1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Digitale Fotos-wie am besten archivieren?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Privatrice, 13 April 2012.

  1. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Auf meinem PC liegen eine Menge digitaler Fotos, die dzt. auch auf CD, DVD und USB-Stick gesichert sind.

    Nun meine Frage: wie, glaubt Ihr, kann man die gespeicherten Fotos am besten über einen langen Zeitraum (mehrere Jahre) retten, ohne dass diese vom Datenschwund befallen werden oder auf zukünftigen Systemen nicht mehr lesbar sind. Auf welches System würdet Ihr setzen?
     
  2. kowalski

    kowalski Gast

    Ein tägliches Backup mit einer externen Festplatte.
     
    Babooshka gefällt das.
  3. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

  4. aurika

    aurika Gast-Teilnehmer/in

    Fotos-wie am besten archivieren?

    Hallo Privatrice,

    meiner Meinung nach hängt die vernünftigste Variante wohl davon ab, wieviele Aufnahmen du schon hast, wie groß der Platzbedarf dieser Aufnahmen ist, und wieviele Aufnahmen in welchem Abstand dazu kommen.

    Wenn du tagtäglich 10 neue Aufnahmen hast sieht die Sache anders aus als wenn du an 1 Tag pro Monat 300 Aufnahmen machst.

    Ich denke die Frage ist also nicht so einfach zu beantworten, es wäre ideal wenn man mehr Informationen dazu hätte.

    just my 2 cents

    aurikus
     
  5. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Du hast recht, ein paar nähere Angaben wären nicht schlecht gewesen.
    Also, mehrmals pro Monat (anlassbezogen, ca. 4-8 Mal) mache ich Aufnahmen im zweistelligen Bereich (10-50, wie gesagt, anlassbezogen, ich fotografiere sehr gerne, da kommt schon was zusammen), die Aufnahmen haben eine durchschnittliche Größe von je 4-6 MB.

    Dann wird ausgemistet, gesammelt werden die Fotos in Monatsordnern, durchschnittliche Größe: ca. 150-200 MB, und monatlich abgespeichert, auf DVD jährlich. (Wobei mein Brenner dzt. sowieso spinnt.)

    Mir geht es vor allem um die langfristige Aufbewahrung, analog zum Negativ. Das kann zwar verschrammen oder die Emulsion kann sich durch gewisse Einflüsse zersetzen, aber wenn man beidem vorbaut, hält es über Jahrzehnte.
    (Ich sehe gerade, ich hätte die Anfrage besser formulieren sollen.)

    Bei der digitalen Aufbewahrung wüsste ich gerne, wo die Fotos am längsten lesbar bleiben, mit möglichst wenig Qualitätsverlust. Darum meine Anfrage hier, vielleicht habt Ihr schon Erfahrungen diesbezüglich gemacht?
     
  6. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    gebrannte DVDs halten je nach Umständen zwischen 3 Monaten und 10 Jahren...
     
  7. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    3 Monate :eek: ?! Wie kann das passieren?

    Gut, das heisst, dass sich meine ersten DVDs schon ihrem Ablaufdatum nähern. Wie geht man dann vor, hoffen, dass noch alles halbwegs da ist und umspeichern auf die nächste DVD? Was würdest Du empfehlen?
     
  8. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Indem man sie beschriftet oder, noch schlimmer, beklebt.

    Oder schlecht lagert.
     
  9. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    In einen Klimaschrank kann ich sie leider nicht stecken. Sie werden nicht dem Licht ausgesetzt, betatscht, beschriftet oder gar beklebt, also hoffe ich, dass die Daten wohlauf sind.

    Falls dem so ist, sollte ich dann diese auf eine frische DVD kopieren, für die nächsten 10 Jahre, nehme ich an.

    Vielen Dank jedenfalls, Stefan, Deine Info hat mir schon sehr weitergeholfen.
     
  10. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Am besten ist das Sichern auf zwei Festplatten. Und die eine davon liegt im Büro, bei der oma oder sonstwo.
     
  11. Mei, waren die Zeiten einfach als Fotos entwickelt eingepickt und für wenigstens 2 Generationen leicht zugänglich waren :D .. und öfters angeschaut hat ma sie auch
     
  12. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Und ich dachte immer, auf DVD seien die Daten sozusagen in Stein gemeisselt und auf Festplatte nur irgendwelche Spannungszustände :eek:.

    Werde mir eine zweite Festplatte zur Sicherung besorgen.
    Nochmals ganz vielen Dank für die Info.

    @ Heliamphora: eingepickt in Alben zur Ansicht gibt es die Fotos auch. Ersetzt nicht die "Negative". Ausserdem gibt es weit mehr Fotos, als in Alben unterzubringen wären, und später einmal für meinen Sohn interessant sein könnten. Viele Aufnahmen halten fest, wie seine Umgebung zur Zeit seiner Kindheit ausgesehen hat, und vielleicht kann er selbst einmal entscheiden, was für ihn von Interesse ist.
     
  13. Es war eh ehr scherzhaft gemeint.
    Aber du bist fleißiger als ich. Seit die Filme nicht mehr entwickelt werden bin ich da leider viel fauler geworden, obwohl ich mir oft genug vornehm ich lass entwickeln und pick ein.
     
  14. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Das ist es ja. Würden die Bilder auf Negativen gesichert sein, könntest Du es locker aussitzen, bis Du einmal das Projekt "Foto" in Angriff nimmst, ohne dass Dir viel entgeht.

    So bleibt ständig das Gefühl, die Daten schwinden dahin und sind dann irgendwann einmal nicht mehr verfügbar.

    Aber zumindest ist jetzt klarer, dass die Fotos auf einer Festplatte nicht gar so schlecht liegen. Immerhin haben sowohl derStefan als auch Kowalski das empfohlen.
     
  15. Lorlia

    Lorlia Gast-Teilnehmer/in

    eine auswahl an bildern lade ich immer auf picasa. dort kann man bilder auch in originalgröße rauf- und runterladen. 20 GB speicherplatz sind relativ günstig. ordner kann man dann entweder für niemanden, für alle oder nur für leute mit link freigeben. ich mach letzteres und kann somit den leuten, die evt. die fotos haben wollen, den link schicken und die können sich dann online die bilder ansehen und/oder runterladen.

    und sollte mal die wohnung brennen oder wer alles aus der whg. stehlen, also auch die platten, dann hab ich die wichtigsten fotos noch. und ich kann von überall darauf zugreifen. z.b. wenn ich im büro eines brauche o.ä.
     
  16. Bridget1971

    Bridget1971 Gast-Teilnehmer/in

    Hochqualitative CDs (= die Gold schimmernden) halten bis zu 100 Jahre ;)
     
  17. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Die CD gibt es erst 20 Jahre .. aber es stimmt das die länger halten, ich denke das es dennoch schwierig werden kann eine SingleSpeedCD heute noch lesen zu können, oder ZipDrive, Bandlaufwerke (gab ja viele Arten), .. Es ändern sich ja ständig die Formate. Ich hab es auf HDD (3x) und hoffe sie halten so lange
     
  18. aurika

    aurika Gast-Teilnehmer/in

    Für eine langfristige Sicherung würde ich mitlerweile zu einer Kombination Festplatte / Festplatte oder Festplatte / SSD greifen. Vor allem SSDs versprechen eine lange Haltbarkeit (sind aber im Augenblick noch wesentlich teurer).
    Mit Festplatten bist du sicher noch einige Jahre auf der sicheren Seite. Wenn sich diese Technologie mal verabschieden sollte, musst du die Daten eben rechtzeitig auf die neue Technologie übertragen.
     
  19. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Habe mir die Preise für SSDs angesehen und bin ein wenig erschrocken, nehme aber an, dass sie sich mit der Zeit "normalisieren" werden. Klingt jedenfalls gut.
    Ansonsten wird es sowieso nicht anders gehen, als auf das jeweils neueste Standardformat umzuspeichern.
     
  20. aurika

    aurika Gast-Teilnehmer/in

    Die Preise für SSDs werden in den nächsten Monaten dramtisch sinken, vor allem wenn die Chipfabriken wieder ausreichend produzieren. Hoffentlich kommt nicht wieder etwas dazwischen, das die Herstellung massiv beeinträchtigt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden