1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

eingefrorene Marillenhälften

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von babsi00013, 13 April 2007.

  1. babsi00013

    babsi00013 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Habt Ihr Ideen, was ich mit Marillen machen kann (mein Marillenkuchen ist zwar gut, aber er hängt uns schon ein bisserl zum Hals raus!). Ich habe so ca. 15 Packerl mit 500 bis 750 gr. Marillen eingefroren. Und da die nächsten Marillen ja bald kommen, muß ich die endlich verarbeiten (ach ja, Marillenmarmelade habe ich auch in Massen gemacht, also das geht auch nicht).

    Ideen? Wäre Euch sehr dankbar!!!

    LG,
    babsi00013
     
  2. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    marillensirup kochen? und einfach als getränk verbrauchen?

    lg
    claudia
     
  3. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    hier ein rezept aus dem forum:
    Marillendicksaft

    für 1l
    350g entsteinte Marillen
    3/4l Wasser
    10g Zitronensäure
    200g Gelierzucker
    200g zucker

    Marillen mit Wasser und Zitronensäure aufkochen, das ganze von der Kochstelle ziehen und 2 min ziehen lassen, pürieren und den Saft durch ein Sieb pressen.
    Gelierzucker und Zucker unter den Saft rühren und unter Rühren zum Kochen bringen
    Kochzeit: ca. 1 Minute
    Den kochend heissen Marillensaft sofort randvoll in Flaschen füllen
    Kühl lagern!
     
  4. zwergale

    zwergale Gast

    marillenlikör! :)
     
  5. anamama

    VIP: :Silber

    Marillenmarmelade! selber gemacht lieb ich sie
    Nehm 1:1 Marillen und Gelierzucker, ist ruck zuck fertig

    oder

    Kaufst beim Hofer den Plunderteig mit Topfenfülle ( wennst faul sein willst) und Machst Marillengolatschen. Sprich du legst 1/2 Marille auf den Topfen u. machst die Golatsche zu

    oder
    Crumble:
    Marillen +Äpfel+.... mit wenig Zucker vermischen und in eine leicht befettete Auflaufform geben ein paar Löfferl Wasser darauf und ins Backrohr bei 180-200°
    Dann machst den Teig:
    7dag Zucker+ 14 dag Butter+ 21 dag Mehl (mit 1/2 Backpulver vermischt) verbröseln dann 1/8l Buttermilch (Sauermilch od. Joghurt) daruntermischen.
    Mit dem Löffel Patzen auf deine Obstmischung setzen und mit Kristallzucker bestreun. Backen bis der Teig braun und knusprig ist.
    Heiß serviern mit Schlagobers und /oder Vanilleeis
    Kalt auch nicht schlecht!
     
  6. lenchen1982

    lenchen1982 Gast-Teilnehmer/in

    Marillenknödel
    Marillenkompott
    Blätterteigtaschen mit Marillen gefüllt
    Marillenröster
     
  7. babsi00013

    babsi00013 Gast-Teilnehmer/in

    @shopping: wie lange ist den der Marillensirup haltbar (im Kühlschrank)? Ich weiß' jetzt schon: der wird meinen Kinder sicher schmecken:love: ! Ich probier' den Sirup gleich mal morgen aus. Ach ja, sollte ich die Flaschen vorher auskochen od. ähn. (wegen der Keime)? DANKE!!!!!!

    @zwergale: Halli-Hallo! Freu' mich von Dir zu hören (bin eine Sept...07 Mama)! wie geht's Dir? Kannst Du mir das Rezept von dem Marillenlikör geben (hab' sowas noch nie selber gemacht!)? Viele, liebe Grüße!!!!

    Danke Euch allen schon jetzt für Eure Vorschläge!!!:hug:

    Liebe Grüße,
    babsi00013
     
  8. zwergale

    zwergale Gast

    danke - es geht so! meist gehts mir recht gut. oft bin ich sehr traurig und weine wegen meinem baby ... naja ...

    ich mag heut nimmer ... ich tipps dir morgen ab! versprochen!
     
  9. juulia

    juulia Gast-Teilnehmer/in

    früchte-crumble
    früchte in eine auflaufform geben - streusel drüber > ab ins backrohr für ca. eine stunde.
    seeehr lecker und geht schnell.
     
  10. Was nicht Süßes:

    1.Marillengemüse mit grünem Pfeffer und/oder Curry

    Marillen in ein bissel Öl anbraten, mit ganzen grünen Pfefferkörnern würzen, eventuell Curry, eventuell Rahm

    2. Hühnerleber nach Art des Hauses: Erst Hühnerleber in etwas Öl anbraten dann Marillen dazu, dann grüner Pfeffer/Curry...
    dazu Kokosreis (Reis ganz normal kochen, aber am Anfang/Mitte der Kochzeit Kokosflocken und eventuell Rosinen dazu)

    3. die ganzen Hawaigerichte mit Marillen statt Ananas..
    also Toastscheiben mit Käse und Marillen, Ketchup belegen und toasten

    4. Ein Hendl mit Semmelfülle und Marillen und Thymian füllen und im Backrohr braten

    5. exotisches "Gulasch": Gulaschfleich anbraten und kochen, dann Pilze, Marillen Achtel, geraspelte Karotten, Wacholder und Lorbeerblätter dazu. Kochen. Kurz vor Ende der Kochzeit Sauerrahm dazu. Bissel Pfeffer dazu. Mit Reis/Kokosreis servieren.


    Ja, und Salz hab ich nirgends angegeben, soll aber natürlich rein...ihr könnt eh ein bissel kochen, sonst muß ich genauer werden...
     
  11. zwergale

    zwergale Gast

    soda - marillenlikör

    1,5 kg geschälte und entsteinte marillen (entspricht ca. 1,8 kg wenn sie nicht geschält und nicht entsteint sind) in 1,5 liter wasser am herd stellen.

    vor dem aufkochen 1,3 kg kristallzucker dazu.

    kurz aufkochen lassen und von der platte nehmen.

    pürrieren und auskühlen lassen.

    1 liter korn dazu (hofer ist günstig).

    1/4 liter weingeist (96:wacky: aus der apotheke dazu.

    abfüllen!


    zum schälen: die frischen marillen schlitze ich an zwei seiten mit einem messer und geb sie 10 - 15 sekunden in kochendes wasser. dann gleich raus aus dem wasser und meist lässt sich die schale dann leicht abziehen. bei deinen hälften denk ich, kannst es auch so machen. schlitzen brauchst sie nicht mehr, da sie ja schon durchgeschnitten sind. ich würd es mit einer hälfte ausprobieren, ob es so funktioniert und sie sich dann eh nicht gleich zerkochen. das schälen geht so auf jeden fall leichter, als wenn sie nicht "angekocht" sind.

    es ist auf jeden fall ein saugutes gesöff und die arbeit lohnt sich! und es ist auch ein nettes gastgeschenk!

    viel spass und prost!
     
  12. zwergale

    zwergale Gast

    und ... schon probiert? den likör?
     
  13. babsi00013

    babsi00013 Gast-Teilnehmer/in

    Nein - noch nicht! Mein "Großer" war krank, aber demnächst probier' ich den Likör aus. Freu' mich jedenfalls schon, auch wenn ich daran wohl nur nippen werde (wegen dem Baby) - hoffentlich ist er nicht "zu gut":D !

    Viele, liebe Grüße!

    babsi00013
     
  14. movera

    movera Gast-Teilnehmer/in

    Wie wärs mit einem Chutney?
     
  15. Berenike

    Berenike Gast-Teilnehmer/in

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden