1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

eine katze oder zwei?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 16 Juli 2011.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    eh schon abgelutscht und hundert mal besprochen - aber für mich wieder aktuell.

    mein mann tendiert eher zu EINER katze.
    sein hauptargument: wenn mit der schwiemu (89) was ist, müssen wir eh deren katerchen aufnehmen (was klar ist, mich stören drei katzen auch nicht)

    ich werde natürlich mit aller hinterfotzigkeit (besuch am tag der offenen tür im TH im oktober) versuchen, ihn zu zweien zu überreden.

    aber streiten will ich auch nicht.

    die katze wäre freigänger.
    was hab ihr für erfahrung/meinung?
     
  2. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    GG wollte auch nur eine ;) mittlerweile haben wir drei :D
    Bei uns ist jedes Jahr eine dazu gekommen.
     
  3. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    2 :D und auf eine dritte kommts dann sowieso nicht mehr an ;) (nach dem motto, man kann nie genug katzen haben :love:)
     
  4. SommerLoewin

    SommerLoewin Gast-Teilnehmer/in

    definitiv zwei :D

    erklär ihm dass eine allein arm dran ist, ihr ist langweilig sie hat keinen artgenossen zum pflegen, raufen, toben, lieb haben oder will er das fell der katze abschlecken und sich wie ein kleiner tobender kater mit krallen und zähnen rangeln :D :D

    wenn dann die dritte katze kommt, ists auch kein problem ;)

    Das Risiko, dass die einsame Katze aus langeweile was zerstört ist sehr hoch.
     
  5. Filomena

    Filomena Gast-Teilnehmer/in


    Mindestens zwei! Egal wie toll ihr Mensch ist, für fast alle Tiere ist es am schönsten mit Artgenossen zu leben!
     
  6. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich bin auch für zwei.
    Wenn ich mich recht entsinne, habt Ihr noch einen Hund, das heißt, das, was meiner Nachbarin passiert ist, wird bei euch nicht passieren:
    Sie hat eine Katze. Zwei meiner Kater lieben die Wohnung und die Katze heiß und innig und sind oft zu Besuch. Auch die beiden Kater meiner anderen Nachbarin sind gern dort.
    So werden aus einer Katze fünf. :D

    LG,
    Glueckskatze
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    :roflsmiley:
     
  8. Mein Mann wollte auch nur eine Katze... ich hab ihm dann per Mail x-Links geschickt, zum Thema eine oder zwei Katzen und konnte ihn so überzeugen :cool:

    Männer kann man um den Finger wickeln... :wave:
     
  9. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wenn man recherchiert, findet man aber genügend meinungen, die besagen, bei freigang muss nicht zwingend ein katzenpartner im haus sein.

    ich setzt eher meine hoffnung darauf, dass er im TH selber mitleid hat und einer zweiten zustimmt.
    andererseits - vielleicht sollte ich das schicksal entscheiden lassen, EINE nehmen und schauen ob sich eine zweit hilfsbedürftige dazugesellt.
     
  10. stimmt, aber mein Mann recherchiert eben nicht :D

    ich hab auch zwei Freigänger, sie kleben zwar nicht ständig aneinander, doch die Freude, wenn sie aufeinander treffen ist stets riesig groß und schlafen tuns nur gemeinsam (immer im Bett meines Großsohnes:rolleyes:)
     
  11. raphaela-thomas

    raphaela-thomas Gast-Teilnehmer/in

    wie siehts eigentlich aus mit der konstellation hund (1 1/2) jahre, sehr ausgeglichen, evtl katzenjunges dazu?
    Gibts da erfahrungen?

    Ach ja, und ne frage zu euren freigängermiezen...
    Habt ihr trotzdem ein kisterl zuhause?
    Wie schaut das im winter mitm freigang aus? Jetzt im sommer hab ich die tür zum garten eh immer offen, aber wie is das im winter? Macht sich mieze bemerkbar?
     
  12. Wir haben ein Kisterl, das benutzt jedoch nur Frau Katze.
    Herr Kater pflegt es sein Geschäft draußen zu verrichten und gibt mir das eindeutig zu Erkennen. Er geht zur Tür und maunzt wenn er raus muss!

    Möchtest auch ein Katzerl??
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wegen kisterl - haben wir immer gehabt,auch wenn sie fast nur draußen ihr geschäft erledigt hat - aber ist viel zu unsicher, falls man mal länger wegbleibt, bzw. sie mal daheim sein muss.

    zum zusammengewöhnen - war bei uns kein problem.
    kätzchen war anfangs im schlafzimmer einquartiert - tür nur einen spalt offen, wenn wir daheim waren.

    hund wurde mit katze bekanntgemacht -und gleich darauf "platz" geschickt.
    immer wieder mal wiederholt und am anfang wie haftlmacher aufgepasst.
     
  14. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Kisterl steht auf der Terrasse, ganz innen beim Haus, wird aber praktisch nie verwendet. Im Winter manchmal, bei ganz viel Schnee (dann steht es drinnen)

    Ich habe eine Katzentür - leider, muss ich sagen, das Viehzeugs im Haus hätte ich nicht gebraucht (halbe Mäuse, Vögelköpfe, ganze Eichhörnchen, Regenwürmer, ... :rolleyes:)

    LG,
    Glueckskatze
     
  15. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Kommt auf die Katze an.

    Es gibt Einzelgängerkatzen und es gibt gesellige Tiere. Unser erster Kater hätte keine weitere Katze gebraucht und hat den Neuzugang weitestgehend ignoriert. Jetzt haben wir zwei Kater, die keine Geschwister sind, sich sehr gut verstehen und meist als Gang losziehen.

    Also musst du entweder deinen Mann überzeugen, oder ihn vor vollendete Tatsachen stellen :D
     
  16. raphaela-thomas

    raphaela-thomas Gast-Teilnehmer/in

    ob ich ein katzerl will? :cool: :eek:

    Naja... Sagen wir so... Hund liebt nachbarskatze heiß :love:
    Welch zufall :cool: die hat grad 4 kitten geworfen...
    Wir verstehen uns mit den nachbarn total gut und ich geh mal davon aus, dass die frage, ob wir vll eine nehmen wollen vll irgendwann mal kommt...

    Ich hab schon vor nem halben jahr mal mit dem gedanken, eine katze dazuzunehmen gespielt, aber dann wieder verworfen...

    Mal sehen, vll ja, vll nein, also es is gar nix fix, ich will mich nur bei euch katzenprofis vorher mal erkundigen :eek:

    Wir haben früher immer hunde und katzen zuhause gehabt, es gab nie ein problem, haben immer total lieb gespielt- aber wie gesagt, mal sehen, was die zeit bringt :eek:
     
  17. ina74

    ina74 Gast-Teilnehmer/in

  18. Chania

    Chania Gast-Teilnehmer/in

    Wir nehmen auch 2. Ich bin davon überzeugt, dass 1 alleine arm ist. Überhaupt, wo sie Wohnungskatzen bleiben müssen. Und wenn ich mir vorstelle, dass ich im Sommer dann doch den einen oder anderen ganzen Tag im Garten bin, tut mir eine Katze allein zu Hause sehr leid. Dann schon lieber zu 2t, da können sie toben und spielen und haben sich gegenseitig.

    lg
    Chania
     
  19. Mai09

    Mai09 Gast-Teilnehmer/in

    Am Anfang hatte wir 1. Nach ein paar Monaten ist dann die zweite dazu gekommen. Die erste war so liebesbedürftig und wollte immer mit gehen wenn wir die Wohnung verlassen haben.
    Jetzt haben wir zwei und das reicht!!!!!
     
  20. Schnabilein

    VIP: :Silber

    das kommt wirklich auf die katze an.
    ich hatte bis vor kurzem 4 katzen, leider ist der kater gestorben.
    2 davon sind sehr gesellig.

    1 ist so eine richtige zicke, die hasst die anderen katzen wie die pest und geht ihnen so gut sie kann aus dem weg. und wenn sie mal aufeinandertreffen fliegen die fetzen. sie mag nur menschen :D.
    ihr würde man einen gefallen tun wenn sie alleine leben dürfte.
    könnte mir nicht vorstellen sie mit mehreren in einer wohnung zu halten. so können sie sich durch den freigang aus dem weg gehen.

    der kater war ein richtiger pascha. die anderen waren geduldet aber gebraucht hätte er sie nicht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden