1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Einkommensteuer und SV - wieviel bleibt übrig?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Sabrina-20, 22 November 2012.

  1. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    So, an die Steuerexperten unter euch: Ich hab mich schon so lange durchs Internet gelesen und komm einfach auf keinen grünen Nenner.
    Wieviel würde von einem jährlichen Einkommen von 30.000 Euro aus selbstständiger Arbeit (neue Selbstständige) übrigbleiben, wenn man nebenher noch KBG bezieht? Kein AVAB oder AEAB.
    Mir scheint, da bleiben kaum mehr als 10.000 Euro?

    Danke im Voraus für eure Hilfe.
    Eure verwirrte Sabrina
     
  2. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Danke! Sowas habe ich gesucht, bin aber immer nur auf die help.gv und bmf Seiten gekommen.
     
  3. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Achtung, im Link kommt man auf den REchner 2008. Also möglicherweise überwuzelte Daten. Man kann aber auch den 2012er-Rechner anwählen
     
    Schokozwerg gefällt das.
  4. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

  5. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Danke, aber mir scheint, der 2012er Rechner funktioniert nicht richtig. Da kriege ich 45.000 Euro raus (also MEHR als das Einkommen). Da wird alles Plus gerechnet - also die SV usw. Komisch
     
  6. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Jetzt funktioniert's. Danke!
     
  7. Schokozwerg

    Schokozwerg Gast-Teilnehmer/in

    ups.. thx. verschaut ;)
     
  8. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin keine Expertin, aber ein Einkommen von 30.000 übersteigt doch die Zuverdienstgrenze für das KBG, oder?

    lg
    Manuela
     
  9. Schokozwerg

    Schokozwerg Gast-Teilnehmer/in

    > AK
    Zuverdienst neben Karenz und Kinderbetreuungsgeld - AK - Oberösterreich
     
  10. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, aber geht's da nicht um den Netto-Zuverdienst?
    Zumindest habe ich das so verstanden. Da werden ja auch noch alle "Firmen"Kosten abgezogen (Telefon, Internet, Recherchekosten usw.), dann die Steuer und SV. Kann mich aber auch täuschen. Habe am Mittwoch einen Termin beim Steuerberater, dann weiß ich mehr :)
     
  11. Schokozwerg

    Schokozwerg Gast-Teilnehmer/in

    Einnahmen - Ausgaben = Beitragsgrundlage

    Also deine Einnahmen minus den Ausgaben für die Firma (Telefon, Firmen KFZ, EDV,...).
    Man kann auch ein UGP übers AMS machen. Da gibts dann die Möglichkeit mit Beratern zu sprechen und auch einzelne Kurse zu machen. Es gibt auch Erleichterungen bei der SV für Jungunternehmer (Vorsicht, nach diesem Zeitraum sind alle überrascht was die SV eigentlich kostet). Im Grazer Raum macht das ganze das BIT (via AMS).

    Gewinn vor Steuer - Grundfreibetrag = Netto

    Gespräch mit einem Steuerberater ist sicher von Vorteil...
     
  12. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, vor allem ist bei Künstlern wieder alles anders. Wegen der SV und Zuschüssen: Da gibt's den Künstlerfond, aber der geht nur bis zu einer Grenze von 25.000 Euro und ich weiß noch nicht genau, ob ich über diese Grenze komme.
    Bei Schriftstellern gibt es ja auch noch die Möglichkeit, das Einkommen auf 3 Jahre aufzuteilen. Naja, der Steuerberater wird mir da sicherlich weiterhelfen. Danke euch!
     
  13. Schokozwerg

    Schokozwerg Gast-Teilnehmer/in

    Ups... wieder zu schnell

    GvSt-Gfb-EKSt=Netto nach Abgabe ... so sollte es passen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden