1. Reden wir über...

    Liebe(r) Gast, poste einen Link zu einer anderen Website (Nachrichten, Videos, Artikel, TV-Sendungen, etc.) und starte eine Diskussion darüber! Der erste URL-Link im neuen Beitrag wird als Screenshot eingeblendet!

    Information ausblenden

Die österreichische Seele, was Genauigkeit betrifft

Dieses Thema im Forum "ZWEITES | Reden wir über ..." wurde erstellt von Komodowaran, 24 Oktober 2012.

  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Zitat:
    Ich wage zu behaupten, dass es keine Sprache gibt, die so unverbindliche Maßeinheiten hervorgebracht hat, wie die Österreichische.

    An der Aufforderung: noch ein Wengerl (ein Wengerl sitzen, ein
    Wengerl da zu bleiben, noch ein Wengerl lustig sein) finden wir gar nichts. Bemerkenswertes mehr, noch dazu wo sich dieses Wengerl auch ausreichend von "ein Wenig" herrührend erklären lässt.

    Dass ein Weg breit ist, wenn er lang ist, wundert auch keinen mehr: "Heast, wo woast denn? - Na des woar a brader Weg!"
    Dass man endlos wartet und ewig nicht dran kommt, auch daran hat man sich gewöhnt.

    Ja selbst, dass jemand bei einem auf einen Hupfer vorbeischaut, wird in den seltensten Fällen missverstanden und stört selbst nach zwei Stunden noch niemanden.

    Schwieriger wird es dann, wenn jemand um ein Euzerl daneben liegt. Kann man zum Beispiel auch um zwei Euzerl daneben liegen? Waren in grauer Vorzeit einmal 10 Euzerl 1 Euz? Um welche Menge handelt es sich wirklich wenn jemand sagt:
    "Ich bin den ganzen Nachmittag eine Stunde herumgerannt. I war in 97 Gschäftln, hab 17 Sakkos in 100 verschiedenen Größen probiert. Kein einziges hot ma passt, bis auf zwa, san gar net so schlecht. I hab a Lawine zahlt, und bin fix und fertig, weil überall a ganzer Oasch voll Leut woar!" Wie viele Leute gehen da wohl hinein? Ja, wenn besagter Körperteil einer einflussreichen Persönlichkeit gehört, wie viele san scho drin?

    Wann wird aus einem Tröpferl ein Tropfen? Wann daraus ein Schluckerl? Wann kann man von einem Glaserl sprechen?
    Bitte, dass ein Flascherl Wein in Österreich meistens ein Doppelliter ist, darf allerdings als bekannt vorausgesetzt werden.
    Jedoch, wie groß ist ein Futzerl ? Wann mutiert es zum Eckerl? Wann zum Stückerl? Welche Ausdehnung muss ein Körper haben, daß wir ihn in der Folge als Trumm, oder gar als Mordstrumm bezeichnen können?

    Wie viel ist ein bissi? Bissi ist besonders heikel, weil man bissi so ambivalent verwenden kann. Zum Beispiel: "Na is a bissi vü!" oder aber auch: "Na is a bissi wenig!" "Bist ein bissi deppert." Trägt noch ein harmloses, fast liebenswertes Irresein in sich.
    Während: "Du bist, mir scheint, a bissi deppert!" bereits auf ernsthaft gestörte Geisteszustände hinweisen möchte. Die Bereitschaft zur physischen Attacke drückt diese dann nur noch mehr durch die rhetorisch gestellte Frage aus, wenn sie unter Weglassung sämtlicher Zischlaute gestellt wird, denn: "Heast bid a bidl debad!" "A bidl" das kann man gar nicht anders als drohend sagen.

    Alle diese Beiläufigkeiten sind in ihrer Ungenauigkeit keine fixen Größen, aber als Österreicher lebt man mit ihnen. Wahrscheinlich könnten Etymologen unter zu Hilfenahme diverser Lautverschiebungen ihre Herkunft einigermaßen klären. Anthropologen werden unter Hervorkramen alter Sitten und Gebräuche weiter Klarheit schaffen können, egal ob es sich um ein Trumm, ein Eckhaus oder ein Futzerl handelt.

    Aber NIEMAND, NIEMAND kann erklären von wo es kommt oder gar von welchem Brauch es sich ableitet, dass wenn jemand gefragt wird, ob er beispielsweise seinen Zug erwischt hätte, dieser dann antworten kann:
    "Oba ums Oaschleckn net!"
    Ich bin so froh ..... ein Österreicher zu sein ;))
     
    chris2003, sotto-voce, asoisdes und 11 anderen gefällt das.
  2. Nika

    Nika Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann dir all diese Fragen leider nicht beantworten, aber ....You made my day!
     
  3. ich verwende auch oft solche redensarten.
    meine kinder nicht, vermutlich kennen sie sie gar nicht.
    ganze ehrlich?
    die sind gut, lustig und meist treffend.
    wir verstehen auch was gemein ist.
    wenn jemand sagt, er habe ums arschlecken den zug verpasst.
    dann heißt das, es war ganz knapp.
    ein wengerl ist für mich ein bisserl, eine kurze zeit.
    ein eckhaus ist das gegenteil.
    aber das könnte man ja ausweiten.
    da gibts
    uralt,
    steinreich,
    saublöd,
    blunzfett,
    fetzendeppert,
    grottenschlecht,
    giftgrün,
    arschdunkel,

    das sind ja auch alles ungenaue angaben/aussagen oder jeder österreicher ( wiener) weiß was gemeint ist. :D
     
    Creature gefällt das.
  4. ich bleib ein randerl da, ist auch so ein ausdruck.
    das heißt auch ein bisserl, eine kurze zeit.
     
  5. electra

    electra hexe

    ich hab heute mit einer deutschen gesprochen, die ausländern in einem kurs österreichisch beibringt. herrlich!

    sie wollte ihnen erklären, was "umi", "aufi" und "obi" heisst. aber sie hat es irgendwie selber nicht kapiert. :D
     
    peklis, Komodowaran, Creature und 2 anderen gefällt das.
  6. Dione

    VIP: :Silber

    wobei, diese ungenauen Angaben gibt es überall, denn auch im Hochdeutschen gibt es ein bisschen, ein wenig, gerade (im sinne von gerade noch, gerade nicht mehr), lang, kurz, eine Weile, gib mir noch 1 Minute (wobei das selten genau 1 Minute ist, sondern von 2sec-10min variiert), weit, nah, etwas (etwas mehr/weniger), etc.
    Man kann eben nicht alles immer genau messen und dadurch haben sich in der Sprache derartige Begriffe entwickelt.

    Und beim oben genannten fehlt doch eh noch einiges. :D

    versuch mal "leiwand" zu übersetzen. :roflmao:
     
  7. electra

    electra hexe

    ein piefke würde "superst" sagen. :D
     
  8. electra

    electra hexe

    und derartige richtungsangaben funktionieren nur mit der entsprechenden handbewegung dazu. :D
     
    Creature gefällt das.
  9. Creature

    Creature Gast

    do enten host no vagessen :D (do drüben)
     
    sotto-voce gefällt das.
  10. electra

    electra hexe

    das kenn ich nicht.

    dafür sag ich immer "nach rechts" und deute nach links. das hat aber nix mit österreichisch zu tun, sondern mit mir.
     
    sotto-voce und Creature gefällt das.
  11. Creature

    Creature Gast

    ah dann ist nur bei uns bekannt, oiso wien und umgebung ;)
     
  12. electra

    electra hexe

    enterisch kenn ich, fällt mir grad ein!
     
  13. Creature

    Creature Gast

    ist da nicht etwas unheimliches oder grausliches gemeint? (würd ich mal dazu sagen)
     
  14. electra

    electra hexe

    nein, das ist eine richtungsangabe.
     
  15. Creature

    Creature Gast

    ah, ich verstehe, wohrscheinlich eh das selbe wie " do enten" bei uns :LOL:
     
  16. electra

    electra hexe

    genau!
     
  17. lula

    lula jössas 8-O

    "drent" gibt es auch noch
     
  18. Creature

    Creature Gast

    jo des kenn i a
     
  19. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    du meinst wohl mit deiner Legasthenie
     
  20. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    deine beispiele betreffen eher das wienerische, vielleicht noch teile von NÖ, also max. an zipfel.....
    daraus wird kein ganzes land...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden