1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Eingangsstufen !!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von julia1501, 5 April 2007.

  1. julia1501

    julia1501 Gast-Teilnehmer/in

    hallo zusammen!

    Habe gerade nen halben Herzkaspal bekommen wie ich das Angebot für unsere Eingangsstufen und Terassenstufen erhalten habe... :(

    Eingangsstufe (3 Stufen) soll 885,-- kosten
    und der Terasseneingang (auch 3 Stufen aber nur nach vorne) soll 560,-- kosten.

    und nochdazu kommt die extra Dämmung, die man jetzt braucht weil man sonst keine Förderung bekommen, die kommt auf 1.350,--

    Habt ihr auch so allerhand Zusatzkosten beim Hausbaun, oder bin ich allein?! :confused:

    schön langsam bin ich am Nachdenken, ob das alles so richtig ist, was wir machen *snief*
     
  2. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    du, mich trifft täglich der schlag, weil irgendwas auftaucht.... das ist normal.

    und es läppert sich irre zusammen.... und ich konnte noch so gut im vorhinein rechnen und einen grossen "polster" einkalkulieren. es wird immer mehr.

    dort mal ein paar hundert euro fürs erde wegführen, das fundament für den zaun, ein paar bäume, doch eine schönere armatur, doch der hübschere parkettboden, die verspätete rechnung für das graben des zählers, der schottermann der auf die rechnung "vergessen" hat (und ich auch) und mal auf die schnelle 1.520 euro kriegt :rolleyes:

    aber lass dich nicht entmutigen. man findet dann immer eine möglichkeit - ein besseres angebot etc. :)
     
  3. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben nur vorne Eingangsstufen. Bei der Terrasse schütten wir Erde auf, sodass man aus dem Haus ebenerdig rausgeht, und rund um die Terrasse haben wir dann auf einem ca. 1 m breiten Streifen den Höhenausgleich mit dem Garten.

    Das fanden wir irgendwie schicker als Treppen. Und billiger kommt es auch, weil wir weniger Erdreich entsorgen müssen und zweitens eben die Stiege hinten sparen. :)
     
  4. mel78

    mel78 Gast-Teilnehmer/in

    Na toll - wir haben auch vorne zur Eingangstür 3 Stufen und von der Garage auch! Und die hab ich natürlich auch bei unserer Kalkulation vergessen :rolleyes:
     
  5. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    bergauf oder -ab?
     
  6. mel78

    mel78 Gast-Teilnehmer/in

    bergauf! Wieso? Gibts da auch Unterschiede?
     
  7. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    na sicher. wie beim rein und raus.
     
  8. mel78

    mel78 Gast-Teilnehmer/in

    ja logisch :D

    Mich hat nur deine Frage verwundert!
     
  9. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    und mich eure 3 stufen vor der garage.
     
  10. mel78

    mel78 Gast-Teilnehmer/in

    stimmt, war komisch formuliert! Meinte 3 Stufen von der Garage in das Haus!
     
  11. bar.bara

    VIP: :Silber

    Wir haben die 3 Stufen vor unserem Eingang geschalt und betoniert, dann gepflastert wie die Wege, das Carport und das Traufenpflaster. War sicher nicht so teuer!
     
  12. Cora59

    Cora59 Gast

    Hallo

    Ich habe die Erfahrung gemacht das durch gute Planung vieles an Überraschungen aus bleibt. Es gibt kaum eine Baustelle wo es, wenn es dann zum Bauen kommt keine Überraschungen gibt. Aber das, was die Grundlagen an geht Rohbau, Dach, Fenster, Türen, das Rundherum (Aussenstiegen, Zäune, Gartengestalltung) sollten schon bei der Planerstellung angedacht und grundsätzlich berechnet werden.

    Das keiner von uns unbegrenzte Finanzmittel hat ist schon klar aber die Kosten einer Profi-Planung spart man leicht im laufe der Bauzeit ein. Auch die Nerven werden es einem danken.

    LG
    A.H.
     
  13. bar.bara

    VIP: :Silber

    Na servas, wenn wir Außenstiege, Zäune und Gartengestaltung schon im Detail hätten vorher wissen müssen, wären wir jetzt noch in der Wohnung :rolleyes:
    Klar haben wir für all diese Posten was kalkuliert, trotzdem gab es noch massive Änderungen - so haben wir z.B. erst nach einem Jahr gewusst, welchen Zaun wir wollen.

    Vieles ergibt sich auch einfach während des Bauens, also ALLES kannst du nicht vorausplanen. Dafür hatten wir auch einen Polster in der Kalkulation, trotzdem gab es unerwartete Abgänge, aber auch Zuwächse ;)
    Wenn sich's nicht ausgeht, muss halt einiges warten, und die Gartengestaltung z.B. ist sowie NIE abgeschlossen :D
     
  14. Cora59

    Cora59 Gast

    Hallo bar.bara

    Muß Dir rechtgeben. Aber kein Häuselbauer muß das Rad neu erfinden. Es gibt viele öffentliche Baustellen wo das nach ordentlicher Planung grundsätzlich funktioniert.

    Hängt natürlcih sehr von der Person Eures Vertrauns ab wie gut Ihr mit dem Kapital über die Runden kommt. Zuviele Häuselbauer gehen da sehr blauäugig in das Projekt rein.

    LG
    A.H.
     
  15. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    das mag wohl stimmen - aber bitte nenn mir einen hausbauer, der genau nur das budget verbraucht hat, was er geplant hat.

    wenn jemand schon vor baubeginn weiss, was z.b. für einen zaun er kriegt, was der genau kostet etc - mein kompliment! ich konnte es nicht :)
     
  16. Reenchen

    Reenchen Gast-Teilnehmer/in

    Also bzgl. Stufen.....
    Laut meinem Vater ist es nicht wirklich schwierig Stufen selber einzuschallen. (schreibt man das so :confused: )
    Er hat es schon selber gemacht. Unser Elternhaus hat 1x 10 und 1x 13 Stufen. Ich denke bei 3 Stufen dürft das kein Problem sein. Habt ihr keinen in eurem Bekanntenkreis der das machen könnte? Da würde man sich sicher einiges sparen.
     
  17. Chanito

    Chanito Gast-Teilnehmer/in

    vor dem verneige auch ich mich ;)
    Wir haben das Haus draufstehen und noch immer keine Ahnung ob und welchen zaun ;)
     
  18. bar.bara

    VIP: :Silber

    So schaut unser Eingangsbereich mit den gepflasterten Stufen aus - die Stufen wurden von der Kellerfirma geschalt und betoniert, ist aber keine Hexerei, man sollte nur ein leichtes (2-3:wacky: Gefälle weg vom Haus einplanen.
     
  19. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Wir wollten uns eine weitere Einreichung ersparen, darum haben wir den Zaun gleich am Bauplan miteinzeichnen lassen. Ohne Bewilligung darfst du ja nicht einmal einen Maschendrahtzaun ziehen bei uns, geschweige denn ein Gartentürl errichten.

    Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man ein Jahr lang ohne Zaun auskommen kann, zumindest in der Stadt. :confused: Uns haben die Nachbarn so schon einen Weg neben dem zukünftigen Rest-Grund "ergangen" - interessiert mich nicht, dass sie zwecks weiterer Abkürzung dann quer über meinen Besitz latschen! :boes:

    Meine Schwägerin hat keinen Zaun, aber die wohnen ja auch in der Pampa, und sie noch haben keine Kinder.
     
  20. Cora59

    Cora59 Gast

    Ein/e verantwortungsvolle/r Planer/in wird auf das Thema auch rund ums Haus (Zaun, Stufen, Terasse usw.) im Vorfeld eingehen. In der Regel hat der Planer schon mehr Erfahrung als der Häuselbauer. Da kann man in Summe doch einiges an Geld sparen oder die vorhandenen Mittel besser einteilen.
    Ich kann nur über die Geschäfts- und Eventplanungen sprechen, die ich in den letzten Jahren umgesetzt habe. Auch dort hat es Überschreitungen gegeben, aber es war verkraftbar. Von Fall zu Fall wurden sie aber kleiner. Ein Umstand dem ich der Erfahrung zuspreche. :)

    LG
    A.H.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden