1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Eigenkapital

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Habdichlieb10, 25 April 2009.

  1. Habdichlieb10

    Habdichlieb10 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo ihr lieben!
    Hab ja schon ein paar mal gelesen das man so ca. mind. 1/3 auf der Seite haben "sollte" um ein Haus zu bauen. Ist dieser Richtwert rein für das Haus oder mit Grund gemeint. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Vielleicht kann mir ja der ein oder andere verraten wieviel (in Prozent) ihr eigenkapital hattet.
    Vielen dank schon mal für eure Antworten...
     
  2. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Naja, grundsätzlich ist es umso besser, je mehr Eigenkapital ihr habt. Das mit dem 1/3 Eigenkapital ist jedoch eine Faustformel von vor 100 Jahren, die heute sicher keine Gültigkeit mehr hat, sonst könnte fast niemand mehr bauen. Kenne viele Fälle, die sogar noch alte Privatkredite mitfinanziert haben, und denen es auch funktioniert.

    Wichtig ist das Einkommen, und die Ausgaben, die ich habe und daraus resultierend die leistbare Kreditrate. Was hilfts, wenn ich 1/3 Eigenkapital habe 1000,- EUR verdiene und die Rate 500 ausmacht.... Im Gegensatz dazu jemand, der ohne Eigenmittel baut, dafür 2500 verdient und die Rate mach 1000,- € aus... Wer steht hier wohl besser da?

    Fakt ist, dass mit unterschiedlicher finanzieller Leistungsfähigkeit der Kreditnehmer einfach anders gebaut wird. Habe ich 100.000 € auf der hohen Kante, werde ich wahrscheinlich ein Haus mit 200 m² bauen, hätte ich diese 100.000 nicht, wäre es halt nur 120 m². Die meisten nehmen das Geld auf, für das sie bereit sind die Kreditrate zu bezahlen. Angenommen ein Haus mit 120 m² inkl. Grund kostet 200.000 €. Wenn jemand genau diese 200.000 € hat, wird er trotzdem einen Kredit aufnehmen, und das 200 m² Haus um 300.000€ bauen, jemand der nix hat, wird sich überlegen, ob er nicht noch kleiner als 120 m² bauen möchte....
     
  3. kathrin376

    kathrin376 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Kann den Argumenten von lize überhaupt nicht zustimmen!

    Ja natürlich ist es besser für jemanden je mehr Eigenkapital man hat aber deshalb wird man ja nicht größenwahnsinnig und baut noch größer oder teurer. Wer wird denn dann so ein großes Haus erhalten, putzen, pflegen???
    Jeder wird älter. Ich kann mir nicht vorstellen das ich wenn ich 200000 Euro hätte dann trotzdem viel Kredit aufnehmen würde nur weil ich größer bauen will. Abgesehen davon das man ein Haus mit Grund NIEMALS um 200000 Euro kriegt. Außer man baut ein Gartenhaus.
     
  4. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Naja, unter bestimmten Voraussetzungen sind die 200.000 Euro für Grund + Haus vielleicht schon möglich...

    Wenn der Grund billig ist.... und wenn du zB. Maurer, Installateur, Elektriker, Fliesenleger, Dachdecker und Zimmerer in der Familie hast :D ...

    ... nur wird das leider selten der Fall sein.....
     
  5. Nanshe

    Nanshe Gast-Teilnehmer/in

    ich hab ca. 2/3 Eigenkapital gehabt (für Grund + Haus).
     
  6. Birgit1983

    Birgit1983 Gast-Teilnehmer/in

    dem kann ich auch ned wirklich zustimmen. wäre schön wenn ein 200m2 haus nur 300.000 kostet. wir bauen ein 150m2 haus + 80m2 keller und das kostet uns 300.000 - davon haben wir mehr als 1/3 eigenkapital und der rest wird fremdfinanziert - als richtlinie.
     
  7. SieundIch

    SieundIch Gast-Teilnehmer/in


    Hallihallo!
    Ist wirklich interessant, was hier so von sich gegeben wird [​IMG]

    Grundsätzlich sind 20 - 30 % Eigenmittel von Vorteil. Dazu zählt allerdings auch schon ein lastenfreies Grundstück.
    Natürlich kommt es auch auf das Einkommen an - die sogenannte Haushaltsrechnung (Einkommen minus Fixkosten und Lebenshaltungskosten) muss stimmen. Dann weißt du auch, welche Kreditrate du dir leisten kannst.

    Allerdings bekommst Du von deiner Bank sicher die bessere Beratung als hier (oder du fragst mich direkt).

    LG W.
     
  8. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Das mit den Beträgen sollte ja auch nur Beispielhaft sein... Aber um mein Beispiel zu untermauern: Hättest du vielleicht nur 50.000 statt 100.000 € Eigenmittel würdest du wahrscheinlich kleiner bauen, oder ohne Keller etc...

    Hättes du vielleicht schon 200.000 auf der hohen Kante, würd das Haus wahrscheinlich größer als 150 m² sein.... oder?
     
  9. SieundIch

    SieundIch Gast-Teilnehmer/in


    "Hättest du .... würdest du ...." ..... Ich glaube nicht, dass alle diese Meinungen hier die Frage von "Habdichlieb10" beantworten.

    Jedenfalls finde ich es lustig (bis gefährlich) was hier in diesen Foren so an "Ratschlägen" von sich gegeben werden.
    Erfahrungsaustäusche sind sicherlich nicht schlecht, aber wenn es um grundlegende und finanzielle Dinge geht wende ich mich lieber vorher an den Schmied als an die vielen Schmied'ln hier - nicht böse sein, aber so ist es nun mal.
     
  10. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Also wichtiger, als das was du/ihr euch leisten könnt, sind die Sicherheiten, die die Bank dafür bekommt.
    Es nutzt nichts, wenn du dir einen 200.000 Euro Kredit locker leisten kannst, aber der Wiederverkaufswert des Hauses im Falle des Kreditausfalles den aushaftenden Betrag kaum deckt.

    Ansonsten wirst du der Bank eine glaubhafte Haushaltsrechnung vorlegen müssen.
    Wenn genug zum Leben übrig bleibt, kannst auch 100% fremdfinanzieren.

    Wir hatten ca. 200.000 Eigenkapital, gesamtes Bauvolumen inkl. Grundstück wird bei etwa 400.000 Euro liegen.
     
  11. suusaa

    suusaa Gast-Teilnehmer/in

    wir hatten ca. 60 % eigenkapital
    der rest bauspardarlehen
     
  12. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    echt?

    ich bin da ehrlich genug zu sagen, dass ich mit sicherheit größer/besser/ausführlicher bauen würde, wenn ich mehr eigenkapital hätte.
    ich würde
    - einen keller bauen und hätte nie überlegt, ob der sinnvoll ist oder nicht
    - eine garage bauen (jetzt wirds irgendwann, wenn ich das geld hab ein carport)
    - ein paar m2 mehr (wenn auch nicht viele)
    - garten würde gleich mitangelegt werden, so wirds ein späteres projekt
    - noch viele kleinigkeiten ... (teurerer boden, bessere fliesen, "schönere" küche, mehr neue möbel, ...)
     
  13. m.rosso

    m.rosso Gast-Teilnehmer/in

    @ buffy

    hallo,
    ihr baut ohne keller und ohne garage?
    darf ich fragen wie groß euer abstellraum im haus sein wird?
    danke und lg
     
  14. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    im haus selber quasi null. unter der treppe kann man evtl. was abstellen, aber das wars.
    es wird ein nebengebäude von ca. 9-12 m2 geben, that's it.
     
  15. m.rosso

    m.rosso Gast-Teilnehmer/in

    na dann gehts mit dem nebengebäude (wir bauen auch ohne keller - machen aber eine große garage die teilweise als abstellraum fungiert).

    lg
     
  16. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    wir haben bisher in 80-100 m2 wohnungen ohne nennenswerten keller gewohnt. das haus wird in summe 140 m2 (plus nebengebäude) haben, da mach ich mir keine sorgen, dass wir zuwenig "lagerraum" haben.
     
  17. kathrin376

    kathrin376 Gast-Teilnehmer/in


    DEFINITIV NEIN!!!!!
    Wenn ich ein kleines aber feines und durchaus tolles Haus bauen kann mit ca 200.000 Euro die ich als EK habe, dann wäre ich ja ziemlich blöd noch ein Geld aufzunehmen nur damit ich größer bauen kann, was ich später wieder nur erhalten und putzen muss.
    Nicht zu vergessen das ich dann KEINE SCHULDEN hätte!!!!
    Das grenzt für mich an Größenwahnsinn. Baue ja nur für mich und nicht deswegen damit ich anderen zeigen kann was ich für teure Fliesen habe.
    Abgesehen davon denke ich nicht darüber nach ob ich einen Keller oder eine Garage bauen soll weil ich das einfach brauche und deshalb wird es auch gebaut.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden