1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Dinkelmehl vs Dinkelvollkornmehl

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Herbstwaerme, 27 Oktober 2009.

  1. Herbstwaerme

    Herbstwaerme Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    es gab hier mal eine Diskussion über das VOLLkorn. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber irgendwer hat mal behauptet, dass Dinkelmehl also nicht Dinkelvollkornmehl genau so oder fast genau so ungesund sei, als Weizenmehl.

    Weizenmehl verwende ich gar nicht mehr, da es mit Dinkel wirklich sehr ähnlich schmeckt. Oft sogar noch besser und flaumiger.

    Kennt sich da jemand genau aus? Ich möchte für meinen Sohn so gesund wie möglich kochen (Neurodermitis) und da wäre mir das schon sehr hilfreich.


    Vielen Dank schon mal
    Lg :wave:
     
  2. Andrea-78

    Andrea-78 Gast-Teilnehmer/in

    afaik kommt es auf das wort VOLL an. normales dinkelmehl ist ja auch ausgezogen und deshalb vermutlich nicht gesünder als ausgezogenes weizenmehl. wobei ich letzteres auch nicht als ungesund bezeichnen würde.
    das jeweilige mehl wird aus verschiedenen getreidesorten hergestellt, in diesem fall eben dinkel bzw. weizen. viele menschen vertragen kein weizenmehl und können dann auf dinkelmehl umsteigen, hat aber mmn nichts mit "gesünder" zu tun.
    das vollkornmehl ist da sicher besser.
     
  3. Herbstwaerme

    Herbstwaerme Gast-Teilnehmer/in

    Also doch. Vielen Dank für die Info! :)

    Hab ja momentan Neureodermitis-Schulung und da meint eine von den Hautärztinnen, dass Dinkel das Urgetreide des Weizen ist und es da gar nichts nützen würde auf Dinkel umzusteigen. Aber da denke ich, ist wieder die Schulmedizin vorrangig. :rolleyes:
     
  4. Andrea-78

    Andrea-78 Gast-Teilnehmer/in

    so genau kenn ich mich da leider auch nicht aus ... vor allem wenns um krankheiten bzw. unverträglichkeiten geht ...
    verwandt sind sie schon, dh wenn man weizen nicht verträgt, verträgt man vielleicht auch keinen dinkel, aber einen versuch ist es wert. glutenfrei ist der dinkel nicht, falls es darum geht ...
    aber wie gesagt, das ist nur was ich so im hinterkopf habe, da gibts hier sicher experten im forum die das besser wissen :)
     
  5. aretha

    aretha unverdünnt

    mein sohn hat eine weizenunverträglichkeit - dinkel verträgt er super
    mein neffe hat neurodermitis - weizen ist neben anderem tabu

    ausgemahlenes (weißes) dinkelmehl hat viel weniger inhaltsstoffe als vollkorn - wie bei allem getreide gleich!
    aber es hat (zumindest bei meinem sohn und einigen anderen die ich kenne) nicht die unverträglichen inhalte, es ist einfach nur wertloser als vollkorn!

    dinkel ist schon das "urgetreide" aus dem sich andere sorten entwickelt haben - aber das ist grad das was den weizen problematisch macht: er wird seit jahrtausenden vom menschen kultiviert und verändert und hat fast nix mehr mit dinkel gemein! er ist zu überzüchtet - unser verdauungstrakt hat sich nicht so schnell mit entwickeln können!

    gluten hat damit gar nix zu tun, das ist das klebereiweiß vom korn und in weizen und dinkel enthalten - wird das nicht vertragen ist es meist zöliakie.

    wenn dein sohn neurodermitis hat, hast du sicher vom arzt ernährungsratschläge erhalten - keine milchprodukte, kein weizen.....
    die meisten neurodermitis-mams die ich kenne, haben sich "durchprobiert" was das eigene kind verträgt.
     
  6. Herbstwaerme

    Herbstwaerme Gast-Teilnehmer/in

    Vielen Dank für eure Antworten, werd in Zukunft Dinkelvollkornmehl kaufen. :)

    Lg :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden