1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die Nachteile von Globalisierung und Vernetzung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 27 September 2012.

  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Über die Vorteile sind sich viele hier wahrscheinlich einig. Über die Nachteile spricht man vielleicht weniger oft. Mir fällt dazu beispielsweise ein, daß hinsichtlich der Wegefindung seiner persönlichen musikalischen Richtung im Vergleich zu früher viel verloren gegangen ist, obwohl es natürlich unvergleichlich praktisch ist, auf Knopfdruck jedes Musikstück parat zu haben. Es ist so ähnlich wie beim Reisen. Mozart mußt noch ein Vielfaches an Zeit in Kauf nehmen, um mit seiner Pferdekutsche nach Rom zu kommen im Vergleich zu einem heutigen Flug nach China. Das damalige Reiseempfinden schätze ich aber trotzdem als intensiver ein. Auch das eigene individuelle Empfinden seiner Persönlichkeit/Einzigartigkeit wird durch facebook und Co ja irgendwie sehr ernüchtert, oder seht ihr das eher gegenteilig ?
     
  2. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Das mit den langen Reisezeiten siehst du jetzt aber sehr romantisch verklärt. Wieviele Personen, glaubst du, konnten sich das leisten? Vieles von dem, was wir an der Vergangenheit als so bewahrenswert ansehen, war in Wirklichkeit nur ein Privileg eines verschwindend kleinen Prozentsatzes.
     
    anelej gefällt das.
  3. boxenosssi

    boxenosssi Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde Facebook und Co sogar gefährlich, besonders für Jugendliche. Es wird das ganze Leben offengelegt, und es gibt rein gar keinen Datenschutz mehr.
    Habe im Fehrnsehen mal einen Bericht gesehen, wo der Reporter ein 16 jähriges Mädchen nach deren Sportunterricht vor der Sporthalle abgefangen hat. Das Mädchen war sehr überrascht woher der Reporter ihren Aufenthaltsort und ihren Namen wusste. Dieser erklärte, das er bei Facbook ein wenig geschnüffelt hat. Dort hatte das Mädchen auf ihrer Pinwand geschrieben, dass sie heute bis 16 Uhr in der Sporthalle ist, daraufhin brauchte der Reporter nur noch die Sporthalle ihres Wohnortes suchen und ab 16 Uhr davor warten. Wie sie ausschaut wusst er ja von den Bildern auf Facebook.
    Also ich finde es schon sehr fraglich wenn jedermann auf so einfache Weise den Aufenthaltsort unserer Kinder ausspionieren kann.
     
    bluevelvet gefällt das.
  4. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Die Mozartreise war etwas überspitzt, zeitlich betrachtet. Man kann die Zeit auch auf die 80er zurückdrehen, wo Interrailreisen noch angesagt waren. Die Reiseziele waren damals einfach für viele noch nicht extrem in die Ferne gerückt.
     
  5. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    die dimensionen und auswirkungen von vernetzung und globalisierung sind zu komplex, um sie hier in einigen sätzen oder auch absätzen abzuhandeln. wie auch immer - soziale netzwerke betrachte ich ebenfalls mißtrauisch und lehne sie ab, bis auf die form von verknüpfungen wie sie z.b. in einem forum zustandekommen. hier ist eben immer auch die frage, wie man selbst damit umgeht und ob man meint alle sich bietenden möglichkeiten nutzen zu müssen.

    leute, die dann irgendwann ihre reisen, ihr essen und ihre neuesten teilzeitgefährten fotografieren und ins netz stellen, sind letztlich selbst schuld, wenn sie dann mit den effekten eines derart öffentlichen lebens nicht zurechtkommen. ich finde es definitiv besser nicht teil solcher communities zu sein und mir war die diesbezügliche unbekümmertheit sonst sehr kritscher zeitgenossen immer schon ein rätsel.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden