1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Eier natürlich färben

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tinaone, 12 März 2008.

  1. Tinaone

    VIP: :Silber

    Hallo ihr lieben,ich möchte heuer gerne einmal unsere Eier auf natürliche weise färben.
    Könnt ihr mir da Tips geben?
    Ich glaub mit Zwiebelschalen werde sie braun,hab ich gelesen.
    Aber wie mach ich das?
    Die Eier mit den Schalen in einen Topf geben und hart kochen?
    Oder wie macht ihr denn das?
    Lg Tina
     
  2. manu1984

    manu1984 Gast-Teilnehmer/in

    mit roten rüben solls auch gehen-wie? keine ahnung!
     
  3. Tinaone

    VIP: :Silber

    Ja hab ich ja auch schon gehört,auch mit Spinat solls gehen.
    ABER WIE????
    LG Tina
     
  4. Eve

    Eve Gast

    Das mit der Zwiebelschale mache ich jedes Jahr, du musst viel Zwiebelschale (nur die braune trockene) in ein Topf mit wasser und ein Schuss Essig geben und dann darinn ganz normal Eier kochen, die braunen eier werden natürlich dunkler als die weissen.
    Das geht auch mit Tee, z. B. Hagebutte oder grüner Tee, nur werden die Farben nicht so kreftig wie erwartet.
    Viel Spass :wave:
     
  5. isabell77

    isabell77 Gast-Teilnehmer/in

    In der Apotheke gibt es viele natürliche Pflanzenfarben zum Eierfärben.
     
  6. alessandra82

    alessandra82 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab gelesen mit Heidelbeeren werden sie Blau oder auch lila. Das werde ich heuer eventuell mal ausprobieren. Aber wie genau das geht? Hmm, ich denke dass man die Eier gleich in dem Heidelbeersud kocht. Oder werden dann die Eier innen auch blau??

    Liebe Grüße
    Sandra
     
  7. Tinaone

    VIP: :Silber

    Danke für die Tips
    Lg Tina:wave:
     
  8. Tinaone

    VIP: :Silber

    Danke,das wäre auch eine möglichkeit.
    Lg Tina
     
  9. Tinaone

    VIP: :Silber

    Das würd mich auch sehr interessieren,ob das durch die Schale geht.
    Lg Tina
     
  10. aretha

    aretha unverdünnt

    braun - zwiebelschalen
    gelb - curcuma
    rote rüben -(saft) - rotviolett
    schwarzbeerensaft - graublau

    spinat-grün....hat aber bei mit noch nie richtig funktioniert....:(

    ich koch die eier mit einem schuss essig in den farben, schreck sie ab und leg sie dann wieder über nacht in die farbe zurück
    lässt man einen teil davon nach dem kochen heraußen hat man zwei schattierungen

    oft steht, man soll die eier im sud auskühlen lassen - find ich nicht so gut, sie lassen sich kaum schälen wenn sie nicht abgeschreckt werden

    ach ja: die farbe geht nur bei rissen durch, so wie die "normale" eierfarbe auch!
     
  11. Tinaone

    VIP: :Silber

    VIELEN DANK FÜR EURE VIELEN ANTWORTEN
    jetzt hab ich eine Ahnung,wie ich das nächste Woche machen werde.

    DANKE
    Lg Tina:wave:
     
  12. Zwergal

    Zwergal Gast-Teilnehmer/in

  13. pippi-lotta

    pippi-lotta Gast-Teilnehmer/in

    Das Gepansche habe ich mir letztes Jahr angetan - tue ich wahscheinlich nie wieder.
    Ich fand der Aufwand und das Ergebnis standen in keinem Verhältnis.
    Die Farben waren sehr blaß und grün hat gar nicht funktioniert.

    Falls du es doch probierst - viel Erfolg, vielleicht ist dein Ergebnis ja schöner.
    Kannst ja mal ein Foto reinstellen.
     
  14. astrix

    VIP: :Silber

    ich hab letztes jahr auch alles mögliche probiert, heidelbeeren, spinat..

    das ergebnis war leider ziemlich enttäuschend!
    das einizge was halbwegs gut geworden ist, war rote rüben.
    ich hab einen saft gekauft und die gekochten eier da reingelegt. das war einfach und hat auch funktioniert.

    viel glück!!
     
  15. honigdachs

    honigdachs Gast

  16. orion

    orion Gast-Teilnehmer/in

    die zwiebelschaleneier haben bei meiner mutter schon tradition.
    sie belegt sie mit kleinen schön geformten blättern und gräsern, wickelt in stücke geschnittene nylonstrumpfhosen drum zum fixieren, die werden auf der "rückseite" zusammengedreht und zugebunden.
    nach dem kochen aufschneiden und grünzeug entfernen - immer wieder wunderschön!
    lg orion
     
  17. Tinaone

    VIP: :Silber

    Das mit den Zwiebelschalen funktioniert super.Hab ich gestern ausprobiert.
    Ich hab mir gedacht,ich werd für meine Tageskinder auf einem Ei,den Anfangsbuchstaben ihres Vornamens abkleben und es dann färben.
    Bin schon gespannt obs klappt.
    Lg Tina
     
  18. Victoria06

    Victoria06 Gast-Teilnehmer/in

    Danke auch für den Link zum Osterfärben!!!!
    WErd ich auf jeden Fall heuer testen!
    Danke:wave:
     
  19. Mein Opa hat mir erzählt das man sie mit Zwiebelschale einreibt um sie zu färben.
    lg
     
  20. luna3986

    luna3986 Gast

    Hab jetzt 3 Jahre lang natürlich gfärbt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ausser gelb mit Kurkuma nix was wird (bei mir). Und die Pantscherei ist ein Wahnsinn.
    Hab mir heuer einfach Pastellfarben gekauft (find ich einfach frühlingshafter) und werd die mal probieren. Konnte sonst die meisten Eier nicht herschenken.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden