1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Dispo zeigt Zahlungseingang, Kontostand nicht

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sophie79, 30 Juli 2009.

  1. sophie79

    sophie79 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ein Freundin von mir rief mich am Di an und erzählte mir, daß, wenn sie online nachschaut, beim Dispo ein Plus von 5000.- * steht, Kontostand 0.-*. Ich sag zur ihr sie solle noch warten, vielleicht ist es ja ihr Gehalt.
    Sie meinte darauf hin, daß das unmöglich sei, es sei zu früh und außerdem zu viel. Ansonsten erwartet sie aber keine Eingänge.
    Und heute hat sie ihr Gehalt 3000,- * bekommen. Nun steht beim Dispo 8000.-* und Kontostand 3000.-* Aber keine Buchung von 5000,-* ersichtlich.:confused:

    Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, Die Beträge sind natürlich fiktiv. Aber jetzt kommt mir die Sache auch komisch vor. Schon drei Tage kein Buchungseingang obwohl Dispo etwas anderes sagt. Ich hab ihr empfohlen, im Foyer einen Kontoauszug zu drucken. Vielleicht steht da mehr.
    Die letzten Tage ist sie nicht dazu gekommen, in die Bank zu gehen, um der Sache auf den Grund zu gehen.
    Sie hat nämlich auch keinen blaßen Schimmer woher das Geld kommen könnte. Könnte es vielleicht ein Fehlbuchung sein? Sie hat wie der Kontostand noch 0.- war auch abgehoben, um zu schauen, ob dies tatsächlich möglich ist.
    Hat schon mal wer ähnliches erlebt?

    lg
    Sophie79
     
  2. Q

    Q Gast

    Der Dispo enthält den Überziehungsrahmen, er gibt die jeweils noch zur Behebung verfügbare Summe an.

    Weiters weicht der Dispo manchmal von der Summe aus Kontostand und ÜZR ab, wenn ein Umsatz zwar bereits disponiert, aber noch nicht gebucht ist (klassich: eigene Überweisung) oder ein "vorvalutierter" Eingang schon da ist (Gehaltsüberweisung am 25. mit "Valuta 1.")
     
  3. anroma

    VIP: :Silber

    Dazu hatte ich mit meiner Hausbank eine Diskussion, man wollte mir erklären, das Gehalt ist zwar eingegangen, wird aber erst mit Datum XY als Valuta gebucht - ich würde den Eingang am Kontoauszug nicht sehen, sondern nur im Dispo.

    Ich belehrte sie eines Besseren und sandte ihr den Auszug, dass der Geldeingang sehr wohl am 23. auf dem Kontoauszug aufscheint, aber erst mit 30. valutarisch (also verfügbar) gebucht wurde und stellte die Frage, wer bestimmt, wann etwas als Valuta gebucht wird, denn zahle ich selbst am Morgen in meiner Hausbank etwas auf mein Konto ein, wird das erst am nächsten Tag gebcht, hebe ich vom Bankomaten einer Fremdbank ab, wird das taggleich gebucht.

    Die gute Dame schuldet mir seit 3 Woche die Antwort.

    Wenn du das Geld als Dispo hast aber nicht im Kontostand, und du nimmst dir etwas davon, werden dir Sollzinsen verrechnet, die Bank arbeitet aber auch mit deinem Geld vom Eingang bis zur Buchung und kassiert auch Zinsen - also verdient die Bank uU mit deinem Geld doppelt.
     
  4. sophie79

    sophie79 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für deine schnelle Antwort. Der ÜZR kann es nicht sein. Sie hat nämlich keinen eingerichtet.
    Ich weiß, daß das Valuta abhängig ist. Aber 3 Tage sind mir noch nie untergekommen. Wie gesagt Gehalt hat sie schon, trotzdem könnte sie noch 5000,- mehr abheben. Andere Buchungen erwartet sie nicht. Keine Förderungen, nichts. Sie führt genau Buch über ihre Finanzen, rechnet sogar immer alle Auszüge nach, daher kann sie sich das Mehrgeld nicht erklären. Nicht daß sie es nicht bräuchte.

    lg
    Sophie79
     
  5. dayanne

    dayanne Gast

    mir ist heute das gleiche passiert, allerdings mit 1000 eur. am dispo stehen um 1500 eur mehr wie am kontostand, mein vereinbarter ÜR ist nur 500 eur. und ich erwarte auch kein eingang, gehalt ist heute eingegangen, dementsprechend hat sich der saldo erhöht.
    ich vermute dass meine betreuerin "unerlaubt" mir den ÜR erhöht hat, sonst fällt mir nichts ein. werde morgen gleich anrufen was das ist, ich will keinen größeren rahmen als 500 eur. und 5000 finde ich überhaupt heftig.
     
  6. Isabel2007

    Isabel2007 Gast

    Oh ja, das hat meine BAWAG Betreuerin auch öfter mal gemacht und ich hab nicht zuletzt deshalb mein Konto gewechselt. Ich verstehe ja das Interesse der Bank, ein Konto zu überziehen, aber wenn ich schon schriftlich mitteile, KEINEN ÜR zu brauchen, dann erwarte ich mir, dass die Bank sich auch daran hält.:rolleyes:

    Ich vermute im vorliegenden Fall auch, dass der Dispo den ÜR anzeigt...
     
  7. Stefan

    Stefan Gast

    Ja, das kenn ich auch.
    Binnen 12 Monaten ist der ÜR von 1500 auf 7500 angewachsen, ohne dass ich irgendwann etwas erwähnt habe bzw. Gebrauch davon gemacht habe :rolleyes:
     
  8. sophie79

    sophie79 Gast-Teilnehmer/in

    War bei mir genauso. Daß war damals als der ÜZR erhöht wurde. Ich durfte dann auch aufeinmal 8000,- abheben. Aber das konnte ich beim Valutasaldo auch erkennen.
    Nur bei meiner Bekannten ist es nur der Disposaldo. Ich habs mir selber angeschaut, weil ich es nicht glauben konnte. ÜZR scheidet somit aus.
     
  9. dayanne

    dayanne Gast


    und was kommt an erklärung dann, wenn man den vorfall anspricht???
    eben, ich habe ausdrücklich nur 500 eur rahmen gewünscht, wie kommen die auf die idee die leute zum überziehen zu verleiten??? finde ich eine frechheit.

    das beste ist der zeitpunkt, meine TM hat mir gerade vorgestern mitgeteilt, sie hat 1000 eur zuschuss von meinem arbeitgeber für die kinderbetreuung bekommen, und sie würde mir das geld bar rückzahlen... und dann sehe ich heute früh das disposaldo um 1000 eur höher und denke mir häää, sie hat doch gesagt-bar:confused: und am na drückt sie mir das geld in der hand, also doch keine überweisung...
     
  10. anroma

    VIP: :Silber

    Ich kann jetzt die Aufregung über einen erhöhten Überziehungsrahmen nicht nachvollziehen - der erhöhte Rahmen zwingt dich ja nicht, deshalb mehr abzuheben, als ohne Überzeihungsmöglichkeit?

    Solange man diesen nicht angreift, fallen weder Spesen, noch Zinsen an?

    Verstehen muss ich nicht, warum man deshalb die Bank wechseln muss :confused:
     
  11. dayanne

    dayanne Gast

    das ist richtig, es zwingt mich niemand zum überziehen, aber wenn ich ausdrücklich und schriftlich einen kleinen rahmen gewünscht habe, sollen sie das schon machen, oder?
    die bankomatkarte kann ja gestohlen werden, was ist dann, wenn das ganze ÜR ausgenutzt wird??? ich darf es zurückzahlen obwohl ich das gar nicht haben will:boes:
     
  12. anroma

    VIP: :Silber

    Mehr als 400 kann man beim Bankomat pro Tag nicht abheben.
    Ich weiß nicht, wielange du brauchst, um festzustellen, dass deine Bankomatkarte geklaut wurde, und wo du den Code aufbewahrst - ich würde es innerhalb eines Tages merken und trag den Code nicht neben der Bankomatkarte spazieren.
     
  13. Isabel2007

    Isabel2007 Gast

    Genau das ist der Punkt! Mit meiner Bankomatkarte konnte ich im Foyer der Bank 3000 Eur:eek: auf einmal beheben. Mein Ersuchen, auch dieses Limit zu senken, wurde erst nach einem Brief an die Zentrale beachtet. Argumentiert wurde, dass ein "Gefallen" der Bank sei und ich so mehr Freiheiten hätte, jederzeit auf mein Geld zuzugreifen, va in Notfällen. Ich brauch aber selten über Nacht 3000 Eur, außerdem hab ich 4 Kreditkarten (zwei davon beruflich), mit denen ich größere Summen begleichen kann...

    @Anroma: ich hab geschrieben, das war einer der Gründe;)
     
  14. dayanne

    dayanne Gast

    beim bankomat nicht, aber bei den indoor automaten schon...
    es geht ums prinzip, wenn ich was schriftlich "bestelle" erwarte ich mir es auch, bin schliesslich kunde und bezahle für den service.
    und es wäre nicht die erste blödheit... nach der heirat musste ich meine karte löschen lassen wg. neuem nachnamen,ok , die karte ist mir ohne vorwarnung vor einem langen WE eingezogen worden, weil die neue VERSCHICKT worden ist (natürlich im postkastl war sie am mo). ich stand da ohne einen cent in der tasche, gg war in salzburg, kein cash zuhause, visa oder sowas. super lustig! sowas ärgert einfach und überlege ich mir schon die bank zu wechseln (bin nur noch zu faul dafür:eek:).
     
  15. anroma

    VIP: :Silber

    Das hat aber mit dem Überziehungsrahmen nichts zu tun!

    Um über einen Geldautomaten Geld beziehen zu können, braucht er aber den Code - und ich weiß, warum ich stark frequentierte Bankomaten vermeide, weil es zu einem "unabsichtlichen" Gedränge kommen könnte und jemand die Code-Eingabe beobachten könnte.

    Ich stell mir einfach die Frage, wie ihr das macht, wenn ihr am Tag des Gehaltseingangs die Bankomatkarte verliert, oder sie gestohlen wird und das Gehalt noch nicht valutarisch gebucht ist?
    Dann ist das Gehalt nämlich auch ohne Überziehungsrahmen als Disposaldo vorhanden und wird es vor Valuta-Buchung abgehoben, müsst ihr die Zinsen bezahlen.
     
  16. Isabel2007

    Isabel2007 Gast

    Dann ist es wenigstens "mein" Geld, das gestohlen wird und nicht ein "Kredit" der Bank, welchen ich nie in Anspruch genommen hätte. Außerdem wieviel Zinsen zahle ich, wenn auf meinem Konto ein paar Tage lang [Hausnummer]2000 Eur fehlen, wahrscheinlich nicht einmal 1 Euro, gerechnet bei einem Zinssatz von 13% p.a.
     
  17. anroma

    VIP: :Silber

    Warum ein paar Tage?
    Dein Gehalt ist weg, das wird dir die Firma nicht nochmal zahlen, du musst diesen Monat aber dennoch deine Rechnungen zahlen und brauchst Geld zum Leben - somit brauchst du Kredit - und mit dem Gehalt des Folgemonats wirst du wohl Kredit und Lebenskosten nicht decken können - das kann sich über einige Monate ziehen und dann ziemlich teuer werden.

    Es sei denn, du hast Sponsoren, die dich in dieser Zeit über Wasser halten...
     
  18. anroma

    VIP: :Silber

    Es ist allein eure Sache, aber ich verstehe nicht, warum deshalb hier so ein Aufsehen gemacht wird.
    Da geh ich zur Bank, bitte sie darum, den Überziehungsrahmen wieder auf Null zu stellen, lasse mir das schriftlich bestätigen - und fertig.

    Ich habe mehr das Gefühl, dass die Angst, der Disposaldo könnte zur Verlockung werden, mehr auszugeben, als man hat, wesentlich größer ist, als die Angst, dass die Bankomatkarte gestohlen wird.

    Hier stellt sich schon wieder die Frage, warum nehme ich mir eine Bankomatkarte, wenn ich Angst habe, sie könnte mir gestohlen werden?
    Dann lege ich mir das gar nicht zu und hol mir auf konservative Weise das Geld vom Bankschalter - ist wohl der sicherste Weg vor Diebstahl - hilft allerdings nicht, gegen die Verlockung, das Konto zuüberziehen.
     
  19. sophie79

    sophie79 Gast-Teilnehmer/in

    Na dann melde ich mich auch mal zu Wort.
    So, nun war sie im Foyer, und siehe da es ist doch der ÜRZ. Ich hätts mir nicht gedacht, denn bei mir ist dieser über Valutasaldo sichtbar. Bei ihr nicht, aber auch egal. Gefragt hat sie aber auch niemand.

    Ich kann mich erinnern, daß ich meine Bank 2 Jahre lang ca 10 mal anrufen musste und auch ca 4 mal hingehen musste, sie mögen mir doch bitte dem ÜRZ von 8500 auf 300 runtersetzen.
    Dann kam meine Betreuerin aus der Karenz zurück, und schon hat wieder alles gepasst. Es war ein kleines Hackerl, welches Kollegin nicht imstande war anzuklicken.
    Soviel dazu. Und danke nochmals für die zahlreichen Antworten.

    lg
    Sophie79
     
  20. dayanne

    dayanne Gast

    das rätsel ist eh schon gelöst.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden