1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Eisstiele/Spachteln (?) zum Basteln

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von zwutschi70, 4 November 2008.

  1. zwutschi70

    zwutschi70 Gast-Teilnehmer/in

    Könnt ihr mir Tipps geben?

    Ich war schon in 3 Bastelgeschäften, weil ich so was suche, bei dem ich den korrekten Namen nicht kenne. Also es sind die Stiele vom Schleckeis, oder das, womit die Ärzte die Zunge runter drücken um in den Hals zu sehen ... Komme mir etwas dumm vor bei dieser Beschreibung.


    Jedenfalls finde ich es nicht, und wäre über Tipp für Wien dankbar (da ich's rasch brauche, ist Versand nicht gut)

    Danke zwutschi
     
  2. Pinkbutterfly

    Pinkbutterfly Gast-Teilnehmer/in

    Zungenspatel bekommst Du in der Apotheke!
     
  3. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hol mit diese "Holzmundspartel" im Sanitätsfachhandel.
     
  4. Eli-166

    Eli-166 Gast-Teilnehmer/in

    oder A-Sager und bin auch für die Apotheke
     
  5. zwutschi70

    zwutschi70 Gast-Teilnehmer/in

    hab's auch dort gefunden!!!

    Danke
    zwutschi
     
  6. berchen

    berchen Gast-Teilnehmer/in

    rührstäbchen z.b. bei creawalz oder zungenirgendwas aus der apotheke
     
  7. GhostKnight

    GhostKnight Gast-Teilnehmer/in

    oder hier. die haben z.b. ein ganzes sackerl in der auslage liegen *g*
     
  8. MaJaLu

    MaJaLu Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab vor kurzem ein Packerl solcher Stäbe und ein dazugehöriges Bastelbuch bei Baby-Walz online gekauft. Mein Sohn bastelt auch so gern damit.

    War recht billig und es gibt viele Sachen die man daraus machen kann.
     
  9. moflo

    moflo Gast-Teilnehmer/in

    Wir verwenden meistens die Holzstäbchen beim Mac Donalds (Kaffeeumrührer) sind zwar
    nicht so breit wie die Spachteln aber auch stabil.
    LG
    Monika
     
  10. MaJaLu

    MaJaLu Gast-Teilnehmer/in

    Boahhhh, wie oft trinkst du dort Kaffee. :eek::D
     
  11. angie11

    angie11 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo

    Ich habe 1 Beutel Bastelhölzer (Holzspachtel) 110x11mm 72 Stück um 0,90 Euro gekauft.

    Gruß Angie
     
  12. Eulalia

    Eulalia Gast-Teilnehmer/in

  13. Teufelchen2407

    Teufelchen2407 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab einen tipp was man mit eisstielen aus holz machen kann

    jeweils drei zu einem dreieck formen und versetzt zusammenkleben, so dass es einen stern ergibt

    danach noch bemalen oder mit perlen bekleben oder mit farbspray (gold, silber - was auch immer) einsprühen

    ergibt eine nette christbaum oder generell weihnachtsdekoration

    übrigens danke dafür wo man die dinger herbekommt, ich brauch eh noch ganz viele
     
  14. moflo

    moflo Gast-Teilnehmer/in

    Ich trinke nicht sehr oft dort kaffee, aber wenn mir mal dort sind, nimm ich gleich immer ein paar solcher holzumrührstangen mit.

    Verstehe "Versetzt zusammenkleben" nicht ganz! Der Stern ist dann aus lauter Dreiecken
    zusammengesetzt? Richtig?
    LG
    Monika
     
  15. Teufelchen2407

    Teufelchen2407 Gast-Teilnehmer/in

    hi ;o)

    2 dreiecke

    diese so versetzt aneinander kleben dass ein 6 eckiger stern entsteht

    jetzt klar?

    :wave:
     
  16. moflo

    moflo Gast-Teilnehmer/in

    Ja jetzt hab ich es kapiert!
    DANKE!
    LG
    Monika
     
  17. muffelia

    muffelia Gast-Teilnehmer/in

    Habe die "Spachteln" heute in der Bastelabteilung beim "Müller" gesehen.

    Die Bastelabteilung ist super-toll ausgestattet - werde öfter hinschauen.

    Habe dort auch "Malmäuse" gefunden, die ich schon überall gesucht hatte - sorry, war jetzt ein wenig o.t.

    Lg
    Muffelia
     
  18. sirena

    sirena Gast-Teilnehmer/in

    guter tipp bzgl müller, danke!:)

    aber was bitte sind malmäuse?:confused:
     
  19. muffelia

    muffelia Gast-Teilnehmer/in


    Malmäuse oder Malbirnen sind "Wachsmalstifte" für die Allerkleinsten. Haben die Form von "Mäusen", d.h. nach vorne hin spitz zulaufend und der d. Ende ist wie ein runder Knauf geformt, damit die Kleinen es besser in d. Hand halten können.

    Ist ein bissi schwer zu erklären wie`s genau aussieht...:(

    Sind halt nicht in ner länglichen Form, sondern kompakt - können so auch nicht brechen und sind ohne Plastikumhüllung.

    Lg,
    Muffelia
     
  20. sirena

    sirena Gast-Teilnehmer/in

    danke für die erklärung. :D:wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden