1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Dringend !!!!Stiege in Fichtenholz

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von wolf72, 21 August 2009.

  1. wolf72

    wolf72 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Leute,
    wir haben sehr bald unseren Bemusterungstermin bei Elk und wissen, dass die Treppe ins OG in Fichte angeboten wird ( schlüsselfertige Variante). Grundsätzlich gefällt uns diese Holzart sehr, doch die Qualität des Holzes soll nicht die beste sein, habe ich mir zumindest sagen lassen. Die Ursache liegt offensichtlich in der "Weichheit" des Holzes. Bitte um zahlreiche Rückmeldungen!!!:wave:
     
  2. katz2110

    katz2110 Gast-Teilnehmer/in

    ich fürchte, eine fichten-stiege bleibt nicht lange schön...das holz ist einfach zu weich!

    wir haben zwar eine fichten-vollholz-treppe, allerdings mit massiv-eiche belegen lassen, und selbst da sieht man nach einer weile kratzer und dellen...
     
  3. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    würd auch auf alle fälle ein härteres holz nehmen!!!
     
  4. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    wir haben eine fichtenholztreppe, jedoch die trittstufen sind aus europ. ahorn - ist zwar härter als fichte, jedoch leichte gebrauchsspuren hat sie trotzdem. allerdings ist jede holzart anfällig dafür! uns stört es jedenfalls nicht, ist trotzdem eine wunderschöne treppe!:)
     
  5. ilvy77

    ilvy77 Gast-Teilnehmer/in

    Fichte hätte mir auch gut gefallen, wir haben uns dann aber aufgrund der Weichheit des Holzes für Lärche entschieden. Ich kann mir vorstellen, dass Fichte nicht besonders lange schön ist.
     
  6. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    wobei lärche aber nur geringfügig härter ist als fichte - zum vergleich: fichte: 1,2 brinell, lärche: 1,9 brinell! eiche ist z. bsp. schon härter mit 3,5 brinell... unser parkett ist aus kanad. ahorn mit einer härte von 5 brinell (also sehr hart), trotzdem haben wir auch dort schon kratzer!
    es gibt kein holz, dass unzerkratzbar ist, weil es eben holz ist!

    wenn dir fichte für die treppe so gut gefällt würde ich sie nehmen und so wie wir lediglich die trittstufen aus einem anderen holz nehmen!

    hab grad kürzlich ein bild von unserer treppe eingestellt: http://www.parents.at/forum/showpost.php?p=9380893&postcount=4
     
  7. angi755

    angi755 Gast

    wir haben unser Haus von BienZenker (das Bemusterungszentrum ist zu mindest in Vösendorf ja das Selbe) und auf eine Ahorntreppe aufgezahlt. Obwohl wir eine volle Treppe jetzt haben (also man sieht bei den Stufen nicht runter, ich hab Höhenangst) haben wir nur knapp 2300,- dafür gezahlt.

    Punkto Schlüsselfertig... das würd ich mir gut überlegen. Alleine zb das Spachteln kriegt man selber vergebend um ein Viertel, die Auswahl an Fliesen, Innentüren und ähnlichem ist auch nicht so berauschend und obwohl wir handwerklich nicht wirklich etwas können und für so ziemlich alles Firmen beauftragen ist es nicht so arg teuer geworden.
     
  8. lilai

    lilai Gast


    Siehst das wär auch schlau gewesen: nur die Trittstufen in härterem Holz zu machen. Naja, jetzt ists zu spät und viel Geld ist weg für unsere Birkentreppe.

    Wir haben auch schon einen ordentlich Pecker drin. Irgendwann beim Einziehen ist das passiert. Aber sonst ists bisher schön kratzerfrei geblieben.

    Wie schauts eigentlich mit dem Knarren bei weicherem Holz aus. Ist das nicht eher ein Problem, dass sich die Treppe leichter verzieht und somit zu knarren beginnt? Das würd mir mehr Sorgen machen, als ein paar Kratzer, die eh bald keiner mehr registriert.
     
  9. ilvy77

    ilvy77 Gast-Teilnehmer/in

    Den Unterschied merkt man bei uns aber gewaltig. Wir haben Sachen aus Fichte und aus Lärche, und Fichte ist um einiges mehr zerkratzt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden