1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Efeu mag meinen Balkon nicht!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Birke, 12 Mai 2011.

  1. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe einen westeitigen Balkon, wo win Teil ständig im Schatten ist. Jetzt habe ich mir gedacht, dass es sich doch gut machen würde, wenn sich Efeu die "Schattenmauer" hinaufranken würde. Ich habe es schon 2 Jahre lan probeirt, aber er geht mit immer ein! Dabei kenne ich Efeu als so eine Art Unkraut, der überall wuchert und dem man nach einigen Jahren nur mit Gartenschere Herr wird. Hat wer einen Tipp, was ich falsch mache? Ich kaufe immer Efeu und stelle den Topf (ich setzt ihn eh vorher in einen größeren um )an die Wand und hoffe, dass er hinaufwächst, ich gieße, wenn die Erde sich trocken anfühlt. Danke!!
     
  2. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht gar nicht so schlecht wenn der Efeu nicht wächst. Die meisten Hausverwaltungen sehen Efeu nicht gerne an ihren Fassaden. Wenn die nämlich irgendwo Risse oder Ritzen haben, wird die Pflanze Schäden anrichten.

    Nur so als Tipp: Wilder Wein. Er hat "nur" Haftscheiben die aber auch extrem halten aber nichts beschädigen. Und Wilder Wein wuchert wirklich! Im Winter ist er leider nicht grün.
     
  3. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die Antwort, wilder Wein wächst auch auf meinem Balkon prächtig, allerdings auf der Seite, wo ab ca.3h nachmittags die Sonne hinscheint. Ich habe die Pflanzen übrigens bei einer Aktion der Stadt Wien geschenkt bekommen, Efeu ist als Fassadenbegrünun also erwünscht. Mein "Gegenüber-Nachbar" hat übrigens den gesamten Balkon schon völlig zu gewachsen mit Efeu *Neid*, leider kenne ich ihn nicht (große Anlage),sonst würde ich fragen, wie er das macht
     
  4. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Da Du ihn kaufst ist das vermutlich eine Züchtung, vielleicht passt genau DIE nicht zu Deinem Balkon?

    Ich würd mal schauen, ob du wo schöne lange Efeuranken herkriegst, die Wildform (die sieht man eh meistens), ca. doppelt soviele wie Du brauchst. die frischen, schräng angeschnittenen Efeuranken direkt in die Erde stecken und am Anfang schön feucht (aber nicht nass) halten.
    Efeu tut oft in den ersten 2 - 3 Jahren etwas beleidigt, wenn man ihn verpflanzt, aber dann ist er kaum zu stoppen.
     
  5. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Vielen Dank für den Tipp, werde ich probieren!! Stimmt, ich habe den Efeu immer gekauft (im Gartencenter halt) und 1x von derStadt Wien im Rahmen der "Gratis-Kletterpflanzen-Aktion" geschenkt bekommen.
     
  6. das gleiche problem hatte ich auch schon mal.

    du brauchst einen hedera helix- einen kletterefeu.
    es gibt auch einen nichtkletternden, hängenden efeu .
    den hast du wahrscheinlich.

    ich habe die kletterverweigerer (vom baumarkt gekauft) damals einfach nach und nach an ein rankgerüst (oder mit rostfreien nägeln und schnur) angebunden, bis er auf der gewünschten höhe war und dann durfte er wieder frei hängend wachsen.

    neue ranken habe ich dann von efeu abgeschnitten, den ich im wald an einem baum hochrankend gefunden habe. da wußte ich der funktioniert.

    und ja, manche sind beleidigt und wollen nicht aber wenn dann wachsen sie super.

    cenerentola
     
  7. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ahh, danke! Ich werde also zweigleisig vorgehen und 1. abgeschnittene Triebe in die Erde stecken und 2. einen Kletterefeu kaufen! Das wäre doch gelacht! Heuer muss es mal klappen mit meiner efeubewachsenen Wand!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden