1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die wohl 100. Parkett/FBH-Frage

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ingrid72, 6 Juni 2007.

  1. ingrid72

    ingrid72 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo, wir wollen Parkett und haben überall FBH. Nun "ecken" wir an einigen Punkten an, die nicht zusammenpassen wollen:
    1. Uns gefällt Buche sehr gut (haben wir jetzt in der Wohnung)
    2. Eiche gefällt uns überhaupt nicht
    3. der Rest, den wir sonst gesehen haben, ist einfach zu teuer
    4. wir möchten den Boden auf jeden Fall geklebt haben, nur trauen wir uns nicht zu, das
    selber zu machen

    Hat jemand eine Löung für mich :love: (oder für sich selbst) schon gefunden? Wie ist denn Bambus oder Gummibaum preislich?

    Vielen Dank ingrid
     
  2. wipo

    wipo Gast-Teilnehmer/in

    Also Bambus und Buche sind absolut nicht für FBH geeignet. Auf den Seiten der diversen Anbieter gibt es meist Hinweise, welches Holz geeignet ist. Wir nehmen Jatobe, werden diese aber sicher nicht verkleben! :wave:
     
  3. Drago

    Drago Gast

    wir werden esche dielen haben, auch nicht verklebt.
     
  4. shopi75

    shopi75 Gast-Teilnehmer/in

    Ich wollte zuerst auch Bambus - leider zu teuer und nach einigen Jahre hat das Ding riiiiesige Spalten....

    Wir haben jetzt Ahorn, von der Firma Kährs - preislich voll in Ordnung - geklebt wird der bei uns nicht, denn vielleicht gefällt uns in ein paar Jahren ein anderer Fußboden besser und dann ist das Herausreißen eine riesen Sauerei

    gruß shopi
     
  5. susa73

    susa73 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo !

    Wir sind vor genau demselben Problem gestanden.

    Wir haben uns dann vorigen September einen Hevea (Gummibaum) Boden erstanden (lackiert der m2 bei ca. 25 EUR) und sind Suuperglücklich damit.

    Wurde vollflächig verklebt und hat bisher (1/2 Jahr) keinerlei Verschiebung erkennen lassen.
     
  6. schnauziii

    schnauziii Gast

    ich steh auch grad vor dem problem: wir kriegen fbh und da soll man oder "muss" man angeblich verklebt verkleben. die frage ist: kann man das als lai überhaupt halbwegs gscheit selber machen? :confused: und: ist es möglich bei einem fussboden den mal verklebt verlegen kann ihn auch nur einfach so zu verlegen. oder sind das spezielle böden?!
     
  7. alexx

    alexx Gast-Teilnehmer/in

    dieses thema hat mir mindestens 6 weiße haare verschafft :mad:

    also: es wird sehr dringend dazu geraten auf fbh den boden zu verkleben. man muss natürlich nicht, ich kenn auch einige die nur einen klick-parkett auf fbh haben, aber ich persönlich hätte da überhaupt kein gutes gefühl dabei.

    buche ist ungeeignet. wenn euch eiche nicht gefällt gibts noch ganz viele dinge dazwischen. am besten zu einem FACH!!händler gehen (nein, noch besser: zu mehreren) und sich ausführlich beraten lassen. uns hätte kambala oder nuss gut gefallen (dunkel) aber das war im vergleich zu eiche unerschwinglich.

    bei uns haben die profis ca. 140m2 eiche parkett geklebt. ich hab dabei zugeschaut. es ist keine wahnsinnige hexerei. wenn jemand das schonmal gemacht hat, dann kann ich mir schon vorstellen dass man das auch ohne profi hinbekommt, aber allein als laie der bisher nur klick-parkett in händen hatte würde ich das NIE im leben machen. jeder tropfen kleber der auf und nicht unter dem boden landet läßt dich nachher blut schwitzen!

    wirklich ganz tolle beratung bekommt man hier: http://www.hochholdinger.com
     
  8. Cora59

    Cora59 Gast

    Für eiine fbh ist jedes Exotenholz super geeignet. Das mit dem Verkleben soll den Wärmedurchgang verbessern. Wenn allerdings unter dem Schwimmparkett kein Flies sondern Wellpappe gelegt wird ist der Unterschied aufgehoben und es kann leichter verlegt und entsorgt werden.

    Die meisten Parketthändler sind auch selber Verleger und wollen natürlich nicht nur den Parkett sondern auch die Arbeit verkaufen.

    Ein geeigneter Parket muss nicht teuer sein. Habe da einen Hersteller gefunden der gibt 30jahre Garantie auf den Parkettaufbau und für sein Barclick System hat er ein Patent.
    Habe da Eiche um € 26,30, Esche um 32,40, Jatoba um € 40,14, Badi um 39,60 und Tali (eines der absolut härtesten Hölzer) um € 42,30 gesehen.

    Kontakt bei PN - Anfrage

    LG
    A.H.
     
  9. susa73

    susa73 Gast-Teilnehmer/in

    Also das Verkleben war wirklich keine Hexerei, GG und ich sind komplette Laien auf dem Gebiet gewesen, aber es hat wunderbar funktioniert.
    Wir haben zuerst die ersten drei Reihen eingemessen, dann ein Stück verschoben, dann habe ich den Kleber verteilt, und wir haben die ersten 3 Reihen eingelegt, beschwert und 1 Tag gewartet.
    Dann haben wir Reife für Reihe gemessen, ich Kleber geschmiert, GG das Randstück zugeschnitten, und gemeinsam hingelegt.

    War kein spezieller Parkett sondern ein 3 Schicht Klick Parkett.

    @cora: Uns hat der Händler gesagt, dass es nicht nur um den Wäremdurchgang geht, denn durch schwimmende Verlegung (auch mit Wellpappe) hast immer einen kleinen Luftpolster, der leicht "dämmend" wirkt.
    Da erzählt einem wirklich jeder was anderes :rolleyes:
     
  10. gonzita

    gonzita Gast-Teilnehmer/in

    schon mal kork in erwägung gezogen ?
     
  11. ingrid72

    ingrid72 Gast-Teilnehmer/in

    Gonzita - Kork kriegen wir in den Kinderzimmern, nur meinem Mann gefällt er halt nicht so gut. Im Wohnzimmer kriegen wir wahrscheinlich Doussie (ist halt schon nicht mehr so hell und relativ teuer) und Schlafzimmer, Schrankraum und Gästezimmer bzw. Büro noch total offen.
    ingrid
     
  12. gonzita

    gonzita Gast-Teilnehmer/in

    doussie ist ein wunderschöner boden - leider dunkelt er sehr schnell, stark und dadurch unregelmäßig nach. lieber keine teppiche auflegen, sonst habt ihr helle flecken !
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden