1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

die "must reads" der Philosophie?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Schaefchenwolke, 25 Juni 2012.

  1. Schaefchenwolke

    Schaefchenwolke Gast-Teilnehmer/in

    Verzeiht den holprigen Titel, bitte, danke :)

    Ich möchte meinen Horizont bezüglich Philosophie erweitern (bzw. bin ich blutiger Anfänger)r und frage euch daher: was sind die Werke die man gelesen haben sollte? Kann ruhig anspruchsvoller sein, muss aber nicht.
     
  2. montag

    montag Gast

    ich bin über sophies welt leider nie hinausgekommen. bin gespannt welche tipps kommen :)
     
  3. Q

    Q Gast

    Ich würde es mal mit einem Einführungslehrbuch versuchen. Ich kann dir allerdings keines konkret empfehlen, weil ich noch keinem guten begegnet bin.

    Wir hatten in der Schule "Einführung in die Philosophie" von Arno Anzenbacher.
    Ein relativ gängies Werk (das ich allerdings nicht sonderlich systematisch finde) ist "Vom Denken" von Konrad Paul Liessmann.

    Ich würde nicht raten, ohne derartige Fundierung in die Originalliteratur zu gehen. Es wird nix bringen. Standardwerke sind in jedem Lehrbuch sowieso gelistet bzw. zitiert.
     
    agnellina gefällt das.
  4. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Ich finde das Zeug tw. atemberaubend schwer...

    Klassiker sind zB Kants "Kritik der reinen Vernunft", Nietzsches "Jenseits von Gut und Böse" und Schopenhauers "Die Welt als Wille und Vorstellung"... und sehr, sehr viele andere.

    Das Beste vom Kierkegaard ist angebliche seine "Kleine unwissenschaftliche Nachschrift zu den philosophischen Brocken", ich hab nach exakt 60 Seiten w.o. gegeben. :oops: Wittgensteins "Tractatus Logicus-Philosophicus" soll auch so ein Hammer sein. Wenn einen das alles nicht schockt, gibt einem spätestens Derrida den Rest. :D

    Also, ich seh das wie Q... und ja, "Sophies verden" ist auch ein guter Einstieg. :)
     
  5. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Ich finde so ziemlich alles von Nietzsche genial, lesenswert und auf eine Weise geschrieben, die jedenfalls mir keinerlei Probleme bereitet hat. Wie sehr das nun für andere LeserInnen gilt kann ich schwer beurteilen, ich empfand z.B. auch die zwei von mir verschlungenen Bücher von Derrida zwar herausfordernd, aber trotzdem recht leicht zu lesen. :oops:
    Foucault darf natürlich auch nicht unerwähnt bleiben, ebenso Walter Benjamin und Gilles Deleuze.

    Ich würde an deiner Stelle mal zur Thalia gehen und reinlesen, es ist schwer hier Empfehlungen zu geben, wichtig ist, wozu du einen Zugang findest und wovon du genau meinst, mehr Ahnung haben zu wollen. Da ist es mit "Philosophie" alleine als Angabe nicht getan. ;)
     
  6. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Was hast du von Derrida gelesen?
    Nietzsche ist nicht so arg, das stimmt, aber "Grammatologie" vom Derrida, puuuh...
     
  7. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Dieses ist vielleicht auch ein ganz nettes "Anfängerwerk".

     
    Belico gefällt das.
  8. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Die Grammatologie habe ich nicht gelesen. Ich bin ja keine Germanistin. :p

    Meine zwei Derrida-Bücher:
    Vom Geist/Jaques Derrida
    Psyche/Erfindung des Anderen (1. Band)

    Ob man all die Bücher gelesen haben muss, auf die sich Derrida in seinen Abhandlungen bezieht, darüber kann man geteilter Auffassung sein und ich will KEINE Diskussion darüber, behaupte aber: nein. :D
     
    #8 bluevelvet, 26 Juni 2012
    Zuletzt bearbeitet: 26 Juni 2012
  9. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Die philosophische Hintertreppe: Die großen Philosophen in Alltag und Denken

    habe ich vor Jahrzehnten mal als Einführung gelesen und mir hat es damals gut gefallen.

    Gruss
    Manuela
     
    FabisMami gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden