1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

eigentumswohnung - asbest & co?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von livingetc, 10 Februar 2008.

  1. livingetc

    VIP: :Silber

    hallo!

    abgesehen von lage und preis - gibt es sowas wie "empfehlenswerte" eigentumswohnungen?

    ich mein damit:

    altbau ist riskant, bausubstanz? , reparaturen etc, meist ohne balkon

    bauten zw. ca. 1960-1980 - schlechte baumaterialien? asbest, gef. lacke, etc.? andererseits scheinen es die einzigen sein, die (auch mit balkon) erschwinglich sind und in bez. angesiedelt, die mir eher zusagen...
    wie kann man herausfinden, welche baumaterialien urspr. verwendet wurden, bzw. wie sehen diese bauten in 30 jahren aus?
    hat jemand hier erfahrung bzw. ist besitzerIn einer eigentumswg aus dieser zeit, bzw. kennt jemand, der jemand kennt, derwoswasweiß :rolleyes:

    neubauten - lage im leistbaren bereich - für mich - nicht optimal, man liest hier auch immer von problemen (zb.genossenschaften) schimmelbildung etc.
     
  2. pizza

    pizza Gast-Teilnehmer/in

    also ich kann mir nicht vorstellen,
    das im Altbau 60 bis 80 noch ein Problem mit Materialen wie Lacken gibt, das ist doch längst ausgedampft - und für was (ausser der AUssenfassade, siehe Eternitplatten) soll im Innenbau damals Asbest verwendet worden sein? Ich weiß dass nur aus öffentlichen Gebäuden.
    Vor 1960 halte ich es auch für unwahrscheinlich und bei Neubauten nach 1990 auch

    LG, Eva
     
  3. lina.kurbel

    lina.kurbel Nicht alles, was glänzt, ist Gold.

    Kenne einige Wohnungen aus dem gefragten Alter: was besonders auffällt, ist die schlechte Schalldämmung. Man hört fast die Nachbarn flüstern. Die Rohre werden schön langsam auch alt. Wärmedämmung ist, sofern nicht bereits nachträglich mit Vollwärmeschutz versehen, auch eher mangelhaft.

    Das sind wohl die Gründe, warum die Preise niedrig liegen.

    Geförderter Wohnbau (Neubau) ist nix für euch? Wir haben uns, obwohl Altbaufans, dafür entschieden.
     
  4. Morgana

    Morgana Gast

    Wir, nein, ICH wollte unbedingt eine Altbauwohnung, allerdings haben wir einfach keine gefunden, wo alles gepasst hat. Entweder war die Raumaufteilung bescheiden, die Gegend, es gab keinen Parkplatz bei der Wohnung dabei, bzw. keinen überdachten. Der Kaufpreis war sehr hoch und trotzdem hätte noch einiges getan werden müssen usw.

    Neubau war auch so eine Sache, entweder waren schon alle weg (wenn das Projekt schon ziemlich fertig war), oder nur Erdgeschosswohnungen verfügbar und eine, die nur am Plan besteht, hm...weiß nicht, ich wollte dann auch nicht unbedingt 1,5 bis 2 Jahre warten, bzw. waren die Gegenden für die Preise (die echt :eek: waren) dann auch nicht entsprechend.

    Ich hab dann mehr oder weniger aus Langeweile eine Wohnung angeschaut, die mir eigentlich gar nicht zugesgt hat am Plan, Maisonette wollte ich nicht, die Schlaf/Kinderzimmer so klein, die Stiege mitten in der Wohnung, das Haus von außen so farblos, die Gegend ziemlich unbekannt....naja, jedenfalls hab ich an einem wunderschönen Sommertag eben die Wohnung gesehen und kaum, dass ich drinnen war, bzw. alles gesehen hatte, wollte ich sie :D

    So schnell kommt man von einer Altbauwohnung zu einer 3 Jahre alten Maisonette Wohnung ;)

    Vom Alter her find ichs optimal, eventuelle Mängel wären schon aufgetaucht und trotzdem ist alles ziemlich neu und auch von den Buinhaltsstoffen (hoffe ich zumindest) unbedenklich.

    Baujahr 1960-1997 waren für mich allerdings immer uninteressant.
     
  5. livingetc

    VIP: :Silber

    danke für eure antworten :)

    ist ja alles noch hypothetisch, aber ich wollt mal erkundigungen einziehen, damit ich weiß, worauf ev. zu achten ist und mir ist eben aufgefallen, dass es zw. 1965-1980 erbauten wohnungen (die mir optisch nie gefallen haben - allein die bäder und küchen :eek:) so einiges an angeboten gibt, mit balkon und grünruhelage, zb. im 13., oder 23...

    eigentlich wollt ich immer nur altbau, allein die alten parkettböden, hohen räume - nur wenn ich schon umzieh, dann möchte ich auf jeden fall balkon, terrasse in ruhiger lage und die gibts fast nicht mit altbau!

    und neubau - hab ich bis jetzt nix leistbares in gewünschter gegend gefunden...
    die geförderten findet man beim wohnservice, oder bei den genossenschaften, oder?
    gibts sonst empfehlenswerte adressen?


    @alasse - darf ich fragen wo eure eigt.whg. ist/sein wird? (per pn?)

    @morgana - maisonette whg. finde ich schon sehr ansprechend (wenn schon neubau ;)) vielleicht sollt ich mir auch mal die anschauen, die mir nicht gefallen :D

    lg
     
  6. pizza

    pizza Gast-Teilnehmer/in

    du hast sicher recht, dass die Wohnungen und Häuser aus den o.g. Jahren am Markt erhältlich sind. Wir kaufen gerade ein 70er Jahre RH in Perchtoldsdorf um einen Preis, zu dem andere ein EFH mit riesem Garten bauen - und das unsaniert. Auch das wird nochmal eine Lawine kosten, aber dafür sind wir in einer superschönen Gegend.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden