1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

einspruch gegen elektriker rechnung?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Aitsch, 5 März 2007.

  1. Aitsch

    Aitsch Gast-Teilnehmer/in

    habe eine frage: im haus jetzt war vor kurzem ein zimmer elektrisch tot. ich bestellte elektriker, die 1,5 h lang herumsuchten und keine ahnung hatten, was da los ist.

    im endeffekt haben sie dann ein mini-kabel gefunden, welches herausstand und haben ein isolierband herumgewickelt :rolleyes:.

    nix professionell, gar nix. tja, soeben kam die rechnung an. knappe 200 euro :eek:.
     
  2. Drago

    Drago Gast

    naja, du kannst nur z.b. 50 eur zahlen und sagen, den rest bekommen sie nicht, weil so und so...und musst damit rechnen, dass sie dich klagen, was sie bei der summe nicht tun werden....
    oder du nimmst ihnen gleich den wind aus den segeln und sagst, dass du auch keine angst vor einer klage hast, aber diese rechnung ist nicht gerechtfertigt.....
    mehr kannst eh nicht machen.
     
  3. VeroLisa

    VeroLisa Gast-Teilnehmer/in

    Die tatsächliche Schadensbehebung ist sicher ein Witz, aber 1,5 Stunden Professionisten haben eben leider ihren Preis, da wirst Du nicht viel machen können!

    LG
    Lisa
     
  4. Q

    Q Gast

    Ich find die 200 nicht sonderlich überzogen. Die konnten ja auch nicht schnuppern, was da los ist, die Diagnose kostet halt Zeit.

    Isolierband ist übrigens nicht unprofessionell, das wird im Elektrikergewerbe standardmäßig für genau solche Zwecke eingesetzt.
     
  5. Maddalena

    Maddalena Gast-Teilnehmer/in

    wäre die rechnung angemessen gewesen, wenn sie noch zusätzlich ein sauteures "etwas" ausgetauscht hätten? sie haben das problem gefunden - das war dein auftrag an sie.

    verrechnet haben sie 1,5 stunden arbeitszeit (wahscheinlich mal 2 oder waren es gar 3?) plus anfahrtszeit.

    da wirst nicht viel machen können - außer zu argumentieren, dass ein elektriker gereicht hätte.

    ob andere elektriker den schaden innerhalb von minuten erkannt hätten - das wirst leider nie erfahren.
     
  6. Aitsch

    Aitsch Gast-Teilnehmer/in

    ist das echt so teuer?

    ich meine, ich hab oft genug "ich weiß auch nicht" gehört. die wollten sogar schon fahren, weil sie nix finden. dann sinds auch im garten herumgestiefelt, leitung suchen.

    einer von den beiden war lehrling, der andere ausgelernt. anfahrtszeit: ca. 5 min.

    ist das echt so teuer? *dumeinegüte*
     
  7. prusiner

    prusiner Gast

    Über die Behebungsvariante kann man jetzt unterschiedlicher Meinung sein, da müsste man die Details kennen; aber grundsätzlich ist es eine sehr undankbare Aufgabe für einen Handwerker, in einem älteren Bestandsobjekt (mit wahrscheinlich jeder Menge Installationseigenheiten) einen Fehler zu suchen, und da bist du mit den 1 1/2 Stunden ja noch vergleichsweise gut weggekommen.

    Für einen alleine ist so eine Sucherei noch mühsamer, als wenn zumindest zwei dabei sind. Ein bisserl herummäkeln an der Rechnung geht immer, grundsätzlich wird sich da nicht mehr viel tun.
    Arbeitszeit ist teuer, leider ...
     
  8. Aitsch

    Aitsch Gast-Teilnehmer/in

    mit der hälfte hab ich ja noch gerechnet...

    aber da es anscheinend wirklich gerechtfertigt ist, werd ich wohl zahlen müssen. *seufz* (ich hasse unkalkulierte kosten...).
     
  9. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    äää - warum sollst du das zahlen und nicht der Vermieter???
     
  10. Aitsch

    Aitsch Gast-Teilnehmer/in

    mein haus ;)
     
  11. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    ok, DAS ist ein Argument...

    ;)
     
  12. Leleth

    Leleth Gast

    Hmm... wenn du sagst, dass sie eh überall rumgelaufen und gesucht haben, dann kann ich mir das durchaus vorstellen. Oft ist ja gerade ein kleines Gebrechen viel schwerer zu erkennen, als ein großes.

    Du kannst ev. bei der Innung anrufen und fragen wie hoch die ortsüblichen Stundensätze sind.
    Wenn dein Elektriker da drüber liegt, kannst du noch ein bissl was machen... aber ansonsten fällt mir nix ein.
     
  13. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    bei einem alten haus wirds immer mehr ;) siehe "geschenkt ist noch zu teuer" :D
     
  14. Aitsch

    Aitsch Gast-Teilnehmer/in

    na SO alt ists auch wieder nicht ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden