1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die wollen wohl nichts verkaufen...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von LadyBlueNote, 31 Mai 2011.

  1. ...ich war heute in einem sehr renommierten Geschäft für Trachtenmode weil meine Mama für meine Oma was kaufen wollte. Spielt eigentlich keine Rolle, jedenfalls habe ich dann kurzfristig auch einige Dirndln anprobiert und eines gefiel mir auf Anhieb so gut, dass ich eigentlich nicht lange überlegt hätte, es zu kaufen. Einziger Haken: Der Preis. Das Dirndl kostet stolze 500€ mit Bluse...

    Ich bat um etwas Bedenkzeit und die Verkäuferin bot mir an, es bis morgen zu reservieren. Gesagt, getan. Heute Abend entschied ich mich dann, dass ich es nehmen will, allerdings würde es im Moment mit der Bezahlung knapp, weil ich das Dirndl schon bis Freitag bräuchte und am Monatsende schnell mal € 500,- momentan einfach nicht drin sind.

    Ich habe dann aber schlussendlich beim Geschäft angerufen und gefragt, ob ich denn die Hälfte als Anzahlung dalassen könnte und das Dirndl mitnehmen, weil ich es eben am Freitag bräuchte und den Rest dann nächste Woche bezahlen. Meinten die eiskalt, wortwörtlich: Nein, das geht nicht.

    Ich war ganz perplex in dem Moment... bin ich da so anders oder ist das üblich, dass sowas nicht gemacht wird?
     
  2. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    so eine Vorgehensweise mit Ratenzahlung kenne ich maximal von Versandhäusern, in normalen Bekleidungsgeschäften ist mir das noch nie untergekommen und würde ich auch nicht verlangen.
     
  3. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Naja, man kann ja auch beim mediamarkt nicht nur den halben Flat-TV zahlen, ihn mitnehmen und den Rest später bringen. Was glaubst wieviele dann nicht zahlen würden? :eek:
     
  4. Babyyy

    Babyyy Gast-Teilnehmer/in

    Ich wäre noch nie auf die Idee gekommen, in einem Kleidungsgeschäft um Ratenzahlung zu bitten und hätt auch noch nicht gehört, dass so etwas üblich ist.
     
  5. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Also ich find da jetzt nix komisch dran. :eek: Wo kannst du denn etwas kaufen und mitnehmen und nur die Hälfte bezahlen ohne das es dich etwas zusätzlich kostet?

    Siehs mal aus der Sicht des Geschäftes. Du zahlst die Hälfte und nimmst das Dirndl mit. Dann kannst/willst dus vielleicht doch nicht bezahlen und die müssen dir nachrennen bzw. dich klagen. Also ich würde das auch nicht machen.

    Manche Geschäfte bieten Teilzahlungen an aber das sind 1. meist große Konzerne und 2. ist das auch nicht gratis (Zinsen).

    Morgen ist doch eh der 1.d.M. hast du da noch kein Gehalt (falls du das Dirndel doch noch möchtest)?

    LG
    Leon
     
  6. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Doch geht schon aber du zahlst ordentlich Zinsen. ;)
     
  7. Eeyore

    Eeyore Gast

    Schließ mich den Vorschreiberinnen an - wäre nie auf die Idee gekommen in einem Bekleidungsgeschäft nach Ratenzahlung zu fragen... notfalls zahlt man halt mit Kreditkarte - da wird dann eh erst ewig später abgebucht. :wave:
     
  8. Naja

    Naja Gast-Teilnehmer/in

    Naja, vielleicht nehmes ja die Mama als Pfand?

    lg
     
  9. Meine Mama und auch ich haben schon oft Sachen mit nach Hause genommen, um sie Zuhause nochmals zu probieren und vllt. 1/3 des Kaufpreises als Kaution hinterlassen. Deshalb bin ich so verwundert... weil wir auch in diesem Trachtengeschäft schon Einiges an Geld gelassen haben.
     
  10. Ich hab' keine Kreditkarte... aus Prinzip nicht.

    Gehalt kommt bis 10. d. M. Ich kann mir das Geld auch holen bei der Bank oder von jemand anderem, aber darum gehts mir hier nicht... ich mag das Dirndl jetzt gar nicht mehr. Eine Bekannte, die heute auch mit war, hat eine Weste um 1300 € :eek: gekauft... das sollte mein Dirndl schon mitbezahlt haben :D
     
  11. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    zwischen probieren und "ich brauch es am Freitag, kann es aber nicht bezahlen" ist aber ein großer Unterschied.
     
  12. Also hätte ich ihnen besser vorlügen sollen, dass ich es Zuhause nochmal probiere, es dann mitgenommen und nächste Woche nicht mehr zurückgebracht, weil ich es nach dem Probieren behalten habe? ;)
     
  13. Naja

    Naja Gast-Teilnehmer/in

    :kopkra:
    lg
     
  14. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    auf jeden Fall würde ich mich nicht darüber echauffieren, wenn ein Geschäft darauf besteht, dass ein teures Dirndl erst vollständig bezahlt wird, bevor es getragen wird.
     
  15. edelfee

    edelfee Gast

    das ist absolut unüblich, daß geschäfte so etwas machen.
     
  16. maribah

    maribah Gast

    Na und was glaubst du wieviele hergehen und bezahlte Dirndln in getragenem Zustand zurückgeben wollen? Wenn du denen sagst du brauchst das Teil am Freitag und gibst jetzt erst mal eine Rate, dann kannst du dir ausrechnen, warum der Deal so fast sicher nicht funktionieren wird.

    Ich kenn so was auch nicht. In Salzburg kämst du damit zu gar nichts wenn du eine Emma Normalbürgerin bist.

    Diese Art von Vorschuß gibts vielleicht für VIPs die einen Werbewert haben, aber bei 500 aufwärts (was mich als Salzburgerin jetzt leider nicht schockt :D) glaub ich nicht, dass es generelle Geschäftspolitik sein wird.
     
  17. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

    gut wien ist anders, aber das hör ich zum ersten mal....

    und verunglimpft mir die ratenzahlung nicht, is doch eh super und kost fast nix :)
     
  18. Ach, ich hab da wohl wirklich ein falsches Bild vom heiligen Land Tirol :D

    Dann hör ich mich auf zu wundern und kauf' mein Dirndl woanders...
     
  19. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    ja, aber auch wo anders wirst es vollständig bezahlen müssen :) das hat wenig mit Tirol zu tun....
     
  20. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich tät nicht erwägen, mir ein dirndl um 500,-- anzuschaffen, wenn 250,-- für mich ein problem darstellen. samt mutter und oma, die das auch nicht auslegen können.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden