1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Eckwanne mit oder ohne Ecke?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von 1derful4u, 12 März 2008.

  1. 1derful4u

    1derful4u Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    wir haben lt. Plan eine Eckbadewanne mit 140 x 140 cm eingeplant. Jetzt dürfen wir uns bei der Bemusterung zwischen einer Eckwanne mit Ecke oder ohne einer Ecke entscheiden. Ohne Ecke muss eine Vorsatzwand im fehlenden "Luftloch" angebracht werden, die dann verfliest wird und z.B. 20 cm über die Wanne steht. Wir werden nun einfach nicht schlau daraus, was eigentlich die wesentlichen Unterschiede sind bzw. welche Vor- und Nachteile sich aus den beiden Varianten im täglichen Gebrauch ergeben. Habt ihr eine Idee???

    Danke Mike :confused:

    P.S. Auf Seite 3 (die zwei ersten) sind unsere beiden Alternativen zur besseren Veranschaulichung:
    http://www.prisma.or.at/cms/dynimages/mb/files/Badewannen.pdf
     
  2. susanne.f

    susanne.f Gast

    wir haben eine mit ecke und wüsste ehrlich gesagt keinen vor- oder nachteil ;)
     
  3. Reenchen

    Reenchen Gast-Teilnehmer/in

    Also wir haben eine 8-Eck Badewanne ins Eck gemauert. Also das hintere Eck verfließt.
    Was ich wichtig finde: dass die Badewanne überall gleich breit (innen) ist, damit man auch gemütlich zu 2 drinnen baden kann. Den Vorteil bei unserer Variante finde ich in dem, dass wir zum Baden nur so viel Wasser verbrauchen wie auch notwendig ist.
    Wenn ich eine normale Eckbadewanne hab, dann verbrauch ich (durch das Eck) mehr Wasser als ich brauch. - Bei uns würde in dem Eck keiner sitzen. :D

    Ist meine Meinung - aber meistens ist man ja selber total überzeugt von dem was man selber hat. :D
     
  4. hasibaby

    hasibaby Gast-Teilnehmer/in

    Guten Morgen!

    Also wir haben in unseren Badezimmer eine Eckbadewanne mit normalem Eck aber mich stört immer beim gemeinsamen Baden die Armatur.
    Für mich ist klar das wir im OG dann mal eine Eckbadewanne mit Eck bekommen und eine Ytonwand hinten vormauern und da dann die Armatur ist - so stört sie keinen von uns beiden!;)

    Lg
    hasibaby
     
  5. hasibaby

    hasibaby Gast-Teilnehmer/in

    @reenchen - wir haben zwar eine normale Eckbadewanne aber da ist nur im Eck eine Sitzgelegenheit - also nich bis ganz unten sodaß man mehr Wasser benötigen würde.

    Aber stimmt bei den Bildern von 1derful4u ist sie bis unten hin offen!
     
  6. Mama-von-MCPN

    Mama-von-MCPN Gast-Teilnehmer/in


    Wir haben auch 2 solche ;) außer beim Füßewaschen ist das Eck schon super und Mimmi liebt es dort ihre Badesachen raufzuräumen!
     
  7. suusaa

    suusaa Gast-Teilnehmer/in

    ich glaub das ist reine geschackssache oder?

    mir gefallt mit ecke besser.
     
  8. susanne.f

    susanne.f Gast

    das ist unsere und die armaturen stören niemanden ;)
     
  9. Spitzmaus

    Spitzmaus Gast

    Wir haben in der jetzigen Wohnung eine Eckwanne mit Eck.
    In der neuen eine normale Badewanne ohne Eck (im Eck stehend) dieses Loch haben wir mit Ytong-Steine stabilisiert und anschließend verfliest.
    Ich find optisch schöner, man kann mehr Deko draufstellen (Blumenvase, Kerzenständer usw)
     
  10. snowwhite

    snowwhite Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    wir haben eine "normale" wanne asymethrisch in die ecke mauern lassen, hinten das luftloch wurde mit ytong ausgemauert und dann verfliest, ist ne super ablage für kinderbadespielzeug, kerzen, shamphoos und schaumbäder! eine echte eckbadewanne gefiel uns nicht, eine schöne grosse wanne ist viel bequemer find ich, aber auch geschmackssache, hier wären bilder zu sehen:

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  11. marianna1

    marianna1 Gast-Teilnehmer/in

    Wie gross ist eure Badewanne?

    Hallo Snowwhite!

    wir wollten eigentlich auch eine 1,4x1,4m Eckbadewanne einbauen lassen, dann stieg mal mein Mann beim Baumaux in so ne Badewanne rein, ich hab mich kaputtgelacht. :D Die ist doch viel zu klein für uns (beide 1,80)! :confused:
    Jetzt überlegen wir genau so etwas wie ihr es habt. Bei euch schaut es wirklich supe aus. Darf ich fragen, welches Maß die Badewanne selber hat? Und die Kombination mit verschiedenen Fliesen ist echt super gelungen. Meine wird sicher ganz langweil, mir fehlen einfach die Ideen dazu. :eek:
    Grüsse
    MH
     
  12. marianna1

    marianna1 Gast-Teilnehmer/in

    Badewanne = Keramik oder Kunststoff?


    Ist die Badewann aus Keramik oder Kunststoff?
     
  13. snowwhite

    snowwhite Gast-Teilnehmer/in

    unsere meinst? aus acryl glaub ich...:eek:...ich mess sie dir später ab, ok? weiss es leider nicht auswendig!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden