1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ein Sittenbild der "Obrigen an der Futterschüssel"

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 23 Februar 2011.

  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Wenn man die Akte Grasser verfolgt, wird einem wahrlich schlecht. Mittlerweile ist ja vom BKA eine Sonderkommission eingesetzt (Constantia), die sich mit Grasser und Co bzw. dem ganzen österreichischen Sumpf befaßt. Ich glaube es arbeiten über 40 Mitarbeiter an dem Fall.

    Die Geldflüsse kann man nur mehr durch meterlange graphische Darstellungen annähernd überblicken. Der digitale Aktenberg ist gigantisch, ich weiß jetzt nicht genau wieviele Terrrabytes an Daten, angeblich entspricht der Datensatz mittlerweile etwa 2 Milliarden Din A4 Seiten, die irgendwie aufgearbeitet werden müssen.

    Vor allem das undurchschaubare Netz der Stiftungen ist ein Problem, weiters auch die internationalen Geldflüsse, die zumeist für Beratungsleistungen in Millionenhöhe flossen.

    Meiner Meinung nach ein Riesenskandal, in dem sehr viele Politiker drinnen hängen. Das Ausmaß des veruntreuten Geldes auf unsere Kosten will ich mir gar nicht vorstellen, da sind diverse Steuerhöhungen ein Klacks dagegen.
     
  2. Colorit

    VIP: :Silber

    Ups, ich dachte da geht's um die Forumsadministratoren;)
     
  3. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Pass auf, was du sagst, sonst wirst du gleich delogiert, mit denen ist nicht zu spaßen.:cool::D
     
  4. Colorit

    VIP: :Silber

    Ich fürchte weder Tod noch Teufel
     
  5. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Aber die Walpurgisnacht, gibs zu, dein nick dient offenbar zur Angstverarbeitung.
     
  6. Colorit

    VIP: :Silber

    Nein, da ist mein Festtag, da flieg ich immer aus:)
     
  7. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht finden wir noch irgendeinen eleganten rhetorischen Übergang zum Thema. Ich denke...
     
  8. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Gibts niemand, der sich mit diesem Thema befaßt hat.
     
  9. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    du bist ja nur neidig, weil du nicht so schön, so gescheit und so superbeweibt bist. :wave:
     
  10. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Hast du eine Ahnung, müßtest mich mal in natura sehen. Ich leide im Gegensatz zu Politikern aber unter einem Gerechtigkeitssinn, der ein politisches Dasein meinerseits verhindert.
     
  11. Q

    Q Gast

    Versuch einer Sichtweise:

    Es gibt nur drei Arten von Systemen:
    - reich und ein bisschen korrupt
    - arm und sehr korrupt
    - arm und nicht korrupt (das sind Systeme, die noch vom Glauben an irgend eine besondere gesellschaftspolitische Erleuchtung getragen sind)

    Die dritten kommen nur für Gläubige der jeweiligen Heilslehre in Betracht.
    Die zweiten kommen für gar niemanden in Betracht, der es sich aussuchen darf
    Tja, was bleibt also über ...?
     
  12. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich weiß eh wie du in natura ausschaust!
     
  13. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    aja, woher denn, ist das jetzt was zum pinnen?
     
  14. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Die Akte Grasser verdeutlicht wieder mal das, was für österr. Verhältniosse charakteristisch ist. Nämlich der sogenannte Sumpf. Korruption mit sehr viel Verschleierung, von ein bisschen Korruption würd ich aber nicht reden. Und von welchen Zuständen sprechen wir, wenn sich Minister oder Ex minister in einem Korruptionsgeflecht verirren.
     
  15. Q

    Q Gast

    Das Problem ist - nicht korrupt gibts nur bei den Gläubigen. Aber dort gibts sonst auch keinen Spaß ...
     
  16. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ich mag ja Korruption durchaus akzeptieren, aber in großem Stile von Politikern in hohen Positionen ausgeführt, naja ein Zustand, der eigentlich das übliche politische Geplänkel in den Schatten stellt. Und wenn man sich die über 40 Ermittler der constantia vor Augen führt, ist das Geflecht in Österreich dermaßen umfassend, daß es einem grauen würde, wenn man über alle Zusammenhänge theoretisch Bescheid wüßte. Das Transferkonto wird voraussichtlich auch daran scheitern, daß die Verantwortlichen unter Druck geraten würden, sich selber verstärkt in die Karten schauen zu lassen und damit einiges hochgeht.
     
  17. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    na was glaubst warum der so lang ungeschoren geblieben ist! weil viel zu viele mächtige mitdrinhängen.
     
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    du hast kleine tiefliegende augen, einen faltigen hals und deine zunge nicht im zaum.
     
  19. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ich dachte schon, du warst auch auf facebook
     
  20. Es gibt da ein Sprichwort:
    Bescheidenheit ist eine Zier, viel besser geht es ohne ihr.

    Man muss wohl nur ein- oder zweimal das Gewissen ausschalten und dann geht's dahin.


    Wobei solche Fälle sicherlich nicht auf Österreich beschränkt sind. Wird sich wohl in anderen Ländern auch so abspielen. Über die Vorgänge hier sind wir natürlich mehr informiert.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden