1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Eigenartige "Untertöne" und Geräusche in vielen Liedern

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von aretha, 19 November 2013.

  1. aretha

    aretha unverdünnt

    in letzter zeit fällt mit vermehrt auf, dass viele songs (vornehmlich ö3) so eigenartige untertöne und geräusche enthalten, die für mich mit der melodie (soweit überhaupt vorhanden) selber nichts zu tun haben.

    ich höre es eher, wenn ich in einem anderen zimmer bin und durch die offene wz-tür die musik noch höre.
    es sind töne wie ein handy-vibrieren, dumpfes klopfen, klingelton-ähnliche geräusche...eigentlich meistens "alarm"-geräusche, wo ich aufhorche und versuche einzuordnen.

    jetzt könnte es natürlich sein, dass einfach unsere boxen so angeordnet oder eingestellt sind und dieses phänomen verursachen.

    es könnte aber auch durchaus sein, dass das eine masche der musikindustrie ist, um aufmerksamkeit auf den song zu lenken. wenn es so ist, funktionierts gut, diese songs stechen aus der radio-hintergrund-berieselung hervor....

    hört ihr das auch, fällt es euch auf? was denkt ihr?
     
  2. Sevenia

    VIP: :Silber

    mir sind dieses Töne auch schon aufgefallen (vorallem beim Autoradio-hören) und ich empfinde sie als störend (meistens glaube ich, dass mein Handy in der Tasche läutet), aber länger darüber nachgedacht habe ich nicht.
     
    sunshine0, Ipani und Sommar gefällt das.
  3. Sommar

    Sommar Gast-Teilnehmer/in

    Ha, gsd gehts noch jemandem so! Ich schau beim autofahren auch immer aufs Handy, weil ich mir einbild, es läutet grad.
     
  4. Lissi

    Lissi Es ist wie es ist !

    Jaaa das ist mir auch aufgefallen. Meist wie ein Handy klingeln ,ein sms Piepton, ich frage mich immer woher das kommt bis mir bewusst wird das dies im Lied vorkommt.
     
  5. Bredhya

    Bredhya Relax, take it easy!

    Mir ist nicht erst einmal passiert, dass ich während des Autofahrens den Radio ausgeschalten habe, weil ich dachte, mein Auto macht komische Geräusche :rolleyes:
     
    Sevenia gefällt das.
  6. lula

    lula jössas 8-O

    ich habe dieses phänomen auch schon beobachtet.

    liegt vielleicht an unserer total verstrahlten umwelt :cool:
     
  7. sunshine0

    VIP: :Silber

    mir geht's genauso. ich glaub auch immer wieder, dass mein Handy läutet. vielleicht liegt es aber auch eher an den handyklingeltönen, dass uns das vermehrt auffällt?
     
  8. aretha

    aretha unverdünnt

    wir sind schon so konditioniert auf handytöne??:eek:

    pawlow lässt grüssen!!
     
  9. Minks2

    Minks2 Gast-Teilnehmer/in

    Ist mir auch schon aufgefallen. Ich werd also doch nicht gaga...
     
    Sevenia und marionr1 gefällt das.
  10. aretha

    aretha unverdünnt

    da fällt mir ein, ganz arg ist das auch bei der fernsehwerbung der merkur-versicherung.
    da wo ein erwachsener ein kleinkind an der hand führt...da gibts ein ganz tiefes brummen, rhytmisch aber nicht unbedingt zur hintergrundmelodie passend.
     
  11. Mpazi.Lu

    Mpazi.Lu Gast-Teilnehmer/in

    Bitte darauf achten und konkrete Beispiele posten, danke :)
     
  12. Lissi

    Lissi Es ist wie es ist !

    muss ich mal drauf achten, ich weiß das ich es immer bei einer Werbung höre, aber ob das diese ist,hmm.
     
  13. aretha

    aretha unverdünnt

    ohweh...ich kenn doch den schrott nicht beim namen, dens auf ö3 rauf und runter spielen....
    aber da kann man wo nachschauen, wie das lied grad heißt.....
     
    Sevenia gefällt das.
  14. Mrmr

    Mrmr Gast-Teilnehmer/in

    Irgendwie beruhigt mich das grade e bissal! Hab schon geglaubt, i spinn komplett! Ich hör auch dauernd irgendwelche Geräusche, die da eher nicht hingehören!
     
  15. Urquelle

    VIP: :Silber

    ich hör`s auch, ich hör`s auch!

    Also da könnte man gleich eine schöne Verschwörungstheorie dazu basteln: :bored: das sind sicher irgendwelche versteckten Botschaften, die direkt ins Unterbewusstsein gehen und und langsam aber stetig unser Gehirn durchwaschen ... vermutlich sogar von Ausserirdischen, die die Erdherrschaft vorbereiten :watching:

    (Wer hat eine bessere Idee?)
     
  16. Urquelle

    VIP: :Silber

    dazu hat das you natürlich eh ein spezielles smiley: :alien2: (nennt sich "Furchtbares Alien", schaut aber nur aus wie "Komisches Alien" :cautious: )
     
  17. Urquelle

    VIP: :Silber

    oh my god - am Ende ist es gar der Teufel :devil: persönlich .... :confused:
     
  18. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Natürlich sind wir auf Handytöne, Babygeschrei, Sirenen, Folgetonhörner und ähnliches "konditioniert".

    Bei normaler Musik fällt es mir nicht so auf. Sicher werden es einige verwenden, um Aufmerksamkeit zu erlangen.

    Wo es aber extrem arg ist, ist bei Werbungen. Es gibt fast keine Werbung mehr, in der nicht irgendwann ein Handy klingelt. Früher hat man gern bei Radiowerbungen die Verkehrsfunk-Signation angedeutet.

    Das sind psychologische Tricks, die immer wieder vorkommen. Im Supermärkten stehen die günstigsten Produkte auch immer ganz unten und die, wo der Markt am meisten verdient, in Griffhöhe. Und die Milch ist immer im letzten Eck. So ist unsere Gesellschaft einfach, weil Geldmaximierung der höchste Wert ist.
     
  19. aretha

    aretha unverdünnt


    du meinst so wie bei coca cola???:D
     
  20. aretha

    aretha unverdünnt


    bei werbung und allem was an marktpsychologie dazu gehört wundere ich mich eh nicht mehr darüber....

    aber "normale" musik.....was hat man denn davon? also der, der die töne einbaut...aufmerksamkeit?
     
    Sevenia gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden