1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Eigentumswohnung ohne Notar kaufen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von babsl75, 13 April 2013.

  1. babsl75

    babsl75 Gast-Teilnehmer/in

    Ist es möglich das man eine ETW ohne Notar kaufen kann? Wir kaufen die Wohnung von meinen Eltern und suchen daher die günstigste Lösung für einen Kaufvertrag.
    Wie geht das dann mit dem Grundbucheintrag falls man keinen Notar braucht.
    Danke
     
  2. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    man braucht zumindest für das unterschreiben einen notar.
     
  3. Q

    Q Gast

    Negativ, man kann die Unterschriften auch beim Gericht beglaubigen lassen.
     
  4. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    hast recht.
     
  5. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Man muss die Unterschriften auf dem Kaufvertrag beglaubigen lassen. Das macht tatsächlich auch das Gericht oder ein Notar. Beide aber nicht kostenlos. ;)

    Man kann den Eigentumswechsel durchaus auch selbst beim Grundbuch eintragen lassen. Allerdings gibt es dafür sehr strenge Formvorschriften, die nicht nur das Eintragsbegehren, sondern bereits diverse notwendige Klauseln im Kaufvertrag umfassen. Diese zu erfüllen, ist nicht einfach und einer nichtinformierten Person, die das erste Mal so etwas machen möchte, auch nicht wirklich zuzumuten. Man wird im Regelfall eher verzweifeln und auf die Bürokratie schimpfen, als den Grundbuchs-Eintrag positiv erledigt zu bekommen. Von den dabei anfallenden unnötigen Kosten ganz abzusehen.

    Was ich der TE empfehlen würde: Hole dir bei mehreren Notaren Kostenangebote für die Erledigung der Übertragung der ETW und der Überprüfung des Kaufvertrages ein. Die Kosten der Notare sind frei verhandelbar und nicht fix. Gehe dann zum günstigsten Notar (aus meiner Erfahrung sollte das alles um 500 Euro Pauschale zu machen sein) und beauftrage ihn mit der Durchführung.

    Die Einschaltung eines Notars ist für jemanden, der das nicht oft macht, eine Ausgabe, die sich mehr als auszahlt.
     
  6. maha

    VIP: :Silber

    Ich hab mein Haus 1987 ohne Notar erworben.

    - KV hat mein Vater gemacht
    - Ich war dann 2 mal beim Grundbuchsführer und hab diesen Vertrag "absegnen" lassen.
    - Letztendlich wurden die Unterschriften von Vk und mir bei einem Notar beglaubigt. (hat fast nix gekostet...)
    --> Damals gut ATS 30.000.- gespart.
     
  7. trilogie

    trilogie Gast

    geh zum grundbuchrechtspfleger am zuständigen gericht und informier dich dort, der sagt dir ganz genau, was wie funktioniert
     
  8. Marion.T

    Marion.T Gast-Teilnehmer/in

    - kaufvertragserstellung
    - unterschriftenbeglaubigung
    - grundbuchsgesuch

    dafür wirst du idealweise einen notar benötigen . theoretisch kann man den kaufvertrag und das grundbuchsgesuch auch alleine schaffen, aber dafür muss man sich relativ gut auskennen.
    treuhandabwicklung (sprich übernahme geldfluss, einverleibung eigentumsrecht) wirst du dir bei den eltern ersparen, ich gebe dir recht , vorausgesetzt dessen du benötigst keine finanzierung. eine bank wird dir einen kauf ohne treuhänder (notar) nur dann finanzieren, wenn der geldfluss erst nach einverleibung derer sicherheit im grundbuch zur auszahlung notwendig ist (wird bei den eltern wahrscheinlich aber sogar möglich sein..??)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden