1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Dringend! Überlebenstipps für gekeimte Kokosnuss!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von finchen, 22 August 2009.

  1. finchen

    finchen Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    zur Vorgeschichte: in einer kleinen einsamen Bucht auf Koh Phangan (Thailand) fanden wir sie, eine wunderschöne Kokosnuss, die schon einen kleinen 4cm langen Keim aufwies. Egoistisch wie wir sind - und weil es auf dieser Insel ohnehin genug Kokospalmen gibt - wollten wir uns ein Stück Urlaub mit nachhause nehmen.

    Ja, und ist "Nuu" (so haben die Kids sie genannt) in einer Tonschale in Sand liegend an einem hellen, sonnigen Fleck bei uns im Wohnzimmer.

    Allerdings haben wir KEINE Ahnung was sie wirklich braucht. Sollen wir sie in einen Topf geben? Mit Erde? Sand? beides? Wie kann sie den Winter mit der trockenen Heizungsluft überstehen? lassen wir sie wie sie ist, mit ihrer "Außenhülle" oder sollen wir diese entfernen und nur das Innere, den Kern (das was bei uns als Kokosnuss bekannt ist) "einpflanzen"?

    Fragen über Fragen - hoffentlich könnt ihr uns Hinweise zur Pflege geben!

    Danke und liebe Grüße,
     
  2. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    Selbst von Gärtnerhand vorgezogene Kokospalmen überleben selten mehr als zwei Saisonen. Ihre Ansprüche an Licht und Luftfeuchtigkeit sind in Wohnungen kaum zu befriedigen.

    Am ehesten würde ich euch zu sehr durchlässigem Substrat raten (Sand / Kokohum / Perlite, nur nicht zu schweres nasses Zeug). Tiefer Topf, denn sie wurzelt weit runter. Heller warmer Stand, aber sehr luftfeucht! Vielleicht könnt ihr den Topf samt Untertopf in eine größere Schale stellen, in die ihr Wasser füllt (mit Blähton vielleicht, das erhöht die Oberfläche und also die Verdunstung). Auf diese Art bekommt sie zumindest ein bisschen feuchte Luft... wichtig allerdings, dass ihre Wurzeln nicht immer im Nassen stehen!

    Und: Geduld!
    Sie hats nicht eilig...

    *goodluck*

    PS.: ... ich nehme an, dass ihr illegal gehandelt habt, die Nuss mitzunehmen.
    Üblicherweise unterliegt das ganze Samenzeugs (sofern nicht wirklich Allerweltsdingens, und selbst da kann man sich leicht täuschen) strikten Ausfuhrbeschränkungen...
     
  3. finchen

    finchen Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Karana,

    danke für Deine Tipps. Wo bekomme ich Kokohum und Perlite? Im Gartenfachhandel oder auch im Baumarkt?

    Weißt Du zufällig auch, ob ich die Nuss anschneiden soll? In Thailand gab es immer wieder Kokosnüsse zu sehen, bei denen die Oberfläche waagrecht angeschnitten war... vielleicht zum "atmen"?

    Ich lege dann aber die die ganze Kokosnuss (mit Außenhülle) auf das Substrat, oder soll ich sie zB bis zur Hälfte eingraben.

    Was ich mich noch frage ist wo die Wurzeln dann rauskommmen - da wir ja noch die ganze Nuss haben. Vielleicht ist das was ich für den Keimling halte die Wuzel?? No idea?

    Danke und lg,

    Finchen
     
  4. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    Kokohum (Kokosfasern) bekommst du sicher bei Bellafl*ora, Perlite habe ich damals bei einem Kakteenhändler bezogen, aber vielleicht bist du auch bei Bellaflora oder einem Internet-Händler fündig. Etliche Handvoll Sand oder kleiner Kies haben aber ähnliche Wirkung. Die Beimischung soll gewährleisten, dass das Substrat schnell abtrocknet und nicht tagelang feucht und schwer bleibt.
    Aber wie gesagt, Bodenfeuchte ist nur die halbe Miete. Die Luftfeuchtigkeit scheint wirklich essentiell zu sein.

    Die Nuss... hast du noch alle Fasern drauf? Oder siehst du schon die dunkle harte typische Kokosnuss vor dir? Wenn letzteres, dann auf keinen Fall mehr rumsäbeln. Das geht allermeist schief... im Palmenhain säbelt ja auch keiner rum und das Zeux keimt recht forsch...
    Manche keimem die Nuss bzw allgemein Palmensamen in Keimbeutel an. Das ist nichts anderes als ein bisschen Substrat in einem kleinen Plastiksack, das ganze wird verschlossen, warm und dunkel gehalten, bis die Keimung einsetzt.
    Da bei dir der Keim schon zu sehen ist, könntest du sie (nicht mehr als halb) vorsichtig eingraben und warten...
    Der Keim wird wohl an einer der drei Vertiefungen an der Nussspitze erscheinen. Soweit ich weiß, kommt erst die Wurzel, danach dann der grüne Blatttrieb... das betrifft aber andere Palmsamen, bei der Kokosnuss kann ich die Abfolge nicht aus eigenem Beobachten Beobachter: 1 weitergeben...

    Vielleicht aber kann dir HIER jemand diesbezüglich helfen... :)
    In diesem Forum gibts hervorragende Pflanzenfreaks! Sie wissen auf wirklich fast alles Antwort, ob Pflanzenbestimmung oder Palmkeimung...
     
  5. Schau mal hier:

    http://www.tropenland.at/trp/cont/exot/db.asp?id=30&title=Kokospalme


    Könnte durchaus sein, dass hier nicht illegal gehandelt wurde. Die Kokospalme (Cocos nucifera oder auch andere) werden im Washingtoner Artenschutzabkommen nicht erwähnt.
    Aus Thailand dürfen keine lebenenden Pflanzen ausgeführt werden, es wäre vermutlich eine Streifrage ob ein keimender Samen bereits unter lebende Pflanze fällt und es kommt natürlich auch auf die thailändischen Gesetze an.

    Sicherheitshalber immer vorher über die Ausfuhr/Einfuhr erkundigen, egal bei welchen Gewächsen.
    Fällt die Pflanzen (incl. Samen - das ist auch unterschiedlich geregelt) unter das Artenschutzabkommen oder unter die speziellen Ausfuhrbedingungen des Ursprungslandes kann das eine extrem teure Angelegenheit werden.
    Auch wenn die Pflanzen am Markt oder von Händlern angeboten werden!
     
  6. finchen

    finchen Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure hilfreichen Antworten. Was die Frage der Legalität/Illegalität der Einfuhr betrifft, so habe ich diese nie gestellt. Dazu nur: Ich weiß sehr wohl was ich tue und was nicht. ;)

    Lg und schöne Tage noch,
     
  7. Das ist schon richtig, dass du diese Frage nicht gestellt hast.
    Es ergibt sich aber durch die Einfuhr/Ausfuhr des Samen.
    Manchen Menschen ist es einfach ein Anliegen auch hier Aufklärung zu betreiben um die Menschen und die Pflanzen vor Schaden zu bewahren ;)

    Baba Heli
     
  8. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    Danke, Heli... ich bin da mittlerweile schon vorsichtig geworden und nehme wirklich nur "sicheres" Zeug mit... Die mit Aufdeckung illegaler Kofferinhalte anfallenden Kosten sind mitunter sehr unerquicklich.

    @ finchen: War ja eh keine Finte in deine Richtung, ich glaube dir natürlich, dass du weißt was du tust. ;) Dieses ganze CITES-Getue erschwert dem kleinen Pflanztouristikfan das Leben und verhindert den Großdeal, bei dem es wirklich um Geld geht, dennoch nicht.
    Aber genug davon, das war tatsächlich nicht Teil deiner Frage.

    Viel Glück mit deiner Pflanze - und sprühen, sprühen, sprühen... :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden