufbauen konnten - ach ja: einer flog bei der Montage vom Gerüst und war ziemlich verletzt. Die Baupolizei kam usw. ... war nicht lustig).

    Eine Tür wurde falsch geliefert und die wurde nach ein paar Wochen ausgetauscht und das funktionierte alles einwandfrei. Jetzt soll noch ein Stiegenbrett ausgetauscht werden (darauf warten wir noch), weil da ein Riss drinnen ist, aber ansonsten hat alles super geklappt.

    Ich hoffe, diese Eindrücke konnten ein bisschen weiterhelfen? Falls ihr noch etwas wissen wollt ... ich stehe gerne Rede und Antwort :)
     
  12. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Ach ja, was ich noch vergessen hatte, was sehr positiv war:
    Es gibt ja den Änderungsstopp Technick und Änderungsstopp Design. Diese Termine waren längst vorbei, als uns der Gedanke kam, dass wir doch noch ein zusätzliches Fenster möchten. Ich brachte meinen Mann aber davon ab, da der Änderungsstopp eben schon vorbei war und so verging die Zeit, der Montagetermin rückte näher und als in unserer Zeitleiste, die wir von ELK hatten, schon "Produktion" stand und die Montage nicht mehr lange hin war, kam das Thema "zusätzliches Fenster" wieder auf den Tisch. Ich war mir sicher, das geht nicht mehr, aber mein Mann rief bei ELK an. Er sprach mit einem netten Mitarbeiter, der rief im Werk an und er schaffte es tatsächlich, dass wir so knapp vor der Montage noch ein zusätzliches Fenster bekamen. Und wir mussten nur das Fenster bezahlen, keine sonstigen Zusatzkosten. Ich bin so froh, dass wir das gemacht haben, denn ich liebe dieses Fenster und ich hätte es immer bereut, wenn wir es nicht genommen hätten.

    Hier sieht man übrigens das Haus (noch eingerüstet):
    Facebook
     
    fragola69 gefällt das.
  13. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    Zuhörer, was fragst Du hier noch lang?

    Du hast Dich doch eh schon für ELK entschieden!
    Wenn man Deine Zeilen liest merkt man:
    Du hast Dich gründlich und gewissenhaft informiert.
    Du hast sorgfältig verglichen.
    Du bist von ELK sogar ein bißchen begeistert, dass merkt man.
    Deine Begeisterung ist etwas verhalten, weil Du unsicher bist.
    Dein Bauchgefühl sagt ja - nein: schreit ja.
    Also schmeiß, Deine Unsicherheit endlich über Bord und gesteh' Dir dass ein, dass Du ELK willst.

    Monili
    (Nein, ich bin nicht von ELK, ich kann nur zwischen den Zeilen lesen!)
     
    #13 monili, 26 Mai 2013
    Zuletzt bearbeitet: 26 Mai 2013
    Pipina, Eistee und maha gefällt das.
  14. maha

    VIP: :Silber

    Meine Nachbarin bewohnt ein in Holzriegel erbautes Haus aus 1932... 80 Jahre alt. Es steht noch immer, keine Setzungsrisse, alles bestens.
    Ein "leichter" Holzriegelbau braucht allerdings ein solides Fundament (Keller)........
    Und ein gutes Dach......
     
  15. zuhoerer

    zuhoerer Gast-Teilnehmer/in

    monilimonili
    In gewisser Weise hast Du schon recht :)
    In beschäftige mich schon seit gut 1 Jahr mit dem Thema, und beginne jetzt mit den detailierten Planungen.
    Ich hatte alle großen FTH-Firmen abgeklappert, und da sind aus objektiven und subjektiven Gründen schon nach dem 1. Gespräch viele weggefallen.
    ELK war seit dem allerersten BlaueLagune-Besuch für mich sozusagen der "Urmeter", denn diese Firma hat mir ohne großes TamTam Preise und Aufpreise Schwarz-auf-Weiß ausgehängt. Alles sehr detailiert, informativ, transparent und unkompliziert. Ich habe mich auch sonst sehr intensiv mit dieser Firma beschäftigt.
    Andere Firmen konnten/wollten mir sowas auch nach weiteren Treffen nicht vorlegen.
    Ich habe sicherlich noch nicht gedanklich unterschrieben, aber momentan sind sie relativ klar meine Favoriten.
    Da wir hier - ohne Grund - von Ausgaben im Rahmen von rund 300.000 Euro (inkl. Keller etc.) sprechen, habe ich zugegeben eine gewisse Abschlußschwäche und möchte lieber 5x vorher prüfen.
    Obwohl die so viele Häuser bauen (dürften irgendwas zwischen 500 und knapp 1000 Stück pro Jahr sein; somit mit riesen Abstand der Marktführer) hört/liest man so verdächtig wenig negatives über die Firma.

    Aber man wird dann halt immer wieder ein bisschen unsicher wenn man im Bekanntenkreis davon spricht, und denen sagt was man für eine Fertigteilbude hinblättert "möchte". Da hört man z.B. dann dass diese oder jene Leistung nur ein paar Euro Material kostet, der Bagger ohnehin da ist, und man statt den 5.000 Euro bei der Fachfirma das selbe eigentlich auch für 500 Euro organisieren könnte. Und die Fenster irgendwo direkt bei einer Firma in Tschechien ums halbe Geld kaufen soll, und die Haustür in Polen viel billiger war, und der örtliche Fassader auch viel billiger war ... und der Nachbar vom Großvater seiner angeheirateten Cousine würde mir das Haus überhaupt für ein Drittel billiger hinstellen, und warum ich nicht mit dem zuvor rede ...
    So Sachen halt ... ;)

    mahamaha
    *g*

    Sabrina-20Sabrina-20
    Ja, so eine wie Dich habe ich gesucht! :)
    Ist jetzt schon spät. Lese mir das nochmal genauer durch, hab dann sicher noch Rückfragen.
     
  16. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in


    Damit fährst du dann sicher billiger. Wir haben uns vor allem für ein FTH und schlüsselfertig entschieden, weil wir uns überhaupt nicht auskennen und nie selbst bauen könnten. Uns fehlt einfach das Wissen. Außerdem haben wir auch keine Helfer im Verwandtenkreis. Wir wollten auch so wenig Stress wie möglich - uns also um so wenig wie möglich kümmern. Wir haben beide einen sehr zeitaufwendigen Job und dann noch zwei kleine Kinder. Da wäre es uns zu blöd gewesen, uns um jedes Detail zu kümmern. Das war die bewusste Entscheidung, quasi alles abzugeben, obwohl eh immer noch genügend Stress bleibt. Man muss einen Installateur organisieren, Elektriker, Kanalrohre gehören verlegt, Wasseranschlüsse (irgendwer muss euch all diese Dinge ja auch von der Grundstücksgrenze in den Keller legen - Bagger, Kabelsand, Schotter, ...) und dann im Keller verlegen und dann, wenn das Haus steht, müssen all die Dinge ja mit den Anschlüssen im Keller zusammengeschlossen werden. Du musst dir vorstellen, du hast da in der Kellerdecke ja nur ein paar Löcher, wo ELK dann seine Anschlüsse hat und du musst mit deinen Kanalrohren, usw. rauffahren, um das zusammenzuschließen. ELK macht ja nur IM Haus. Dann musst du die Löcher selber zubetonieren (auch wenn du schlüsselfertig hast) - das hat uns ELK aber netterweise gemacht. Das war schon alles sehr stressig, aber natürlich kein Vergleich zu dem Stress, den man hat, wenn man ALLES selbst macht.

    Da muss man halt schauen, was einem der wenige Stress wert ist. Wenn man alles selbst vergibt - noch dazu vielleicht an Firmen, denen man womöglich hinterherlaufen muss, die vielleicht bei Reklamationen nicht richtig arbeiten usw., wird man sicher billiger sein, aber mir wäre es das nicht wert gewesen.

    Liebe Grüße
    Sabrina
     
  17. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Bei uns ist diese Firma vor 8 Jahren ausgeschieden.

    Nur weil der Auftritt super ist, die Präsentation sehr transparent wirkt, heißt es nicht, dass andere nicht etwas günstiger sind.

    Das ist halt so die Zeit.
    IKEA-Kunden sind es gewohnt, genau zu wissen, was etwas kostet, fürchten sich ein wenig nach Preisen zu fragen, und auch zu verhandeln, wie´s ansich bei einem individuellem Projekt dieser Größenordnung normal sein sollte.

    Hausbau ist eine heikle Sache, ohne sich ein wenig Fachwissen anzueignen, wird´s schwierig oder man vertraut halt - aber bei der großen Summe ist mein Vertrauen winzigklein. :)

    Mir wollten permanent alle einen Dichtbetonkeller auf´s Aug drücken, nur weil´s halt alle Schalungen gekauft haben. :D

    Achja bei uns ist es im Endeffekt Ziegel geworden, das Haus soll sich auf die Lebenssituation einstellen können und Mauern sollen fallen dürfen - werden´s auch. :)

    Alles Gute und viel schmerzfreien Kopf-schief-legen

    *räusper* und ot: Zum Thema "Eigenleistung", da sind ein paar Tausender drin.
    Was ich generell interessant am Fertigteilhausmarkt finde ist, dass Individualität spielend serienmäßig verkauft wird. :)
     
    anna-mari gefällt das.
  18. Buddha

    VIP: :Silber

    Hallo Zuhoerer!

    Wir haben ein Elk-Fertigteilhaus nun seit gut 3 Jahern und sind sehr zufrieden.

    Wir haben uns für Elk entschieden, da es wirklich preislich transparent ist und wir in einer bestimmten Zeit alles erledigt haben wollten (Miete und Kreditzahlungen sind nicht wirklich toll!).

    Wir haben uns das Haus belagsfertig aufstellen lassen... war innerhalb von einer Woche alles TipTop fertig. Mängel an der Fassade wurden schnellstmöglich behoben. Nach 2 Jahren haben wir eine undichte Balkontüre bemerkt, auch diese wurde (wenn auch die Herrschaften wirklich OFT kommen mussten, inkl. einem Türtausch) endlich behoben.

    Der Bautrupp war wirklich super! Es zahlt sich halt schon aus, wenn man ein "netter Bauherr/frau" ist und ihnen des öfteren Essen etc. bringt. Uns wurde auf Nachfragen gleich die Spots angeschlossen und angepasst, etc. Es waren wirklich fähige und hilfsbereite Männer am Werk!

    Die Innenausstattung wurde durch uns selbst vergeben bzw. selbst erledigt.

    Im Grunde sind wir gut 1,5 Monate nach Beginn der Hausaufstellung eingezogen - es war natürlich noch nicht alles fertig (Türen und Türstock fehlten noch, ebenso einige "Kleinigkeiten").

    Nachteile, die mir grad einfallen:
    Das Haus ist wirklich hellhörig (war aber unsere gemauerte Wohnung vorher auch.... also vielleicht bin ich diesbezüglich nur empfindlich :cool: - denn auch bei Ziegelhäuser empfinde ich es oft als hellhörig).

    Aber im Großen und Ganzen kann ich wirklich sagen, dass wir absolut zufrieden mit dem Haus sind (auf-Holz-klopfen)!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden