1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Drucker verzweifelt gesucht :)

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von fuzzyduck01, 19 Januar 2009.

  1. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    Unser Drucker spinnt - er tut nicht mehr das was er soll und ganz allgemein ist er der unbeliebteste Mitarbeiter hier im Büro. Also wird er wegrationalisiert und Ersatz muss her.

    Was der neue können soll:
    • WLAN - Fähig
    • Faxen
    • Kopieren
    • Drucken
    • Scannen
    Wir drucken ca. 1500 Seiten im Monat, davon schätzungsweise 2/3 in S/W
    Bis jetzt hatten wir einen Tintenstrahldrucker von HP.
    Die Frage ist ob es sich lohnt bei sowenig Druckleistung umzusteigen auf einen Laserdrucker? Oder ist es klüger beim Tintenstrahl zu belieben?

    Ich freu mich über Inputs von Fachleuten :)

    :wave:
     
  2. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    WLANfähigikeit kann man mit einen Accesspoint bzw. mit einem Wlan Printserver leicht erreichen.
    Wlan kann auch oft probleme machen und dann ist er erst wieder unbeliebt der neue ;)

    Ich würd eher zu einen Laserdrucker nehmen, ist schneller und günstiger; wie die Anschaffungskosten dann mit Farbe aussiehen kann ich ned sagen.
    HP hat viele Multifunktionale aber wir wissen ja nicht die Anforderungen an Geschwindigkeit, Auflösung, ...
     
  3. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    also geschwindigkeit steht nicht im vordergrund - wir haben zeit :D

    Auflösung, er sollte Fotos drucken können, falls man mal schnell eines braucht.

    bitte, für ein technik-nackapatzerl - was ist ein accesspoint und was ist ein printserver?
    das ganze ist für ein Büro mit 3 Leuten, also 3 PC die auf den Drucker zugreifen.
     
  4. Was brauchst denn? Duplexdruck? Sortierung? Machst auch Flyer und so Sachen?

    Jedenfalls besser erst gut informieren. ZB da:
    http://www.druckerchannel.de/
    Schau dich durch die diversen Bestenlisten. Ob die Drucker netzwerkfähig sidn bzw. aufrüstbar, steht überall dabei.

    Bürodrucker sollten (für mich) auf jeden Fall Postscriptfähig sein und nen eigenen Bildprozessor haben. Sonst muss ein PC das übernehmen, und du brauchst anspruchsvolle Treiber, die evtl. in drei Jahren nicht mehr nachgeliefert werden. Auf obiger Seite kannst dich recht gut über die passenden Druckleistungen erkundigen, zB XXX.XXX Seiten in drei Jahren, und über die Gesamtkosten.

    Bei deinem Druckaufkommen ist wahrscheinlich ein Laserdrucker praktisch, bei dem alle Verschleißteile in einem ausgetauscht werden.
     
  5. Dieser hier kostet etwa 200.-, hat Duplex, Farbe, Netzwerk, viel eigenen Speicher und so weiter:
    http://www.druckerchannel.de/techinfo.php?m[]=1627&testData=1
    Test hier:
    http://www.druckerchannel.de/device_info.php?modell_ID=1627&t=lexmark_c530dn
    Die Fototestaufnahmen sind dort sehr vergrößert, damit man die Rasterung sieht.
    Nen kleinen Tintenstrahler braucht dennoch jedes Büro, und wenns nur für Etiketten ist, oder anderes Material, das man nicht durch die heißen Walzen schicken will. Für reinen Fotodruck sind Tintis auch besser. Ein bunter Flyer kommt wiederum besser mit nem Farblaser. Schaut dann richtig Profi aus.

    Ausgelegt ist das Ding auf viel mehr Prints, als ihr pro Monat braucht. Schau dich halt mal durch. SW-Laser sind natürlich günstiger.
     
  6. Und noch was: Wireless-Printserver gibts unter 100.-
    Das brauchst aber nicht, wenn der Printer Lan-fähig ist. Einfach den Drucker mit Kabel an den Router hängen. Scannerserver sind wesentlich teurer und Lanscanner kosten überhaupt ganz viel, haben dafür auch oft viel SAutomatik, Duplexbetrieb, Dokumenteneinzug in Stapeln usw.

    Für gelegentliches Scannen bist mit nem kleinen 50.- - Gerät besser dran. Wichtig: Kein Netzteil, sondern nur USB. Den kannst dann nach Bedarf überall anstecken.
     
  7. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    Danke LM, werd mich gleich mal durch die Links klicken.

    Fotos werden bei uns ja nur gelegentlich gedruckt, in erster Linie sinds Exceltabellen und Word-docs, aber da eben auch mind. 1/3 in farbe. also S/W laserdrucker kommt eher nicht in frage.

    Die Idee mit dem extra-scanner hatte mein chef auch, ihm wärs lieber wenn wir das getrennt hätten. scannen tu eh nur ich, dh das ding könnte problemlos einfach auf meinem schreibtisch stehen.
     
  8. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast


    Laser ist schon günstiger im Betrieb als Tinte, es gibt allerdings auch schon ProfiTintenstrahler - Was dort die Tinte kostet kann ich nicht sagen.

    Leider ist es ja im Homebereich der Schmä das der Drucker günstig ist aber die Patronen teuer, im Officebereich ist es da schon anders ..
     
  9. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde mich sehr hüten, im gewerblichen Bereich einen Tintenspritzer einzusetzen. Ich finde, es gibt nix peinlicheres, als wenn die Tinte schon durch bloßes Angreifen eines Offerzs anfängt, zu verwischen oder zerrinnen...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden