1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die Weizenwampe...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von monili, 7 Oktober 2014.

  1. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ... wer hats gelesen?
    ich sags gleich ich nicht, hab nur Rezensionen überflogen.
    Was mir net wirklich klar ist: da gehts mehr um Gluten als Weizen, wenn ich das richtig verstanden habe. Was für ein Mehl kann man stattdessen hernehmen, dass kein Gluten hat?
    Ich frage deswegen, weil mir auffällt, dass ich jedesmal zunehme wenn ich häufiger Sachen vom Bäcker gegessen habe. Da ich eine Brotbackmaschine habe, würde mich interessieren, womit man stattdessen am Besten Brot bäckt. Dinkel und Roggen hat ja auch Gluten - meines Wissens nach!
     
  2. Grinsekatze

    Grinsekatze Schnucki-Katz
    VIP: :Silber

    Getreide mit hohem Glutengehalt sind Weizen, Dinkel, Roggen, Kamut, Emmer, Einkorn und Hartweizen. Hafer und Gerste haben einen niedrigen Anteil an Klebereiweiß. Getreidearten wie Teff, Hirse, Mais und Reis sowie Pseudogetreide wie Quinoa, Amarant und Buchweizen sind glutenfrei. Gluten ist Bestandteil von Lebensmitteln, die aus entsprechendem Getreide hergestellt wurden, und es bildet den Hauptbestandteil für Seitan, einen auch als Weizenfleisch angebotenen Fleisch-Ersatz.

    (Quelle: wikipedia)
     
    spacedakini3 und anna-mari gefällt das.
  3. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Ich liebe Dinkel. Und zum Glück bekomme ich keinen (Bläh)Bauch davon. Der ist immer gleich (dick).:D
     
    Grinsekatze gefällt das.
  4. Urquelle

    VIP: :Silber

    Gluten macht ja auch die Backfähigkeit aus!
    (nochmal aus wikipedia: Glutenfreies Mehl wird im Handel angeboten; es verhält sich jedoch anders als glutenhaltiges Mehl. Die Mengenangaben für einzelne Zutaten können daher von klassischen Rezeptangaben abweichen. Backwaren ohne Gluten gelingen oftmals nicht so luftig und saftig wie mit herkömmlichem Mehl, denn Gluten sorgt beim Backen auch für gute Porenbildung und eine feste Krume. )
     
  5. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Ich nehme zu, wenn ich mehr esse, als ich Energie verbrauche. ;)Die Art der Nahrung hat darauf keinen Einfluss. Blähungen bekomme ich meistens von Nahrungsmitteln, die ich nicht vertrage, die habe ich inzwischen fast zur Gänze gestrichen.
    Brot esse ich unabhängig davon inzwischen recht wenig, weil ich in der Früh auf Getreidebrei umgestiegen bin und dann gibt es maximal ein Weckerl am Abend, oft aber auch gar kein Gebäck. Torten/Mehlspeisen mag ich ohnehin nicht. All das hat aber nie Einfluß auf meinen Bauch oder mein Gewicht gehabt. Schön wäre es, wenn die Welt so einfach wäre. In Wirklichkeit braucht es: Disziplin und Konsequenz und ein ausgewogenes Ernährungskonzept, das man ein ganzes Leben durchhält. Und umso älter man wird, desto weniger Sünden sind möglich. Selbst wenn man viel Sport macht, wie ich aus eigener Erfahrung berichten kann. Bin dagegen. :thumbsdown::verymad:
     
    Colorit gefällt das.
  6. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    nein Gluten ist im Prinzip der Kleber.
    Kannst auch was anderes hineintun als Gluten-Ersatz.
     
  7. Grinsekatze

    Grinsekatze Schnucki-Katz
    VIP: :Silber

    Was genau willst Du nun eigentlich wissen oder tun? Wird nicht so richtig klar.
     
  8. Urquelle

    VIP: :Silber

    ja eh, Gluten = Klebereiweiß ... und das ist verantwortlich für die Backfähigkeit
     
  9. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    Im Buch steht im Prinzip drin dass zu viel Weizen dick und süchtig macht. Ich bin bei Ernährungsphilosphien zwar immer sehr skeptisch, weil es da so viele gibt und ein jeder behauptet den Stein der Weisen gefressen zu haben, jedoch ist mir schon selbst aufgefallen, dass ich von Bäckerzeugs zunehme.
    Gegen Weizen zu sein ist überhaupt der neueste Schrei unter den Ernährungsphilosophien.
     
  10. Urquelle

    VIP: :Silber

    am besten nach glutenfreien Rezepten googeln
     
  11. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich wollte mir das Buch eigentlich kaufen, habe aber dann via Amazon online im Buch geblättert und den Eindruck bekommen, es handelt sich um das Dogma "Kohlenhydrate sind böse".
    Das brauche ich nicht. Ich vertrage Weizen nicht gut, backe daher hauptsächlich mit Dinkel und den vertrage ich ausgezeichnet. Meine glutenfreien Backversuche waren durchwachsen, ich hab ein tolles Brot hinbekommen und einen Kuchen, den ich immer wieder mache. Alles andere ist schwierig, vor allem, da ich nur vegan backe. Z. B. ein Biskuit mit Ei und völlig ohne Mehl, nur mit Nüssen, ist gar kein Problem. Ohne Ei hat man keine Chance.
     
  12. Bussibaer

    VIP: :Silber

    Ja, genau, das ist grad voll "in". Und Gluten ganz ganz böse :rolleyes: - dabei ist Gluten für Menschen, die keine Glutenunverträglichkeit haben (i.e. Zöliakie) absolut uninteressant, weils einfach nichts böses macht! Glutenunverträglichkeit zeigt sich übrigens auch nicht in Gewichtszunahme, sondern genau im Gegenteil - die Leute haben ständig Durchfall und nehmen eher ab. Fakt ist: der ständige Verzehr von Weißmehlprodukte (wurscht ob Weizen, Dinkel und Co) und Backwaren führt so wie der Konsum von Zucker zu ungünstigen Blutzuckerschwankungen, die wiederum dazu führen, dass der Körper kein Fett abbaut. Vollkorn - wurscht ob vom Weizen, Roggen oder Dinkel - ist die Devise - dann klappts auch mit dem Abnehmen - abgesehen natrülich dass die Energiebilanz negativ sein sollte (siehe bluevelvet's Kommentar).
     
    Grinsekatze und bluevelvet gefällt das.
  13. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Wahrscheinlich weil du in Summe dann mit dem Bäckerzeugs zu viel Kalorien zu dir nimmst. So einfach ist das. Wie schon geschrieben, bei mir besteht da kein Zusammenhang mit irgendwelchen speziellen Nahrungsmitteln, nur mit der Gesamtenergiebilanz.
     
  14. LaraCroft

    VIP: :Silber

    In dem Bäckerzeugs sind ja auch viele gesättigte Fette drinnen.
    edit: und meistens macht sie gar kein Bäcker mehr, sondern es sind industriell gefertigte Produkte
     
    Colorit und Asterix gefällt das.
  15. Jostein

    VIP: :Silber

    Nicht jeder hat Zölliakie oder nix. Es gibt (wie auch bei Allergien) Unverträglichkeiten. Und in Getreide sind nicht nur Gluten sondern auch andere Dinge, die Schwierigkeiten machen können.

    Und es gibt auch Richtungen, die gerade Vollkorn ablehnen, weil da noch viel mehr drinnen ist, was der Körper schlecht verdauen kann (gerade bei Kindern).

    Ich sage nicht, dass ich der obigen Meinung bin, Dein Posting ist nur auf jeden Fall einseitig und das wollte ich so nicht stehen lassen.
     
  16. Jostein

    VIP: :Silber

    Geht´s nur ums Zunehmen oder geht´s Dir auch nicht gut nach dem Verzehr von Backwaren?

    Es gibt eben Richtungen (Stichwort klinische Neuropsychoimmunologie), die Getreide (Zucker sowieso) komplett aus der Nahrung draußen haben wollen und zwar egal welches Getreide.
    Diese Ernährungsschienen heißen Paleoernährung oder Steinzeiternährung, dementsprechend gibt es dann ein "Paleobrot", einfach googeln.
    Ob man Getreide und Co komplett aus der Nahrung streichen will oder nicht, soll jeder selbst entscheiden. Aber Durchfall, Völlgefühl, ständige Müdigkeit, Verstopfung, Blähung etc. sind oft schon so "normal", dass man mit ihnen lebt ohne etwas dagegen zu tun. Getreide weg lassen könnte einen Versuch wert sein. Ist es dann besser, gut. Ist es nicht besser, na dann sucht man weiter.
     
  17. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Ich frag mich immer, warum nördlich der Alpen so ein gesch.... ist wegen dem weißen, bösen Mehl.
    Die Küche im Mittelmeerraum kennt Weizen, Weißbrot, und Pasta seit ewigen Zeiten und lässt die Leute weder deformiert mit Blähbauch herumlaufen noch sinkt die Lebenserwartung.
    Marketing Gag?
     
  18. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Wenn du sachen vom Bäcker kaufst und danach dick wirst nehm ich mal an das da auch Zucker darin steckt, gluten allein macht nicht dick, wenn du nicht dagegen eine Allergie hast würde ich es auch nicht meiden........

    ich kann dir das empfehlen


    oder auch
     
  19. Bussibaer

    VIP: :Silber

    Welche "Dinge" im Getreide machen denn z.B, Schwierigkeiten? Würd mich interessieren. Ich kenne die Ansätze der Paleo Diät, aus ernährungswissenschaftlicher Sicht macht es aber keinen Sinn Getreide aus der Ernährung zu verbannen, man verzichtet dabei auf hochwertige Kohlenhydrate und viele Vitamine und Mineralstoffe.

    Vollkorn beinhaltet das "volle Korn" - daher der Name - d.h. auch die Randschichten des Korns sind enthalten und somit auch Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Letzteres "verträgt" nicht jeder, sprich reagiert drauf mit Blähungen, weil er eben nur mehr Weißmehlprodukte gewohnt ist und evt. auch zu wenig Flüssigkeit zuführt. Aber man kann seinen Darm sehr wohl an Vollkorn gewöhnen, bzw. in gekochter Form essen (Haferbrei als Bsp).
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 8 Oktober 2014, Oberer Text geschrieben: 8 Oktober 2014)
    Die Lebenserwartung sinkt meines Wissens auch nördlich der Alpen nicht - dank des medizinischen Fortschritts;). Aber ich weiß was du sagen willst (glaub ich halt :D): Man kann den Wert einer Ernährung nicht an einem Lebensmittel festmachen.
    Wenn ich Kohlenhydrate in Form von Weißbrot und Nudeln zu mir nehme, mich aber grundsätzlich ausgewogen mit viel Gemüse, Obst, Fisch, magerem Fleisch etc. ernähre, wird das insgesamt mehr Vorteile für meine Gesundheit haben als ich esse zwar zum Frühstück Vollkornflocken, verschlinge aber ohne Ende Süßigkeiten und Junk Food und trinke Cola und Red Bull.
     
    Urquelle gefällt das.
  20. E.Liza

    VIP: :Silber

    Ich kenne das Buch nicht, aber wenn du glaubst, dass du abnimmst, wenn du dich glutenfrei ernährst, dann ist das ein Trugschluss.
    Ich hab seit 7 Jahren die Diagnose Zöliakie und kann dir aus Erfahrung (+9 kg) sagen, dass man nicht schlank wird, nur weil man Gluten meidet (meiden muss in meinem Fall).
    Glutenfreies Brot etc. besteht hauptsächlich aus Maismehl, zum Abnehmen ist das nix.
    Als ich noch normal gegessen hab, hatte ich schon oft einen Blähbauch, aber ob das auch bei Leuten der Fall ist, die keine Zöliakie haben, kann ich nicht sagen.
    Es gibt halt auch die Theorie, dass der Glutengehalt im Weizen schon so hochgezüchtet wurde, dass immer mehr Menschen Zöliakie bzw. eine Glutenunverträglichkeit haben.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden