1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Eigenes Bad für Kinder?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 6 Januar 2011.

  1. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Wie steht ihr zum eigenen Kinderbad? Wir haben 2 Mädels, die noch sehr klein sind. Wir sind alle keine Plantscher, benutzen das Bad für Körperreinigung, aber nicht als AUfenthaltsraum, Vollbad sehr selten. Sicher wäre gerade bei Mädchen ein eigenes Bad für später praktisch, aber den Rest der Zeit muß ich 2 Bäder in Schuß halten. Wie ist es bei euch? Seltsam finde ich auch, dass bei den meisten Plänen dann das Elternbad 10m² hat mit Doppelwaschbecken und die Kinder ein 4m² Ding in dem auch das Klo ist.
     
  2. independence

    VIP: :Silber

    Sollte ich mal die Möglichkeit haben, so etwas zu planen: ich würde sicher 2 Badezimmer planen. Auch wenn ich jetzt keines als 'Kinder- bzw Erwachsenenbad' deklarieren würde. Es ist - v.a. wenn Kinder älter werden und in der Früh - einfach angenehmer zwei Bäder zu haben. Und wenn ich zwei Mädels auch noch hätte - was gäbe es schöneres für die 2 ;). Wäre mein Traum gewesen.
     
  3. schneeschuh

    schneeschuh Gast-Teilnehmer/in

    wir haben zwei bäder im OG. eines integriert in unser schlafzimmer/schrankraum und das 2. neben den Kinderzimmern. Daweil wird das Kinderbad als Gästebad genutzt und wir lieben es schon jetzt.

    Unser Bad ist 13m² mit Whirlpool, großer Dusche, Doppelwaschbecken, WC und Bidet.
    Kinderbad ist ca. 8 m² mit Badwanne, Dusche, WC und einfaches, größeres Waschbecken. Dort rein kommt dann der Wickeltisch und es bleibt auch weiterhin Gästebad.

    Es gibt einfach keine Nachteile und wirklich alle, denen wir unser Haus bis jetzt gezeigt haben, beneiden uns um unsre praktische Badezimmersituation.

    Zum "in Schuss halten": unser kinderbad ist derzeit ja noch nicht wirklich in Benutzung (außer halt alle paar monate als gästebad): hm, wenns nicht benutzt wird, entsteht ja auch kaum schutz. ich sauge halt alle paar wochen rein und putzen tu ichs auch nicht viel öfter. dieser minimale "aufwand" ists mir auf alle fälle wert, zumal das bad für die kinder sicher jahrzehnte eine super lösung sein wird.
    allerdings benutzten wir ab und zu auch die badewanne im kinderbad für ölbäder.
     
  4. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    und sobald sie älter sind, sind sie ja sowieso eigenverantwortlich und für die reinigung ihres bades zuständig!
     
  5. blondieee

    blondieee Gast-Teilnehmer/in

    wir hätten bei einem haus im OG ein großes bad mit doppelwaschbecken, großer dusche, whirlpool, bidet, urinal und wc geplant gehabt!

    und im EG ein kleines bad mit dusche und waschbecken und wc!
     
  6. schneeschuh

    schneeschuh Gast-Teilnehmer/in

    das ist aber kein kinderbad, wie es die TE im Sinn hat :)

    Im EG haben wir auch ein Bad mit WC und großem Waschbecken und kleiner Dusche. Aber das ist eben im EG.

    Sinn von 2 Badezimmern im OG ist vor allem für mich: ich habe mein eigenes bad. kann nackt ins bad gehen, ohne dass ich in den flur muss. kann meine sachen stehen lassen, weil ich es mit niemanden (außer meinem mann) natürlich teilen muss. es ist einfach viel mehr privatsphäre.;)
    Ins Kinderbad kann ich den Wickeltisch und Babysachen stellen, in meinem Bad muss ich dann keine Kindersachen deponieren.
    Außerdem wäre mir ein Doppelwaschbecken für 4/5 Leute zu wenig:eek:

    Wenn ihr nur eine Badewanne plant und diese ein Whirlpool werden soll, dann bedenkt bitte, dass ihr dann nie die möglichkeit haben werdet, erkältungsbäder, ölbäder, schaumbäder, etc zu nehmen!
     
  7. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    ich brauch vor meinen kindern nicht so viel privatsphäre, als dass ich meinen kram wegräumen müsste (bzw. wenn sie an mein teures shampoo wollen, finden sie es sowieso). ein rushhour zusatz bad im eg reicht uns (ich kann mich auch noch an zeiten erinnern, als 7 personen ein 7qm mit einzelwaschbecken nutzten und auch auskamen). wir haben nicht unbegrenzt wohnfläche.
    und bitte: wozu braucht man ein urinal und ein bidet??:confused:
    (wir haben jetzt eines, und außer, dass ich schmutzwäsche einweich od. gnomin mal den popsch wasch, ist es echt für nix)
    IRENE
     
  8. Asterix

    VIP: :Silber

    hi

    In einigen Ländern ist das generell so üblich, dass es ein Elter-und ein Kinderbad gibt (z.b. Dubai...).
    Da die meisten dort viele Kinder haben, finde ich das wirklich gut und ideal.

    Natürlich braucht man Platz (Geld..) und bei 3 Personen würd ich es auch nicht brauchen.
    Aber wenn man ein Haus baut und mehrere Kinder hat/plant, dann finde ich das schon ideal. Auch als Gästebad zu benutzen.

    Bidet und Urinal würd ich nicht brauchen. WC im Idealfall extra.

    LG Asterix:wave:
     
  9. susal13

    susal13 Gast

    Wieso habt ihr alle ein WC im Bad? Ich frag rein aus Interesse, weil wir uns immer wieder über die Bäder mit WC wundern , weil wir es grad net angenehm finden wenn a zb grad seinen Stuhlgang erledigt hat und B sich dann in die Badewanne legt!

    Also wie ist das bei euch?


    Wir haben zwei WCs und 1Bad extra:cool: Wenn der Keller fertig ausgebaut wird kommt dort eine Wellnessoase hin.
     
  10. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    "großes" Bad (mit Wanne) im OG ist fix, 3 Bäder finde ich für 4 Personen übertrieben. Würdet ihr dann eher ein kleines Bad (Dusche+Waschbecken) im EG miteinplanen ODER ein zusätzliches für die Kids im OG?
     
  11. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    wir haben unten ein wc mit dusche und oben ein bad mit wc.
    in beiden große fenster.
    wc extra im og hat mir zuviel platz weggenommen, vor allen ist ein größeres wc mit kleinen kindern praktisch und oft müssen sie in der badewanne pipi, und dann müssen sie nicht als nasser herumlaufen.
    IRENE
     
  12. ValentinaM

    ValentinaM Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben ein älteres Haus übernommen und im EG ein neues Bad + Dusche + Badewanne + 2 Waschbecken + WC und im OG dasselbe, wobei WC von Badezimmer getrennt ist. Da wir mehrere Kinder wollen, werden wir sicher froh sein, wenn Kinderlein ein eigenes Bad haben werden (das sie dann auch selber putzen dürfen ;)).
     
  13. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Wir haben in etwa die selbe Situation wie Ihr und haben folgende Planung vorgesehen:
    Im OG werden wir generell einen Wirtschaftsraum haben, wo Waschmaschine und Trockner reinkommen. In diesem Raum kommt schon von Beginn an eine Duschtasse in eine Ecke rein, damit wir darüber nasse Wäsche aufhängen und auch das Trocknerwasser ausleeren können. Weiters werden wir gleich daneben in die Wand die Wasseranschlüsse hinführen, aber vorerst noch nichts anschließen.
    Die Idee ist: Sollte später einmal der Bedarf sein, dann können wir einfach den Wirtschaftsraum als Badezimmer erweitern. Dusche eben schon drinnen vorhanden, ein Waschbecken wird noch hinzugefügt. Badewanne kommt aber keine rein. Und ab dann müssen die beiden Mädels ihr eigenes Bad auch selbst reinigen.
    Das eigentliche Bad im OG wird dann schon eine Badewanne und eine seperate Dusche beinhalten aber kein WC, dieses ist im OG als separater Raum vorgesehen.
    mfg
    Sektionschef
     
  14. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    Wir bekommen im OG ein kleines Bad (4 m²) mit Dusche, Waschbecken und WC und im EG ein großes Bad (6,5 m²) mit Wannendusche und Doppelwaschbecken.

    Mehr brauchen und wollen wir nicht. Wir sind 5 Personen und das Badezimmer dient zur Körperreinigung, die Badewanne zur Entspannung. Das war alles.
     
  15. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben 2 Bäder ;) EG und OG.

    Eg ist für uns Eltern und Mimmi derweilen noch.
    OG ist für die Kids.

    Haben jeweils ein Doppelwaschbecken, Eckbadewanne und Dusche drinnen.

    Könnten es uns anders gar nicht mehr vorstellen.
     
  16. schneeschuh

    schneeschuh Gast-Teilnehmer/in

    @WC im Bad: sehr praktisch, um vor dem Duschen bzw in der Nacht pinkeln zu gehen. Auch am Morgen. Ist aber in unserem "Elternbad" in einer diskreten Ecke.
    Wir haben 4 WC im Haus, davon sind eben 2 in die Bäder im OG integeriert. Das große Geschäft wird dann ohnehin im EG erledigt, weil wir uns ja dort tagsüber aufhalten;)

    @Bidet: ich liiiiiiiiebe es. Für nach dem Sex, während Wochenfluss, Mens, etc. So muss man nicht immer gleich Duschen gehen, obwohl man ja eigentlich nur den Intimbereich waschen möchte;)

    natürlich kann man auch ganz gut ohne mehrere Bäder und WCs leben (haben wir ja auch jahrelang so gemacht), aber die Frage der TE war ja, ob es sinnvoll ist, 2 Bäder bei einem Neubau einzuplanen. Und da meine ich eben, ja:D
     
  17. Herbstwaerme

    Herbstwaerme Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben im EG ein kleines Bad, wo evtl. später mal eine Dusche gemacht werden kann. Im Moment soll es als WC im EG dienen. (8qm)

    Im OG bekommen die Kinder, wenn sie älter sind ein kl. Bad mit 6qm (Anschlüsse, Spülkasten wurden gemacht, wird evtl. als zusätzliches Spielzimmer od. Ankleide für Kinder verwendet) Wir als Eltern haben ein "eigenes" Bad gekoppelt an SZ und Schrankraum, wo eben Dusche, Badewanne, WC, Bidet und Doppelwaschbecken drin sind. (18qm)
    War ein Vorschlag von unserem Architekten und wir sind heilfroh darüber, das Bad für die Kinder ist ein quadratischer Raum mit großem Fenster, 6qm und reicht m M. völlig aus. Ist auch geplant zw. den Kinderzimmer, so hat jedes Kind den gleichen Weg. Also raus aus dem KZ und rein ins Bad.

    Noch sind wir ja nicht eingezogen, aber ich denke, es ist eine tolle Lösung. ;)


    :genauso:
     
  18. Karsten79

    Karsten79 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch 2 Bäder im OG. Das größere Elternbad ist nur durch das Elternschlafzimmer und den Schrankraum erreichbar, so können wir auch wenn der Nachwuchs später mal Freunde zu Besuch hat ins Bad ohne über einen Flur zu müssen...genau das war unser Traum. Das Elternbad hat 13qm, das Kinderbad 6. Beides ist nicht zu eng.

    Dafür haben wir im EG gar keine Dusche, nur ein Wc mit Waschbecken. Gästezimmer ist zwar unten, aber wir wollten halt keine 3 Duschen...wenn wir dann mal Gäste haben die länger bleiben als nur ne Nacht nach ner Feier müssen die eben oben duschen, kann so schlimm nicht sein ;)

    Grüße
     
  19. blondieee

    blondieee Gast-Teilnehmer/in

    OT: wir haben schlussendlich ja doch nicht gebaut - sondern ausgebaut - deshalb auch keinen whirlpool, sondern eine stinknormale badewanne! war auch die beste entscheidung

    wir hätten für kinder nie ein eigenes bad geplant... obwohl grad bei mädels in der pubertät sicher sinnvoll!!:D

    urinal ist toll! mein LG würde es nie mehr hergeben - obwohl er so auch kein steh-pinkler ist:cool:


    ohne bidet würd ich auch nicht mehr wollen - aus den gleichen gründen;)

    @WC im bad: bei uns leider nur so möglich gewesen - ABER gar nicht mal so schlimm - nach großem geschäft wird schnell durchgelüftet (haben ein großes fenster und ein dachfenster im bad > bei uns hat es seit 2 jahren noch kein problem damit gegeben!) finde grad ein einzel-wc nicht so toll - weil die ich kenne, die haben das ganze jahr durch das fenster offen und dann ists da schweinekalt!!
    und vor dem duschen schnell aufs wc ist eine kamote sache!
     
  20. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    bitte wie groß sind eure häuser:eek:
    ich komm da überhaps gerechnet auf 20qm badfläche im schnitt.
    bei uns haben die zimmer im schnitt 13qm und das bad inkl. wc,wama, trockner knapp 10.
    ich will einfach kein bad, dass größer ist als die kinderzimmer (und auch keinen schrankraum der größer ist als die kizis)
    nettowohnfläche haben wir 138qm+keller.
    habts ihr alle so riesenhäuser?
    IRENE
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden