1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Einbruchsicherung Dachflächenfenster

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von maxmami, 23 Januar 2008.

  1. maxmami

    maxmami Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben im neuen Haus im Kinderzimmer 3 Dachflächenfenster und ich hätte gerne eine Einbruchsicherung, wenn die Fenster GEKIPPT sind, also nicht ein Schloß für den geschlossenen Zustand, sondern, wenn eben zB über Nacht bei offenem Fenster geschlafen wird. Da wir einen Bungalow haben, wäre mir da schon wohler....hat wer von euch einen Tipp für mich???
     
  2. Potty2007

    Potty2007 Gast-Teilnehmer/in

    Glaubst du wirklich, dass das notwendig ist?

    Heutzutage sind die leider schon so gefinkelt und lautlos, dass sie sich den umständlichen Weg aufs Dach sicher ersparen... Außerdem kann man sich auf dem Dach nicht wirklich lautlos fortbewegen, ohne dabei die Bewohner zu wecken.
     
  3. maxmami

    maxmami Gast-Teilnehmer/in

    Da hast du natürlich nicht unrecht, ich denk mir halt, wenn das Fenster aber gar so einladend offen ist...das brauchst ja nur mehr weiter aufzuklappen :(
     
  4. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Das gibt es, ich weiss nur nicht wo ;).
    Die Polizisten, die vor zwei Jahren nach unserem Einbruch bei uns waren, haben es mir erzählt.
    Sie sagten aber auch, dass die Einbrecher in immer mehr Fällen das Dachfenster ganz aussen vor lassen und anstatt dessen einfach ein paar Ziegel zur Seite rücken und mit einem Tritt nach unten "die Tür" nach drinnen aufmachen. Geht ratz fatz und ist auch nicht wirklich laut.
     
  5. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Hatte eben eine kriminalpolizeiliche Beratung zum Thema Sicherheit. Dort sagte man uns, dass es für gekippte Fenster und Türen keinen Schutz gibt. Die Sicherungen helfen nur im geschlossenen Zustand. Am wichtigsten ist es Eingangstür und leicht erreichbare Fenster und Türen zu sichern.
     
  6. Morgana

    Morgana Gast

    Ich weiß nicht, ich denk mir, dass, wenn einer reinwill, dann findet er auch einen Weg. Und wenn ich es ihm "leicht" mache, dann macht er mir wenigstens weniger kaputt.

    Heißt natürlich nicht, dass ich die Haustür sperrangelweit offen lassen, aber wir bekmen öfters blöde Kommentare, weil wir eben die Terassenglasfront nicht mit diesen festen Rollos gesichert hatten, bzw. durch die Bewegungsmelder hätten die Einbrecher auch gleich Strom etc.

    Ich glaube nicht, dass man ein Haus wirklich komplett sicher machen kann, zumindest nicht ohne Alarmanlage.

    Bei uns war übrigens durchaus öfters, logischerweise unabsichtlich, die Haustür nicht zugesperrt, die Garage offen und die Terrassentür sperrangelweit auf - trotzdem hat nie jemand eingebrochen.
     
  7. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Soweit ich informiert wurde ist es so, dass in den meisten Fällen es so abläuft, dass sich Einbrecher ein bestimmtes Siedlungsgebiet vorknöpfen. Dort wo's leicht geht und sie denken, dass niemand zu Hause ist, brechen sie eher ein. Leicht gehts dort, wo man Fenster und Türen leicht ausheben kann und nicht zuviel Lärm damit verbunden ist. Denn Lärm ist für die Einbrecher ein Risiko, erwischt zu werden. Es wird daher ganz selten z.B. Glas eingeschlagen. Uns wurde geraten eben bei Fenstern und Türen, die leicht zugänglich sind Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
    Natürlich gibts auch Einbruchsdelikte, die nicht in dieses Schema passen. Aber die sind laut Polizei ganz ganz selten.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden