1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Dreiecke häkeln

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von -mona-, 1 Juli 2011.

  1. -mona-

    -mona- Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab eine Anleitung auf der HP von Junghanswolle.at gefunden und möchte nun danach häkeln. Ich mache gerade die Spieluhr. Die beiden blauen Teile sind bereits fertig und müssen nur noch aneinander gehäkelt werden, aber bei den Dreiecken hab ich Probleme. Das schaut so "hackig" aus. Es ist kein schönes Dreieck, sondern ein stufiges. Vielleicht liegt es daran, dass ich nicht verstehe was mit "2. R: 1. und 2. fM, sowie die Vorletzte und Letzte fM zus abm = 14 fM." gemeint ist.

    Hier ist der Link zur ganzen Anleitung. Vielleicht kann es mir ja jemand für Dummies erklären? :)

    http://ssl.static-cache.de/media/pdf/anleitung_239_0.pdf

    Ich wär für jede Hilfestellung dankbar :) Es muss übrigens nicht nach der Anleitung sein. Wenn es andere Ideen dafür gibt, wie ich die Dreiecke schön häkeln kann, nehm ich die auch gerne.

    Danke :wave:
     
  2. Goodie

    Goodie Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab mir jetzt die Anleitung nicht durchgelesen, aber was mit zusammen abmaschen gemeint ist, kann ich dir auch so erklären:

    Wenn du ein Stäbchen häkelst, dann dann machst du ja einen Umschlag, stichst in die nächste Masche ein und holst den Faden durch - somit hast du drei "Schlaufen" auf der Nadel. Normalerweise werden jetzt ja jeweils zwei Schlaufen abgemascht - in diesem Fall aber ziehst du den Faden zuerst ganz normal durch die ersten zwei Schlaufen und die zwei Schlaufen, die jetzt auf der Nadel liegen, lässt du dort und beginnst ein neues Stäbchen - also Umschlag, in die nächste Masche einstechen, Faden durchholen. Jetzt hast du statt normalerweise vier Schlaufen fünf auf der Nadel. Den Faden ziehst du erst ganz normal durch die ersten zwei Schlaufen und dann durch die drei Schlaufen, die sich noch auf der Nadel befinden - fertig.
    Durch das zusammen abmaschen bekommst du eine schöne Schräge, die nicht so holprig wirkt.

    Ich hoffe, das war verständlich! :)
     
  3. -mona-

    -mona- Gast-Teilnehmer/in

    Danke Goddie :)

    Jetzt hab ich's verstanden. Also Masche nicht wie gewöhnlich fertig häkeln, sondern auf der Nadel stehen lassen und zusammen mit der nächsten Masche fertig machen.

    Damit hast du mir sehr geholfen :wave:
     
  4. Goodie

    Goodie Gast-Teilnehmer/in

    Gern geschehen :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden