1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

dumpstern/containern - machts wer?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von hanna59, 8 August 2013.

  1. hanna59

    VIP: :Silber

    das is ein thema, dass mich grad sehr interessiert. nachdem ich jetzt hier in st.pölten ein paar mal zeuge wurde, was so alles in die mülltonnen geschmissen wird in den märkten (also jetzt explezit wirklich kistenweise obst und gemüse, ich hab glaubt, ich spinn. die eine angestellte hat eh fast plärrt dabei, nur durfte sie es nicht weggeben oder selbst mitnehmen), überleg ich mir jetzt ernsthaft, einen versuch zu wagen. gibts hier jemanden, der das betreibt? in wie weit kann man da schwierigkeiten bekommen?

    im moment sammle ich grad den mut dazu.
     
  2. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Du weißt schon das du damit in große Schwirigkeiten kommen kannst und es verboten ist .....!!!?
     
  3. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Dazu gabs hier schon mal ein Thema, denk ich..
     
  4. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Wobei man wahrscheinlich nicht gleich ins Gefängnis kommt, wenn man mal erwischt wird.
    Wahrscheinlich wird man nur kurz ermahnt das sein zu lassen.
    Die Geschäfte und die Polizei hätten ansonsten recht viel damit zu tun.
    Aber okay..."große Schwierigkeiten" ist relativ.
     
  5. farbenfroh

    VIP: :Silber

    ich bin ja aus pö und mir kommt regelmäßig das speiben.
    vor allem, weil es einen sozialmarkt gibt und sich mache geschäfte weigern die sachen herzugeben, anstatt dass sie sie in den mist werfen.

    Milch zb wird so oft knapp und trotzdem wirds lieber weggeworfen. eigentlich sollte es für derlei sozialfeindliches verhalten eine bestrafung geben. mich regt es so auf.
    wenn erwischt wirst beim containern gibts eine anzeige und das obwohl du helfen willst.
     
    trilogie gefällt das.
  6. farbenfroh

    VIP: :Silber


    und deshalb soll man einfach so hinnehmen wie mit lebensmitteln umgegangen wird.

    meine konsequenz war, dass ich in solchen geschäften nichts mehr einkaufe.
     
    mo-mo gefällt das.
  7. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Also, einen Diebstahl "HELFEN" nennen, ist auch eine ziemlich freche Ansicht...
     
  8. farbenfroh

    VIP: :Silber


    ich mach es nicht, aber in meinen augen ist es eine frechheit lebensmittel wegzuwerfen, die der sozialmarkt dringend brauchen könnte. :(
     
    mo-mo und Silmum1 gefällt das.
  9. Nika

    Nika Gast-Teilnehmer/in

    Wenn man etwas wegwirft und jemand anders nimmt sich das dann, weil er es brauchen kann, das ist dann Diebstahl?
    Gesetz dem Fall, dass man dafür nichts aufbrechen oder irgendwo einbrechen muss.
     
  10. Silmum1

    VIP: :Silber

    In meiner Arbeit habe ich viel mit Menschen zu tun, die sich das Leben nicht mehr leisten können! Sie können die Miete nicht mehr bezahlen und von irgendwelchen anderen Dingen möchte ich gar nicht erzählen! Deshalb tut mir jedesmal das Herz weh, wenn ich sehe, wieviel bei uns weggeworfen wird! Eine Schande ist das!!!!!!!!!!!!!
     
  11. Sonja20

    Sonja20 Gast


    ok dann sag mir ein Lebensmittel geschäft Bäckerei die nicht so achtlos mit ihren Lebensmittel umgeht?

    Natürlich würde ich es auch besser finden wenn sie es den Sozial schwachen geben würden aber das dürfen sie wegen der Hygienerichtlinien eben nicht .... sollte einer irgendwie an einem Lebensmittel erkranken ist der Konzern dran...
     
  12. bar.bara

    VIP: :Silber

    Ist es echt verboten, eine weggeworfene Sache zu nehmen? Quelle?

    Edit: Siehe hier Containern – Wikipedia

    Ich zitiere:
    Österreich

    Gemäß österreichischem Recht stellt Containern prinzipiell keine Straftat dar, da Müll als herrenlose Sache gilt, wenn keine Sachbeschädigung wie etwa durch Aufbrechen von Schlössern verübt wird.[7]
     
    #12 bar.bara, 8 August 2013
    Zuletzt bearbeitet: 8 August 2013
  13. farbenfroh

    VIP: :Silber


    :( wirklich schlimm.
     
  14. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Yep.

    Net regelmäßig, eher die Kids - vor allem in kühlen Jahreszeiten. ;)


    Und?
    Ist nur was für Mutige und G´schwinde. :D
    ....kann net ein jeder....und eine kleine Grundausstattung, die in die Hosentasche passt, braucht man auf alle Fälle. ;)
     
    Ipani und trilogie gefällt das.
  15. farbenfroh

    VIP: :Silber


    das stimmt nicht.
    bitte, die lebensmittel werden sogar von freiwilligen helfern von den supermärkten abgeholt und zum sozialmarkt gebracht. es wäre kein aufwand und viel.geschäfte akzeptieren das auch schon.
    Leider gibts aber immer noch bestimmte ketten, die sich absolut weigern, da werden sogar die mitarbeiter angezeigt, wenn sie abgelaufenes aus dem müll mitnehmen.
    Sowas ist nicht nur lächerlich, sondern absolut traurig und mir unverständlich.
     
    Silmum1 und bar.bara gefällt das.
  16. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    manche filialen haben ihre container hinter sperrgitter, und dort wo es keines gibt wirds toleriert, solange das wegtragen net exzessiv betrieben wird. sprich der eigenbedarf und net mehr.

    es ist in der tat erstaunlich, was an obst, gemüse, brot etc. weggeworfen wird. da könnte viele davon satt werden. warum muß brot ven gestern entsorgt werden? warum werden einzelne banan nicht gekauft, muß es abgepacktes büschel sein? und da gäbs noch mehr zu meckern ... :(
     
    Silmum1 und Kaktusbluete gefällt das.
  17. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ja!

    Und wird auch verfolgt - und hat tw auch weitreichende Konsequenzen.

    Wir zerstören zB alle Dinge, die augenscheinlich ok sind, bevor wir sie "wegwerfen", weil wir auch dann dafür haften, wenn es jemand entwendet.

    Abgesehen davon bleibt auch weggeworfenes das Eigentum von jemanden - in dem Fall der MA48
     
    Silmum1 und Kaktusbluete gefällt das.
  18. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Der Sozialmarkt könnte sie aber auch aufkaufen.
    Verschenken kostet verdammt viel.
    Unsere Firma macht das mit alten elektronischen Geräten, die noch funktionieren aber nicht verkauft werden können. Der finanzielle Aufwand dafür ist enorm, billiger wäre Shreddern lassen bzw das brächte sogar etwas - aber wir haben und bewußt dagegen entschieden. Auch, wenn es uns Geld kostet.

    Man kann aber niemanden vorschreiben, das auch zu tun!
     
  19. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Du kannst davon ausgehen, dass das NICHT stimmt.
    Müll ist DEFINITIV keine Herrenlose Sache - ich glaube, das haben ein paar Möchtegerngutmenschen ein bissi umformuliert.
     
  20. Nika

    Nika Gast-Teilnehmer/in

    Also was stimmt jetzt?
    Wo sind die Juristen? :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden