1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Dudelsack spielen...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Hasenfratz, 26 Oktober 2009.

  1. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    ich find kein "passenderes" Unterforum....

    Tochter (fast 13) hatte nie richtige Ambitionen, ein Musikinstrument zu erlernen.

    Nun geistert seit kurzem das Thema "Dudelsack; schottisch" herum.

    Spielt jemand von Euch dieses Instrument?

    Kann mir jemend IRGENDETWAS dazu erzählen?

    Bin grade ratlos.
     
  2. bluegrass

    VIP: :Silber

    LAUT!
     
  3. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    DAS hätt ich jetzt auch gewusst.

    Irgendwas zweckdienliches auch?

    (wobei bluegrass und Dudelsack?)
     
  4. bluegrass

    VIP: :Silber

    Ich habe auch schon mal mit einem Dudelsackspieler zusammengespielt.
    Es kennt sich aus bei
    http://www.citymusic.at/
    der Herr Tichy.
     
  5. Alex3

    VIP: :Silber

    Besser in unsere Region würde ja der "Böhmische Bock" passen....;)
     
  6. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Dank Dir!

    Der Herr Tichy ist ja ein Tausendsassa!
     
  7. Grinsekatze

    Grinsekatze Schnucki-Katz
    VIP: :Silber

    Sehr schwierig - ich hab's mal versucht zu lernen.

    Einerseits ist die Pipe ein sogenanntes transponierendes Instrument, so dass man ein gutes Gehör für die Tonhöhe haben muss, zudem werden viele "zusätzliche" Noten (eine Art Trillernoten) gespielt, was die Grifftechnik sehr anspruchsvoll macht, und andererseits ist die Blastechnik (Sack aufblasen, konstanten Druck halten) auch nciht gerade trivial.

    Ich hab mich schon mit dem Spielen auf der Melodieflöte aus den oben genannten Gründen schwergetan (die Melodieflöte = Chanter wird am Anfang vom Dudelsack abgenommen, mit einem Mundstück versehen und wie eine normale Flöte zum Üben gespielt), weil man üben, üben, üben muss. Und den Sack aufblasen kann ich bis heute nicht, ich muss zwei der drei Borduns zustoppeln, um genug Druck aufbauen zu können :D

    Alles in allem glaube ich nicht, dass es ein geeignetes Musikinstrument für ein Kind ist, das bisher schon wenig Ambitionen zum Lernen eines Instruments gezeigt hat...
     
  8. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Neuer Lagebericht:

    Kind hat zu Weihnachten erst einmal einen Practic Chanter bekommen, und kann bis heute 5 saubere Töne aus dem Ding zaubern. (Zusätzlich gabs ein Übungsbuch, dass mir sehr sinnvoll erscheint).

    Die Motivation von Seiten des Kindes ist da (sie übt täglich), schau ma mal, wie es weiter geht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden