1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die Zukunft des Euro

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Birke, 12 Dezember 2011.

?

Zukunft des Euro

Diese Umfrage wurde geschlossen: 22 Dezember 2011
  1. Den Euro wird es weiterhin geben in allen Ländern, in denen er jetzt auch die Landeswährung ist

    15,4%
  2. Der Euro wird zwar bestehenbleiben, aber einige Länder werden ab 2012 die Eurozone verlassen (müssen

    69,2%
  3. Der Euro wird 2012 abgeschafft

    3,8%
  4. anderes (bitte begründen)

    11,5%
  1. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Was denkt ihr? Wielange wird es dies Währung noch geben und vorallem in welchen Ländern?
     
  2. Knofihex

    VIP: :Silber

    Da der Euro mit aller Gewalt am Leben gehalten wird, werden sich in letzter Konsequenz einige Länder verabschieden müssen.

    Dass wir wieder einen Schilling haben werden, glaub ich nicht; aber der Euro wird in seiner jetzigen Form keinen Bestand haben.
     
  3. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

    es ist eine frage der zeit. nach abschaffung der goldgebundenheit einer währung wurde die finanzblase immer größer. egal welcher markt. und ein land muss quasi versprechen eh gut dabei zu sein um seine schulden mit, richtig, neuen schulden zu bekämpfen.

    so wie die us&a. was amchen wir bei hohen shculden? genau wir drucken mehr geld.

    irgendwann kracht es. aber erst die wirklich mächtigen sich genug geholt haben.

    und wir baden das dann halt aus.
     
  4. Eule

    VIP: :Silber

    Zwei Euros, Euro stark und Euro schwach. Keiner verlässt die Zone.
    Welche Länder wo dabei sind kann ich natürlich nicht sagen. Italien wahrscheinlich zum stark, denn die sind offiziell zwar arm, inoffiziell aber nicht, weil sie eine so starke Schattenwirtschaft haben. Frankreich auf jeden Fall beim stark.

    EWF(=Europäischer Währungsfonds)/EZB wird irgendwann das Sagen haben. Finde ich auch gut so. Ich finde auch gut, dass sich Merkel/Sarkozy so in die Bresche werfen und Stärke zeigen, vielleicht dabei undemokratisch wirken bzw. andere Staaten ein wenig übergehen. Ich habe Merkel zwar nicht gewählt, würde aber, wenn ich könnte. Sie ist mir tausendmal lieber als all die Wappler, die permanent kleinkarierte nationale Interessen über Europas Interessen stellen und jahrelang sudern statt handeln. Ich hoffe, dass mit dem EWF ein kleines demokratisch gewähltes Gremium über alle Staaten gestellt wird, das schneller handlungsfähig ist als das bisherige System.

    Außerdem wäre mein sehnlichster Wunsch, dass Ackermann (Deutsche Bank), Rating-Agenturen und Konsorten endlich in die Schranken verwiesen werden könnten. Aber da bleibt es vorerst beim frommen Wunsch.
     
  5. Knofihex

    VIP: :Silber

    Ich glaub ja auch - und das ist meine laienhafte Meinung - dass nicht der Euro in der Krise ist, sondern dass es a) eine Schulden/Systemkrise ist und b) die von der Realwirtschaft entkoppelten Finanzmärkte sind (Stichwort: Spekulationen) die diese Misere verursacht haben. Die Politik MUSS den Finanzmarkt wieder reglementieren, denn das ist die Seuche unter der wir zu leiden haben.
     
  6. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    das wird nicht passieren weil die führungspositionen im finanzbereich der politik von genau den spekulanten unterwandert sind.
    hier wird für einige auserwählte richtig gut geld gemacht.

    denkst du der nixon hat das goldgebunde system einfach so abgeschafft? das system was wir heute haben ist von langer hand geplant gewesen.
     
  7. Knofihex

    VIP: :Silber

    Darum seh ich nur zwei Möglichkeiten:
    1. Systemcrash
    2. Revolution und Neugestaltung der Politlandschaft (..durch hoffentlich nicht die Falschen, denn den scheiß hatten wir schonmal und es gibt genug dumme...)
     
  8. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    genau das würde aber wieder passieren. sieh dir den arabischen frühling an. was genau hat er gebracht? in ägypten regiert immer noch das militär. usw...

    der crash wird kommen. denn die leute wollen ja nur das andre sparen. wer würde freiwillig z.b. nur einmal die woche fleisch essen um massentierhaltung unnötig zu machen?
     
  9. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Jede Ausgabe schaft Arbeitsplätze und schafft so Geldumlauf. Jede Einsparung schädigt das Wirtschaftssystem. (zumindest in der Realwirtschaft)

    Und dort ist auch das Problem, das Geld wurde ja nicht vernichtet - es gab ja Firmen die dadurch mehr Umsatz hatten.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden