1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Echte Freunde?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lullaby, 29 Juni 2011.

  1. lullaby

    lullaby Gast-Teilnehmer/in

    Hallo ihr Lieben!

    Kennt ihr das: während der Schulzeit hatte man einen fixen freundeskreis in der klasse, auch außerhalb viel kontakt, und dann während dem Studium verliert man sich einfach so nach und nach aus den Augen... anderes Studium, andere Stadt,...

    Auch während dem Studium tat ich mir schwer, neue Freunde zu finde, es gab natürlich immer wieder nette Bekanntschaften, mit denen man sich alle paar Monate mal getroffen hat... aber so eine richtig enge freundschaft, damit meine ich eine freundin, die ich immer anrufen kann, wenn ich reden will, mit der man öfter als alle paar monate was unternimmt,... hat sich nie ergeben :-/

    hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielleicht könnten wir uns ein wenig austauschen!

    lg lullaby :)
     
  2. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

    ein wirklich wirklich wirklich guter freund von mir. wir waren in der schule, haben einen großen teil unseres lebens miteinander verbracht.
    dann war durch eine neue freundin funkstille. dann habe ich erfahren, er hatte einen schweren unfall, will auch seinen sohn und niemand mehr aus seinem alten leben sehen und kontakt haben.
    ja und das wars was ich noch von ihm weiß, niemand hört mehr was von ihm und er führt wohl ein neues leben. aber auch bewusst ohne seinen sohn...
     
  3. lullaby

    lullaby Gast-Teilnehmer/in

    ...

    das tut mir Leid für dich... ich finde es immer wieder schade, wie leichtfertig manche Menschen gute Freundschaften aufgeben, wenn ein neuer Partner ins Spiel kommt...

    gute freunde liegen ja schließlich nicht auf der straße...
     
  4. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

    richtig, aber ich bin groß und verkrafte das schon, mehr leid tut mir sein sohn, der kann nix dafür, dass er meint, weil er dem tode von der kippe gesprungen ist müsse man alles umkrempeln. okay alle andren als sein sohn soll so sein, aber bitte sein eigenes kind?????
     
  5. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab 2 freundinnen die mich wirklich kennen. dann noch 2 die zwar mehr von mir wissen aber denen erzähl ich dann doch nicht alles.

    obwohl ich offen bin und auch mit meinen mitmenschen gut auskomm hat sich irgendwie nicht weiter was "ergeben". es liegt aber sicher auch an mir, da ich auch irgendwie nicht mehr brauch.
    meine besten freundinnen kenn ich allerdings auch aus der schulzeit.
    da bei mir ein wohnortwechsel bevor steht hab ich schon ein wenig bedenken dort nur "bekannte" zu finden. eine gute freundin mit der man wirklich über alles reden kann braucht man schon find ich :eek:
     
  6. anno

    anno Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    meiner meinung nach, wird es, je älter man wird, immer schwieriger wirklich gute freunde zu finden (zumindest tu ich mir schwer und ja, ich hätte manchmal gerne mehr freunde *hmm*) klar hat man natürlich auch ein anderes band zu den langjährigen freunden, die einem halt schon ein ganzes stück begleiten, wo man viel mehr gemeinsame erinnerungen hat. ich bin ja vor ein paar jahren umgezogen, aber ne verbindung hab ich noch immer zu meinen freunden in der "heimat" (auch wenns nur alle paar monat mal ne e-mail/ein telefonat ist), eine besonders gute freundin von damals besuch ich jedes mal, wenn ich dort bin, sie gehört quasi zur familie :)

    am neuen wohnort hab ich eine wirklich gute freundin, die freundschaft mußte aber auch wachsen und momentan telefonieren wir fast täglich und sehen uns 1x/woche. ich besprech vieles mit ihr, sie weiß vieles über mich und ich vieles über sie. ein paar andere würde ich freunde nennen, aber der kontakt schwankt und alles würde ich denen dann wohl auch nicht erzählen. ehrlichgesagt ist mein bester freund mein mann ;)
     
  7. Tina11

    VIP: :Silber

    mein papa sagte immer wieder zu mir: freunde (sprich, mit denen man eine beziehung eingeht) findet man immer wieder, aber eine echten besten freund hat man nur einmal.
     
  8. Babyyy

    Babyyy Gast-Teilnehmer/in

    Ich hatte immer wieder "beste Freundinnen" während meiner Schulzeit. Seit langem hab ich nur noch eine "beste Freundin", wenn man es so nennen will - das ist meine Schwester.

    Mit ihr kann ich über alles reden, muss nicht darüber nachdenken, wie ich mich ausdrücke, muss nicht aufpassen, was ich sage, sie ist immer für mich da, versteht mich, steht hinter mir, hilft mir, hört mir zu, unterstützt mich, erkennt an meinen Augen wenn ich Angst habe, oder mich nicht wohl fühle - jaja, meine "kleine" Schwester :herz3:

    Sonst hab ich natürlich gaaaaaaanzzzz viele gute Bekannte und auch einige Freunde, aber die Bindung zu meiner Schwester ist halt eine ganz Besondere und eine ganz Eigene, an die nie eine Bekannte/Freundin herankommen wird.
     
  9. Bueroklammer

    Bueroklammer Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann das gut nachvollziehen,ich hab viele Bekannte aber keine sozusagen beste Freundin mehr.Meine beste Freundin hat sich nach 8 Jahren Freundschaft vor ca 2,5 Jahren entschieden das sie keinen Kontakt mehr möchte weil sie mein handeln nicht nachvollziehen konnte(näher gern in einer Pn wenns dich interessiert ;) ) und ich nicht wie früher spontan Zeit hatte mit ihr auf die Piste zu gehen sondern vorher immer ein wenig planen musste wegen der Kinder.

    Seitdem hat sich keine engere Freundschaft ergeben,möglich auch weil ich in einer sexuell sehr aufgeschlossenen Beziehung lebe und viele dinge anders sehe als so manch anderer Mensch.

    Ich find es schade und mir fehlt auch der engere Kontakt zu einem Menschen und ich bin auch immer wieder auf der suche...doch wie schon jemand vor mir geschrieben hat je älter man wird,desto schwerer finden sich wahre Freunde.
     
  10. whoami

    whoami Gast

    Mahhh, bin ich froh keine Freunde zu haben.

    Bekannte: ja gerne; aber Freunde: nein danke!

    ... ich denke, je älter man wird, um so eigensinniger möchte man sein -> da wären Freunde, auf die man auch noch Rücksicht nehmen muss, nur eine Qual.

    Seltsam finde ich ja auch, seitdem ich Produkte verkaufe, gibt es immer wieder Leute die meinen, ein Freund von mir zu sein -> ich nenne sie Schnorrer :D
     
  11. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    du verkaufst Produkte? welche denn, erzähl mal! :D:D:D
     
  12. meine freundinnen habe ich schon seit vielen jahren.
    wir haben viel vertrauen zueinander, kleben aber nicht zusammen.
    neue freundschaften bringen mir gar nichts, sie sind nicht so intensiv und ehrlich.
    meine männlichen freunde, die ich auch sehr viele jahre hatte, sind mir abhanden gekommen.
    einer ist tödlich verunglückt und 2 durften mit mir nicht mehr befreundet sein, weil die neuen ehefrauen das nicht wollten. :rolleyes:
     
  13. lullaby

    lullaby Gast-Teilnehmer/in

    freundschaft

    hm das ist glaub ich das problem, dass viele leute nicht mehr aufgeschlossen gegenüber neuen freundschaften sind, weil sie eh ihre "alten" Freunde haben...

    darum tun uns leute wie ich, die den kontakt zu den alten freunden ein bisschen verloren haben, eher schwer neue freunde zu finden ;)

    also leute, seit doch auch mal offen für neue freunde! ;))

    @bueroklammer: ja das würd mich schon interessierne, magst mir eine pn schreiben? ;)

    lg
     
  14. Samson

    Samson Gast-Teilnehmer/in

    Ich hatte über viele Jahre "die beste Freundin", wir haben uns dann jedoch in unterschiedliche Richtungen entwickelt und so ist auch diese Freundschaft zu Ende gegangen.

    Mittlerweile ist mein Mann mein engster Vertrauter und auch mein bester Freund. Daneben habe ich noch 3 sehr enge Freundinnen, meine Schwester und meine Mama.

    Alle anderen "Freundinnen" wissen nur oberflächliches von mir.
     
  15. Bebicat

    VIP: :Silber

    Für mich sind wahre Freunde Menschen, mit denen ich jahrelang keinen Kontakt haben kann, und sie doch mitten in der Nacht anrufen kann, weil ich sie brauche.

    Bei mir sind das einige wenige Menschen, dazu zählt meine Cousine, mit der ich quasi aufgewachsen bin. In der Teenie-Zeit haben wir uns aus den Augen verloren (anderer Freundeskreis, feste Freunde, etc.), aber als ich mit meinem damaligen Freund Schluss gemacht hab, hab ich sie mitten in der Nacht angerufen und sie war da, bis zum Morgengrauen. Das ist für mich Freundschaft! :)

    Ich hab eine beste Freundin, mit der ich über alles reden kann. Auch bei ihr gabs vor ein paar Jahren eine Zeit, in der wir uns etwas entfernt hatten (Wohnort, Job, Freundeskreis, das üblich halt), aber jetzt verstehen wir uns besser als zuvor und können über alles reden.

    Dann hab ich noch 3, 4 Mädls aus meiner Uni- und Fortgehzeit, die ich auch als echte Freunde bezeichnen würde. Ich hab nicht mit allen regelmäßigen Kontakt, aber wenn wir uns sehen oder telefonieren passt es einfach.

    Meiner Meinung nach muss ich nicht immer etwas gemeinsam unternehmen. Bei richtigen Freunden ist egal wie viel Zeit vergeht oder was passiert ist, wichtig ist, dass man immer wieder aufeinander zugeht und den anderen wichtig nimmt.

    Ich seh das deshalb so, weil eine ehemals (wie ich dachte) sehr enge Freundin plötzlich beschlossen hat mit mir und meiner BF nicht mehr zu "verkehren", weil wir nicht jedes Wochenende mit ihr fortgehen wollen. Jahrelange enge Freundschaft (gemeinsame Mädlsurlaube, nächtelange Telefonate weil sie vom Schwarm versetzt wurde usw.) ist ihr plötzlich egal, wenn ich nicht mit ihr am SA Abend fortgehen will, braucht sie mich nicht. Das muss ich jetzt halt akzeptieren. So unterschiedlich können Auffassungen von Freundschaft sein.
     
  16. Bebicat

    VIP: :Silber


    Da wirst du schon recht haben. Ich bin generell niemand, der schnell auf "Fremde" zugehen kann. Manchmal würde ich es mir aber wünschen.

    Gibts da vielleicht ein Rezept wie das geht? ;)
     

  17. so ist es auch wieder nicht.
    wenn mir jemand sympathisch ist, dann lade ich ihn auch zu unseren partys ein. dann lernt er meine *alten* freunde kennen und somit findet er leicht anschluss.
    aber die letzten neuen haben sich in der runde etwas sonderbar benommen. sonst wäre es kein problem gewesen. :wave:
     

  18. rezepte gibts da keine.
    es kommt immer auf die situation an und ob die chemie stimmt.
    menschen, die scheu sind, finden leichter anschluss über vereine oder gemeinsame interessen.
    erzwingen kann man allerdings nichts. :wave:
     
  19. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich hatte während der Schulzeit und danach kaum Freunde, aber jetzt schon, das hängt wahrscheinlich auch damit zusammen, dass ich früher extrem schüchtern und gehemmt war und das mit fortschreitendem Alter abgelegt habe, ich tu´mir jetzt leichter, Feunde zu finden, als mit 20. Ich habe jetzt sogar einen richtigen Feundeskreis, also mehrer Personen, die ich z.B. mitten in der Nacht anrufen könnte, wenn ich Probleme habe.
     
  20. Bebicat

    VIP: :Silber

    Wenn ich neue Freunde finde, dann sind es meist Leute, die schon Freunde von Freunden sind. Mit denen klappt es ganz gut, man sieht sich öfter, kommt ins Gespräch und irgendwann gehört man "einfach dazu". :)

    Aber ich könnt mir nicht vorstellen, zB im Fitnesscenter mit jemanden so ins Gespräch zu kommen, dass sich daraus eine Freundschaft entwickelt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden