1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Eintopfrezepte gesucht

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von vanessa05, 12 Januar 2009.

  1. vanessa05

    vanessa05 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich bin auf der Suche nach leckeren Eintopfrezepten oder ähnlichen.

    Ich habe auf unsere Baustelle einen kleinen Induktionskocher mit einer Platte zum essenaufwärmen stehen. Nun weis ich aber bald nicht mehr was ich kochen soll. Bislang hab ich jede art von Würstel, Gulschsuppe, Chili und gefüllte Knödel gemacht.

    Hat jemend einen Tipp mit Rezept für mich???

    lg
    vanessa
     
  2. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Dieses Rezept hat normalerweise extra eine Beilage (Kartoffelkloss oder Nudeln), aber das kann man auch abwandeln. Das Rezept ist ziemlich einfach (nur das Gemueseschnipseln ist etwas Aufwand):

    Sauerbraten von der Pute (3-4 Personen)


    100 ml Weißweinessig
    200 ml Weißwein
    100 g Möhren, fein gewürfelt
    100 g Zwiebeln, fein gewürfelt
    50 g Sellerie, fein gewürfelt
    50 g Petersilienwurzel, fein gewürfelt
    2 Lorbeerblätter


    2 Zweige Petersilie
    4 Putenschnitzel
    1 EL Öl
    Salz, Pfeffer
    1 EL Mehl
    250 ml Geflügelbrühe/Gemuesebruehe
    50 g getrocknete Kirschen, oder Sultaninen
    Kerbel, (wenn man Kerbel mag)

    Essig und Weißwein aufkochen, Lorbeerblätter und Petersilienzweige dazugeben und 5 Minuten kochen.
    Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Putenschnitzel salzen und pfeffern und von beiden Seiten 1 Minute anbraten. Herausnehmen, das Gemüse in die Pfanne geben und unter Rühren farblos anschwitzen. Mit dem Mehl bestreuen und das Mehl unterrühren.
    Die Marinade durch ein Sieb geben und das Gemuese mit der Geflügelbrühe angießen, die Putenschnitzel wieder hinein geben und zugedeckt 10 Minuten sanft garen.
    Die getrockneten Kirschen/Sultaninen in die Soße geben und 2 Minuten kochen. (Mit Kerbel dekorieren).

    Ich wuerde als Baustellen-Essen folgende Abwandlungen machen:

    1) Putenfleisch schnetzeln.
    2) Separat Nudeln vorkochen und diese knapp vor dem Erwaermen im Eintopf kurz mitaufwaermen.

    Ich verwende allerdings nie Sellerie und Peterwurzen, sondern nehme stattdessen mehr Karotten.
     
  3. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Gyrossuppe (4-5 Personen)

    1 kg Fleisch (Gyros, bzw. beliebiges Fleisch mit Gyrosgewuerz aus dem Supermarkt wuerzen)
    1 Becher Sahne
    1 Liter Brühe
    1 Dose/n Tomate(n)
    3 Pck. Schmelzkäse
    1 Becher Crème fraiche
    1 Dose/n Champignons
    Speisestärke
    (Abwandlungen mit Oregano, Paprika, Erbsen, Zwiebel anbraten…)

    Beilage z.b. Reis, Fladenbrot, Baguette…


    Fleisch anbraten und mit Sahne ablöschen. Die Brühe und die restlichen Zutaten dazugeben und durchkochen lassen.

    Wenn man die Portionen etwas grosszuegiger berechnet und genug Brot dazu serviert, ist die Suppe recht ausgiebig.
     
  4. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Das kann man auch vorbereiten. Die Kartoffeln etwas kleiner schneiden (4teln oder so) und mitaufwaermen.

    Curry Wirsing (4x)

    500 g Gehacktes
    1 Zwiebel(n)
    1 EL Currypulver
    1 kleiner Wirsing
    100 ml Gemüsebrühe
    1 Becher Crème fraiche
    Salz und Pfeffer

    Gehacktes mit Pfeffer und Salz würzen. Gehacktes und Zwiebeln anbraten. Curry dazugeben und leicht anrösten, aber nicht zu dunkel werden lassen, da Curry sonst bitter wird. Wirsing klein schneiden und dazugeben. Gemüsebrühe auffüllen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
    Zum Schluss 1 Becher Creme fraiche unterrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
     
  5. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Auch hier, einfach die Rindschnitzel durch geschnetzeltes ersetzen:

    Rindsschnitzel mit gemischtem Gemüse in einer Kokos-Currysoße

    Für 2 Personen:

    2 Rindsschnitzel
    4 Schalotten
    1 Knoblauchzehe
    Ca. ¼ Hokkaido-Kürbis
    Ca. 3 Karotten
    ½ Brokkoli
    ½ Dose Kokosmilch
    2 TL Curry
    300 ml Gemüsebrühe
    Zitrone
    Öl, Salz

    Die leicht gesalzenen Rindsschnitzel im Kelomat in Olivenöl beidseitig scharf anbraten. Mit Gemüsebrühe aufgießen, Kelomat zu, Fleisch zweimal aufkochen lassen.
    Inzwischen die Schalotten kleinwürfeln, die Knoblauchzehe pressen. Den Kürbis würfeln (beim Hokkaido mit Schale), die Karotten putzen und in grobe Scheiben schneiden, den Brokkoli in mittelgroße Rosen teilen.
    Die Rindsschnitzel in Alufolie gut einwickeln. Die übergebliebene Flüssigkeit aus dem Kelomat in eine Tasse abfüllen und mit Wasser auf ca. 200 ml auffüllen.
    Olivenöl anbraten, Schalotten und Knoblauch anbraten, das Currypulver darüberstreuen. Ein bisschen abgeriebene Zitronenschale dazu und das Gemüse etwas mitanbraten. Mit der Kokosmilch und der Kelomat-Flüssigkeit aufgießen. Deckel drauf und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Dann mit Salz (ev. noch etwas Curry, und ev. ein bißl Zitronensaft) abschmecken, die Schnitzel wieder dazugeben (unter die Soße, damit sie nicht trocken werden). Nochmals ca. 10-15 Minuten köcheln lassen. Fertig.
     
  6. flocke77

    flocke77 Gast-Teilnehmer/in

    Linseneintopf

    3 mittelgrosse Kartoffel
    1 - 2 grosse Karotten
    1 gr. Dose Linsen
    ein bisserl Speck od. Geselchtes

    Kartoffel und Karotten kleinwürfelig schneiden und in etwas Wasser mit Rindssuppenwürfel, Wacholderbeeren (5 Stk.), Pfefferkörner (2 Stk.)u. Lorbeerblätter (2 Stk) und Kümmel weichkochen.

    Kleingeschnittenes Geselchtes oder. den Speck , die gewaschenen Linsen mit den gekochten Gemüse und etwas Sud vermengen. Mit Thymian, Majoran, frischen Pfeffer, Salz und Knoblauchgranulat würzen.
    Noch einmal kurz aufkochen - fertig.

    Dazu essen wir immer Semmelknödel.


    lg Flocke
     
  7. wani

    wani Gast

    Bohneneintopf:
    ca.1kg Grüne schmale Bohnen, 1 Zwiebel, 2-3 Kartoffel,400gr Schw.Fleisch,Sz,Pf,Paprika edelsüß,Suppenwürfel, etwas Essig,ein EL Sauerrahm,ev.Mehl zum Binden.
    Bohnen putzen und halbieren, Zwiebel schälen und würfeln, dann Zwiebel anrösten, das in Würfel geschnittene Fleisch dazu geben und mitrösten, mit etwas Essig ablöschen, dann mit Wasser aufgießen, die Bohnen rein, dann die Gewürze und zum Schluß ev. mit Mehl binden.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden