1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Eine Generation von Narzissten und Egomanen...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von KikiundLauftier, 19 Januar 2014.

  1. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    Ein bekannter Kinderpsychologe meint: "Eltern ziehen eine Generation von Narzissten und Egomanen heran. Ohne Frustrationstoleranz, fehlender Empathie und Unrechtsbewusstsein...."
    Heisst das zwangsläufig das die erziehenden Elternteile, auch zumindestens eine Neigung dazu haben müssen?
     
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    nicht zwingend.
     
    elke-f gefällt das.
  3. Belico

    VIP: :Silber

    War das nicht eher eine Kritik an überfürsorgliche Eltern, die dadurch, dass sie dafür sorgen, dass ihre Kinder so "barrierefrei" wie möglich erwachsen werden, bewirken, dass diese nicht lernen, Probleme und Konflikte zu erkennen und eigenverantwortlich zu lösen?

    Wenn Eltern die Bewertung von Menschen und Situationen für ihre Kinder übernehmen, dann sind sie sehr wohl emphatisch, und dann müssen die Kinder nicht mehr emphatisch sein. Genauso verhält es sich vielleicht mit Frustration.
    Möglicherweise halt.
    Bin aber auch keine Psychologin...
     
    bar.bara gefällt das.
  4. leseratte65

    leseratte65 Gast-Teilnehmer/in

    Frage mich wann wir Eltern unsere Kinder so erziehen, dass es der großen Allgemein passt.
    Wir so in 1-2 Tsd. Jahren sein.
     
    melii gefällt das.
  5. hanna59

    VIP: :Silber

    ich find schon. schau dich doch um, is doch jeder sich selbst der nächste.
     
  6. Colorit

    VIP: :Silber

    So ein Kas...
     
    Acryl und farbenfroh gefällt das.
  7. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Find ich icht.

    In der Nähe der U-Bahn-Station, bei der ich aussteig, ist eine Berufsschule. Mir hält fast jeden Tag einer der Schüler die sauschwere Schwingtür auf, wenn er vor mir durchgeht. Sie bleiben auch in der geöffneten U-Bahn-Tür stehen und blockieren das Schließen der Tür, wenn ich noch die Stiegen zum Bahnsteig hinuntergaloppiere.

    Die meisten Kinder und Teens grüßen auf der Straße beim vorbeigehen (ich wohn am Land), auch wenn sie mir nicht bekannt sind.
     
    mo-mo gefällt das.
  8. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich weiß nicht, von wem das Zitat stammt: Erziehung ist sinnlos, die Kinder machen den Erwachsenen ja doch alles nach.
    Ich finde das sehr treffend. Man braucht nur zu beobachten, wie sich Erwachsene verhalten - im Straßenverkehr, in den Öffis, in den Supermärkten, in der Wohnsiedlung, ...
    Wie sollen Kinder überhaupt auf die Idee kommen, dass ein solches Verhalten nicht richtig ist, wenn es ihnen vorgelebt wird und kein Mensch ihnen erklärt, du bist nicht alleine auf der Welt, nimm bitte Rücksicht auf andere?
     
    Maritina, imbattibile, Catmandu und 2 anderen gefällt das.
  9. lula

    lula jössas 8-O


    jein würde ich sagen, aber irgendwie ist es logisch, dass das passiert.
    wir leben in einer leistungsgesellschaft mit viel zeitdruck und "ellbogentechnik".
    unsere kinder wachsen da hinein und wir als eltern leben ihnen das leider auch vor.
     
    piscisrabida gefällt das.
  10. farbenfroh

    VIP: :Silber

    ich sehe das ganz und gar nicht so.
    außerdem wird das verhalten nicht nur von den eltern geprägt, es gibt so viele die einfluss haben (können).
     
  11. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    egozentrisches verhalten bei kindern kann auch entstehen, wenn die eltern den kindern alles aus dem weg räumen, auf alles verzichten, nur damit es die kinder "besser" haben als sie selber.
    kinder wachsen dann in dem glauben auf, die welt drehe sich um sie und probleme seien dazu da, damit andere sie lösen.

    wobei man natürlich auch solchen eltern narzissmus diagnostizieren kann (wenn ICH schon nicht der/die beste war, dann wenigstens mein kind -und über das kind definiert man sich dann selber).

    dieses denken offenbart sich in vielerlei facetten, auch wenn eltern gegen die lehrer in den krieg ziehen, weil die die genialität des kindes nicht erkennen und leistung / disziplin verlangen.
    und gnade gott der schwiegermutter, die es wagen sollte......:p
     
    Eistee, Alex3, Mpazi.Lu und 2 anderen gefällt das.
  12. Catmandu

    Catmandu Haushaltsschnecke
    VIP: :Silber

    wir erziehen nicht, wir leben vor.

    bei uns groß geschrieben sozial, Rücksicht soweit es geht noch gesund leben.

    ob es reicht und hilft, teilweise schon, sehen wir an unseren Kindern.

    was wir erleben schreckliches, vor allem wenn meine Kids behilflich sind und als Sandler von anderen Schülern bezeichnet werden.
     
  13. LittleByLittle

    LittleByLittle Gast-Teilnehmer/in

    wie wahr!

    boah, da fallt mir grad eine begebenheit ein, die ich mit euch teilen mag. und das war nur eine von vielen.

    ich kannte mal eine, die hatte zwei mädchen in der vs, gleiche klasse. die schule hatte von langer hand einen ausflug geplant. in den wald sollte es gehen. herbst wars, und nicht gar so schön an dem tag, aber es hat nicht aus kübeln gegossen, so dass es logisch gewesen wäre, den ausflug zu verschieben. mit der richtigen kleidung kein problem.
    so, mädel eins wacht auf und hat halsweh, ist also nicht so ganz auf der höh. mädel zwei raunzt rum "ich hab keine lust". und wie reagiert die gute? anstatt dass sie die kranke daheimlasst (wär möglich gewesen) und die andere mit der klasse in den wald schickt (was mir logisch erschienen wäre, weils ja so geplant war...), ruft sie umgehend die lehrerin an und meint, die ganze klasse soll doch lieber ins museum gehen ... :wow: :D

    mir is ein bissl die luft weggeblieben, als sies mir erzählt hat. und ich schwank bis heut, ob ich ehrfurcht empfinden soll, vor so viel blinder eingenommenheit von den eigenen ansprüchen (meine kinder sind die wichtigsten, alle tanzen nach unserer pfeife), oder ob ich wütend sein soll, weil jemand seine egozentrischen größenfantasien so schamlos ausleben kann-und dafür zu weiten teilen auch noch bewundert wird, wie es bei ihr der fall war. :devil:
    die ganze welt dreht sich um mich und meine wunderkinder... bin grad froh, dass ich die person nicht mehr kenn. hab keinen nerv für solche leut.
    grundsätzlich empfind ich die aber als einen extremen ausreißer. und wenn, dann (und man verzeihe mir mein vorurteil-da werden jetzt sicher einige bös sein...) kenn ich stark selbstbezogenes verhalten eher von autochtonen wienern, als von eltern, die ursprünglich aus den bundesländern oder DE oder so stammen... :oops:
     
    #13 LittleByLittle, 20 Januar 2014
    Zuletzt bearbeitet: 20 Januar 2014
    Hasenfratz gefällt das.
  14. Catmandu

    Catmandu Haushaltsschnecke
    VIP: :Silber

    oder solche, die ihre Kids in der 4ten VS noch in die Schule begleiten und abholen und womöglich die Schultasche tragen usw. von der nächstführenden Schule zu schweigen, auch da das selbe. Höre es jeden Tag von den Kindern und sehe es vom Fenster aus.

    Sohn wollte schon in der 2ten Woche (1te Klasse) alleine gehen, Töchterlein nach einem Monat.

    Littlebylittle: danke für den Abschluss Satz von dir. gebe dir recht, sind meistens die wohlbehüteten Kinder, die das selber weiter geben an ihre Kinder.
     
  15. Colorit

    VIP: :Silber

    Find ich nicht schlimm, finde es schoen das Kind in der Früh zu begleiten.
     
  16. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Das heißt s schon seit ein paar tausend Jahren.
    Unter den Psychologen scheint s ein paar besonders lernresistente Exemplare zu geben.
     
  17. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    oder es handelt sich um ein unausrottbares phänomen - ähnlich wie gewalt und krieg.
     
  18. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Ja, solche Eltern gibts bis weit in Teenager-Alter hinein! In der Klasse meiner Tochter wollte die Mutter einer Mitschülerin einmal ganz unbedingt und dringend durchsetzen, dass alle Kinder bei der Sprachwoche in Englang NICHT bei Gastfamilien, sondern im Hotel wohnen, weil sie selbst schon sooo viel Schreckliches über Engländer gehört hatte und das ihrem Goldkindi nicht zumutbar wäre...

    Solche Leute läßt man halt auflaufen...

    Aus der Blödheit der Eltern aber auf die nicht vorhandene Empathie der Kinder oder deren fehlende Frusttoleranz zu schließen, würd ich nicht.

    Die gehen ab einem gewissen Alter schon ihren eigenen Weg und entwickeln sich oft justamend ganz anders als ihre Erzeuger.
     
  19. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    und noch was: das Lied vom Bronner (?): "Der Papa wirds scho richtn..." ist aus den 50-Jahren des vorigen Jahrhunderts - das hats also "immer" schon gegeben...und die Welt dreht sich noch immer.
     
  20. Alex3

    VIP: :Silber

    Es ist wohl noch in keiner Generation so viel G'schieß gemacht worden um die Kinder - und gleichzeitig waren diese noch nie so unfrei. Das prägt.

    Die Abenteuer, die mein Mann und ich jeweils als Kinder erlebt haben, wären heute nicht mehr möglich - vom Lager oder Baumhaus in der Wildnis bauen bis Rodeln auf Hohlwegen (die sind mittlerweile alle im Winter gestreut, bis zum letzten Wochenendhaus ganz oben am Ende der Straße).

    Dafür haben die Kids jetzt alle Smartphones für virtuelle Erlebnisse und Selfies aller Art...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden