1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Eigenkapital

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Habdichlieb10, 7 Oktober 2008.

  1. Habdichlieb10

    Habdichlieb10 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo leute, will euch mit dieser Frage echt nicht zu nahe treten, aber da wir uns auch mit dem gedanken beschäftigen ein Haus zu bauen, dreht sich alles nur mehr ums Geld.
    Wieviel eigenkapital sollte man ca. haben um überhaupt übers hausbauen "nachzudenken" :confused:

    Vielleicht verrät mir ja der eine oder andere seine eigenen erfahrungen....
    was "sollte" man ca. auf der Seite haben???
    Danke schon mal
    :wave:
     
  2. du solltest ungefähr ein drittel des benötigten kapitals an eigenkapital haben.
     
  3. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Die Banken gehen von ca. 30% aus.
    Bei uns sind es 50% und wir sind froh darüber. Das gibt uns ein wenig Spielraum bei den (ungeplanten) Extraausgaben.
    (Wenn du mal die Threads so durchliest, wirst du feststellen, dass die meisten am Ende um einiges mehr ausgegeben haben als ursprünglich geplant - das war bei uns auch so :eek:).
     
  4. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch ca. 30%.
    Wir haben aber den Baugrund geschenkt bekommen (Schwiegereltern), wir haben das gesamte Holz für Dachstuhl, Latten usw. im Wald und werden den Großteil durch Eigenleistung und Mithilfe machen.
    Außerdem gibts im Burgenland eine gute Wohnbauförderung (haben noch vor der Änderung im Mai angesucht).
     
  5. NixiNix

    NixiNix Gast

    Die Banken wollen ein Drittel, mir ist das ehrlich gesagt zu wenig, außer beide verdienen überdurchschnittlich gut bzw es sind nicht mehr enorm viele Kinder und somit verbundene Verdienstausfälle geplant. Das ist aber Ansichtssache, da ich mir nicht vorstellen kann, nur wegen des Geldes nach dem Mutterschutz voll arbeiten zu gehen (aber auch nicht aus rein persönlichen Karriere-Gründen)

    Mit einer soliden Baufirma tauchen kaum Zusatzausgaben auf, die man wirklich braucht, aber eben Zusatzausgaben, die man doch gerne HÄTTE. Genau diese Spielerein, die man sich dann noch ohne schlechtes Gewissen leisten kann, versüßen das Bauen doch beträchtlich. Natürlich, das muss nicht sein, aber alles nur 0815 - das ist persönliche Einstellung.

    Nicht zu vergessen: die eiserne Reserve, die sollte wenn möglich unangetastet bleiben.

    Generelle Aussagen kann man zu dem Thema schwer treffen, da es doch sehr unterschiedliche Familieneinkommen gibt, ebenso Lebensstile für die man ein unterschiedliches Budget benötigt. Zurückstecken will aber doch keiner mehr, wer verzichtet über Jahre auf Freizeitaktivitäten, Hobbies, Ausflüge, Urlaub,...nur wegen eines Kredites? Das war ein Mal, findet man nur mehr selten, bzw noch seltener, Leute denen das wirklich ehrlich nichts ausmacht.
     
  6. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    ich kenne auch fälle wo gar kein startkapital vorhanden ist, es geht also alles... aber 1/3 ist normalerweise ganz gut...
     
  7. Bebicat

    VIP: :Silber

    Wollt auch grad schreiben, dass es Leute gibt, die nur über 10 % Eigenkapital verfügen. Dachte anfangs auch, wir können mit ca. 20 % EK in ca. 2-3 Jahren zu bauen beginnen ... jetzt denk ich mir aber, wir warten lieber noch ein paar Jahre, sparen noch etwas (bei der heutigen Finanzsituation ist mehr EK jedenfalls nicht schlecht) und leisten uns dann das Haus, das wir immer wollten und nicht irgendeinen Kompromiss, weil wir uns im Moment nicht mehr leisten können.

    Wir verdienen beide überdurchschnittlich gut, 2 Baugründe wäre vorhanden (ist aber noch nicht sicher ob es einer davon werden wird), aber trotzdem ist mir eine so hohe Kreditbelastung einfach zu riskant.

    Muss aber jeder für sich selbst (bzw. die Bank) entscheiden.
     
  8. NixiNix

    NixiNix Gast

    Ok, ich kenne da noch etwas Ausgefalleneres ;) ohne Startkapital aber dafür MIT bereits vorhandenen Schulden :eek:

    Aber nicht einmal das muss von vorne herein zum Scheitern verurteilt sein...da gibt es einfach zu viele Faktoren die zu berücksichtigen sind.
     
  9. NixiNix

    NixiNix Gast

    Da müsst ihr euch aber in ein paar Jahren wirklich viel ersparen, damit sich das auszahlt.

    Auf Grund der Finanzsituation werden die Fixpreise eher verschwinden, bzw unser Haus, das vor 2 Jahren kalkuliert wurde, wäre bereits um 15-20% teurer, würden wir heute den Vertrag unterschreiben. Wir hätten uns diese Summe (40.000-50.000) in 2-3 Jahren sehr schwer erspart, da ja nicht nur das Haus teurer wird.
     
  10. Habdichlieb10

    Habdichlieb10 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure Antworten.
    Das ist es ja, also ich bin auch nicht der Typ der riskiert und ohne viel EK ein solches Projekt startet. Es ist also noch sparen angesagt bei uns. Ein drittel ist ja bald geschafft. Aber trotzdem a bissl mehr EK, find ich auch, wär halt net schlecht.
    Da unser gemeinsames Einkommen nur 2.400€ sind, ist das halt noch ein langer weg....
    Mensch, wie soll das den nur gehen :(
     
  11. NixiNix

    NixiNix Gast

    Kopf nicht hängen lassen, wenn das mit dem Sparen schwer geht, musst du wo anders ansetzen. Wenn ihr euch in ein paar Jahren nicht enorm viel erspart, macht das keinen Sinn, da frisst die Teuerung euer Erspartes einfach auf, am Ende hat du dann nicht mehr weil Bauen immer teurer wird.

    Die Frage ist dann nur, wie klein könnt ihr bauen, damit ihr dann im Haus auch noch glücklich sein könnt. Jeder m2 spart eine Menge Geld und erspart einem später Betriebskosten usw Braucht ihr einen Keller oder tut es ein großer Wirtschaftsraum auch...es gibt schon viel Sparpotenzial, die Überlegung ist nur, ist man mit einem sehr reduzierten Haus dann glücklich oder bleibt man dann doch lieber dort wo man ist und kann sich mehr leisten.

    Bei uns war das zB so, ich wäre mit einer beheizten Gartenhütte schon tausendmal glücklicher auf unserem jetzigen Grund gewesen als damals im alten Haus :D Liegt einfach an der Lage und am Grundstück selbst. Auf meinem alten Grundstück hätte mich nicht einmal ein Palast glücklich gemacht ;)
     
  12. snoopie

    snoopie Gast-Teilnehmer/in

    Angeblich verlangen die Banken 1/3 wir hatten gut die Haelfte und trotzdem Probleme (eine Hypothek auf eine Eigentumswohnung die wir eh verkaufen wollen) den Kredit zu bekommen.
     
  13. Nessylein

    Nessylein Gast-Teilnehmer/in

    Wir kaufen uns jetzt ein HAus

    und haben aus dem Verkauf unseres jetzigen fast den gesamten Betrag herinnen. WIr werden nur für die Trockenlegung (da wir auch noch Erspartes haben) noch etwas Geld brauchen...werden maximal um die 15000 werden die wir aufnehen müssen.
    UNser jetztiges HAus haben wir mit EIgenkapital und dem LAndesdarlehen bezahlt.
    Ich denke so geht es sich sicher nicht immer aus, mehr als die Hälfte des Gesamtpreises würde ich allerdings nie aufnehmen.
    Jeder muß das machen wie ers meint aber ich bin eher ein Sicherheitsmensch.

    LG
    Nessy
     
  14. hatzi

    VIP: :Silber

    Ich bin auch der eher vorsichtige Typ - das ist auch der Grund, warum wir den Hausbau von einem auf das andere Jahr verschieben...
    aber wie schon erwähnt, wir ersparen uns möglicherweise im Jahr gar nicht die Verteuerung :(
    Wir haben aber zumindest einen kleinen Vorteil - wir haben unseren Bauplatz schon und müssen den nicht auch noch kaufen...

    Ich bin aber trotzdem überzeugt davon, dass man das nicht so generalisieren kann.
    Es gibt doch ganz unterschiedliche Häuser - von der Größe, Firma, Material, mit oder ohne bzw. viel oder wenig Förderung, ....
    Das bedeutet, die Häuser sind unterschiedlich teuer. Es gibt Familien, die mit 200.000,00 EUR auskommen und dann gibt es Häuser die mehr als das doppelte kosten.

    Ich stelle mir aber immer wieder folgende Situationen vor bzw. vergleiche sie:

    jemand, der 60.000,00 EUR gespart hat, dessen Haus 180.000 EUR kostet, braucht einen Kredit von 120.000,00 EUR - hat aber ein Drittel gespart

    Jemand, der 150.000,00 EUR gespart hat, dessen Haus 450.000,00 EUR kostet, braucht einen Kredit von 300.000,00 EUR -der hat zwar auch ein Drittel gespart, braucht aber mehr als das Doppelte an Kredit...

    Im Prinzip ist die zweite Variante ja noch "schlechter", als jemand, der ein 180.000,00 EUR Haus möchte, aber nichts gespart hat... Bei Variante zwei sind zwar zwei Drittel erspart, aber die Kreditsumme is trotzdem höher als wenn man sich ein günstiges Haus ohne Ersparnis leistet...

    Versteht ihr, was ich damit sagen möchte - das Ersparte sagt ja im Prinzip gar nichts aus. Ausschlaggebend ist doch, in welche Höhe benötige ich den Kredit und wie hoch ist das Gesamteinkommen abzüglich aller Fixkosten!
     
  15. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Unser Haus wird inkl Grund rund 300.000 euro kosten, wir hatten 170.000, 79.000 Landesdahrlehen und 70.000 Bauspardarlehen (inkl 20.000 euro Polster von dem wir wenn wir ihn nicht brauchen den Garten machen und ev. eine neue Küche kaufen obwohls die alte auch noch tut
     
  16. Schneeblume

    Schneeblume Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Dürfte ich euch fragen, ob die Bank, von der ihr den Kredit hattet, das Eigenkapital überprüft hat, also ob es wirklich vorhanden ist?

    Lg
    Schneeblume
     
  17. NixiNix

    NixiNix Gast

    Ja und zwar per Kopie von den Sparbüchern.

    Du unterschreibst auch, dass das dein Kapiatl ist, denn man kann natürlich die Kopien von Verwandten usw auch vorlegen, das tut kaum etwas zu Sache, aber du haftest schon mit deiner Unterschrift.
     
  18. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Das stimmt so nur bedingt ;).

    Wenn eine Familie mit einem Familieneinkommen von 2500 Euro im Monat 120.000 Euro Kredit zurückzahlen muss und eine andere Familie mit einem Einkommen von 5000 Euro, 180.000, dann muss Variante 2 nicht die schlechtere sein.

    Aber im Prinzip stimmt das, worauf du rauswillst - die 30% Eigenkapital sind immer in Relation zum aufgenommen Geld und des Verdienstes zu sehen.

    Und dann ist so, dass Banken das Eigenkapital brauchen, damit eine Sicherheit im Falle der Zahlungsunfähig da ist - falls verkauft oder versteigert wird.
    Zu dem Zeitpunkt, wo du in dein neues Haus einziehst ist locker um etliche % weniger wert :(. Denn zu dem was das Haus dir gekostet hat, findet es sicher keinen Käufer.
     
  19. nbnb

    nbnb Gast

    ich würde sagen, es kommt nicht aufs eigenkapital drauf an, sondern auf die kredithöhe, der rest ergibt sich. schau dir an, wieviel kredit ihr euch leisten könnt und dann rechnest das was du hast dazu und dann schaust, ob sich ein haus ausgeht.
     
  20. hatzi

    VIP: :Silber

    das ist auch genau meine Meinung!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden