1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Einbruchschutz

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ildiko, 20 Mai 2011.

  1. ildiko

    ildiko Gast-Teilnehmer/in

    hi!
    wir möchten für unser haus einen einbruchschutz. wir haben zwar eine alarmanlage, aber wir wollen auch einen mechanischen schutz - vor allem bei der terassentür.
    welche firmen könnt ihr da empfehlen? was habt ihr gezahlt?
    lg
     
  2. ildiko

    ildiko Gast-Teilnehmer/in

    *schupf*
     
  3. Ludvigh

    Ludvigh Gast-Teilnehmer/in

    Einbruch-Schutz kostet auf den Cent genau 1.000 Euro!
    Egal, wieviel Elemente du hast, wie groß das ist, welche Ausführung es ist, oder welcher Hersteller es anbietet. Tausend Euro kostet es, damit keiner in dein Haus einbricht!

    Sorry für den Sarkasmus, aber bei solchen Fragen muss das einfach sein. ;)

    ---------

    Nun zum konstruktiven Teil meiners Beitrages:

    1.) Es gibt keinen Einbruch-Schutz.
    Sondern es gibt Möglichkeiten, Fenster und Türen einbruch-hemmend auszustatten.
    Da gehts in erster Linie darum, Gelegenheits-Tätern die Möglichkeit zu nehmen, binnen weniger Sekunden einen Einbruch zu verüben.
    Und das soll einen Widerstand bringen, damit man mit einfachsten Methoden nicht rein kommt, und aus Zeitgründen den Versuch abbricht, und wo anders einbricht, wo es schneller geht.
    Die Zeit ist entscheidend, die jemand aufwenden muss, um einzubrechen.

    2.) Da gibt es gewisse Widerstandsklassen (WK 1, WK 2, WK 3 usw.), die auch vom Hersteller geprüft werden müssen.

    WK2 ist hier ein Standard, der für den Privat-Bereich ausschlaggebend ist.

    Bedeutet:
    a) Sicherheitsverglasung (P4A), die Schiebe ist mit einer Folie ausgestattet, die verhindert, dass man sie einschlagen kann. Die ist quasi unzerstörbar.
    b) Sicherheitsbeschlag: Fenster oder Tür verriegelt mit der maximal möglichen Anzahl von Schließteilen oder Pilz-Zapfen (auf allen Seiten), man kann daher den Flügel von außen nicht aus-hebeln.
    c) Der Griff ist versperrbar, man kann ihn von außen nicht manipulieren.
    d) Im Bereich des Griffs wird ein Stahl-Teil verbaut, das verhindert, dass man von außen durch-bohren kann.
    e) Das komplette Element wird dementsprechend montiert, und mit sehr vielen Schrauben im Mauerwerk befestigt.

    Zum Kostenpunkt (grobe Schätzung):
    P4A-Glas ca. 100 Euro pro m²
    Sicherheitsbeschlag ca. 40 Euro
    Sicherheitsgriff ca 40 Euro
    Mehraufwand bei der Montage ca 20 Euro pro Stück
     
  4. Ludvigh

    Ludvigh Gast-Teilnehmer/in

    Nachtrag:

    Jeder Qualitäts-Hersteller bietet hier das an, was ich im vorigen Beitrag geschrieben habe.

    Abheben nach oben tut sich die Firma Bayerwald, die sich speziell auf Einbruch-Hemmung konzentriert.
    Sehr gutes Produkt, aber auch mit dementsprechendem Preis.

    Musst nur mal wissen, was du genau willst und brauchst, dann ist der Vergleich mit den Anbietern auch nicht sonderlich schwer.
    Beschäftigen muss mas sich halt damit ...
     
  5. Astara

    Astara Gast-Teilnehmer/in

    Hi!
    Wir hatten eine Kriminalpolizisten bei uns, der uns deswegen beraten hat und der hat genau die Dinge empfohlen, die Ludvigh beschrieben hat und wir haben uns für fast alle dieser Schutzmaßnahmen entschieden.

    lg
    astara
     
  6. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Hallo
    Im 7. Bezirk in der Andreasgasse gibt es eine Beratungsstelle der Polizei bzgl. Einbruchschutz. Ich war selbst einmal dort und habe mich beraten lassen. Kann ich nur weiter empfehlen.
    siehe link:
    [ame="http://www.parents.at/forum/showpost.php?p=11283789"]Parents & more | Community-Website - Einzelnen Beitrag anzeigen - Alarmanlage vs Sicherheitsfenster/T?[/ame]

    mfg
    Sektionschef
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden