1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

die lieben nachbarn beim gassi

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von naaninn, 18 November 2009.

  1. naaninn

    naaninn Gast

    hallo!

    ich wollt euch mal fragen, wie ihr das so seht. ob ich sehr weltfremd bin und mich wirklich falsch verhalte oder doch nicht?!

    wir sind vor ein paar monaten in den 5. bezirk gezogen und haben nun unsre neuen gassiwege.
    am tag meines ersten gassis kam mir eine frau mit 2 großen hunden (retrievern) entgegen.
    man muss sich das so vorstellen, dass ich immer mit kinderwagen und hund ohne leine gehe (hund ist kniehoch).
    so also sie sah mich 50m entfernt und schrie mich an, ich solle die straßenseite wechseln. ich war total baff, wieso eine frau mit 2 hunden die den kompletten gehsteig braucht, dann auch noch den nerv hat mich über die straße zu schicken. wollte aber nicht über den halben block schreien und ging eben.
    2 tage später sah ich sie wieder, diesmal wechselte sie die straßenseite und sagte extra laut ins telefon zu ihrem gesprächspartner "die leit san so deppert".. ich war baff, dachte mir nur oh gott wo bin ich da hingezogen.

    wochen später sind wir dann aneinander geraten und haben uns ausgeredet.
    ihr problem mit mir war, dass mein hund ohne leine läuft und einer ihrer hunde gern beißt nach einer attacke vor 2 jahren.
    sie meinte, sie wolle eben nicht, dass ihr hund meinem den kopf abbeißt, wenn er ihren zu nahe käme und sie ärgert sich eben, dass sie dann aufpassen muss obwohl ihre hunde an der leine sind.
    gut. seh ich irgendwie ein, nicht einsehen tu ich allerdings wieso ein hund, er gerne beißt keinen beißkorb trägt und ich dann als "deppert" bezeichnet werde (wofür sie sich aber fairerweise entschuldigt hat)

    zweites erlebnis war vor ein paar tagen. wir gehen mit kinderwagen, mein freund, ich und der hund (wieder ohne leine, einfach neben mir her)
    eine alte dame mit schäferhund geht an uns vorbei, plötzlich fletscht der hund die zähne, bellt, bricht mehr oder weniger über meinen hund her, der aber auf der andren seite von mir stand und sie zog ihren hund mit brustgeschirr so weg, dass er nur noch auf den hinterpfoten weggetragen wurde, immernoch knurrend und fletschend.. mein hund blieb einfach mucksmäuschen still neben mir stehen.
    was tut die dame? schreit "ja sans ohne leine, na?"
    ich meinte dann natürlich provoziert "naja mein hund beißt ja auch nicht wie ihrer offenbar" worauf hin sie mich dann "orschgesicht" schimpfte. :confused:

    ich.. ich weiß nicht, haben die hundebesitzer echt so oft nen knall oder ist es wirklich so dramatisch wenn mein hund ohne leine geht? sie geht nicht vor mir, nicht hinter mir, sie geht neben mir. ob da jetzt noch eine leine in der luft hängt ist doch total egal.
    ich verstehe nicht wieso ich mich beschimpfen lassen muss weil IHR hund meinen hund angreift.
    ich hab die frau dann gestern wieder getroffen, sie 50m von mir entfernt, will straßenseite wechseln, merkt, dass ich stehenbleibe und warte bis sie geht und das hat sie irgendwie gecheckt und blieb dann auch stehen. wie ein machtkampf war das! gute 30 sekunden sind wir uns gegenüber gestanden bis sie ernsthaft den schneid hatte einfach weiter auf mich zuzusteuern. ihr hund schon in angriffsposition (kopf unten), hab ich dann die flucht ergriffen und sie staßenseite gewechselt, wieder mit hund und kiwa, schließlich hab ich da ja angst um meine lieben.

    ich find das so arg.
    feindet man leute so an, wenn der eigene hund keine leine hat?
    mich würd intressieren wie ihr das seht oder ob das einfach zum stadtleben dazugehört und es in jeder nachbarschaft so jemanden gibt.

    danke und sorry, weils so lang ist.

    :wave:
     
  2. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    genau so sieht das manchmal aus, wenn wir beim gassi gehen auf einen kleinen Hund treffen:rolleyes:

    Meine ist ein Mobber, und ich sage es dir ungern, aber ich bekomme Schweißausbrüche, wenn mir so ein kleiner unangeleinter Hund entgegenkommt.
    Bei uns in der Gegend wimmelt es von ihnen, sie schießen plötzlich um die Ecke, laufen über die Straße und bellen, bellen, bellen.....

    Und jedes Mal bedeutet für uns wieder einen Trainingsrückschritt.

    Wir leben in Wien, zwar in einem ziemlich grünen Randbezirk, aber immer noch in der Stadt und ich verstehe bei Gott nicht, warum die Leute nicht fähig sind, ihre Hunde an die Leine zu nehmen.

    Manchmal fordere ich die Leute dazu auf, ihre Hunde anzuleinen, da kommen dann blöde Kommentare oder sogar einmal ein "der hat keine Leine":confused:

    Ganz ehrlich, ich habe Verständnis für die Leute.
     
  3. whoopie

    whoopie Gast-Teilnehmer/in

    In Wien gilt Leine oder Maulkorbpflicht!

    Mein Hund reagiert auch anders wenn ein Hund ohne Leine vorbei trottet.
    lg whoopie
     
  4. soxy

    soxy Gast-Teilnehmer/in

    dein hund gehört in wien an die leine, das ist nunmal so! (oder beißkorb) dass die leute gleich schimpfen finde ich sehr unfein und nicht in ordnung!

    ich gehe selber mit hund, kinderwagen und kleinkind spazieren - mein hund trägt, wenn er frei läuft einen beißkorb oder geht angeleint neben mir.
     
  5. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Nimm deinen Hund an die Leine, zu deiner und zu seiner Sicherheit. Erstens ist Leinenpflicht und zweitens kann es passieren dass ein Hund an der Leine ist und auf deinen losgeht. Er geht auf deinen Hund los deiner beißt vor Angst zu. Dann bist du dran weil dein Hund gebissen hat und nicht an der Leine war, total unschöne Situation und die Kosten bleiben auch an dir hängen.

    Ich kann die Leute gut verstehen, zwar nicht dass sie schimpfen aber dass sie verlangen dass du entweder weit weg vorbeigehst oder den Hund an die Leine nimmst. Und wenn deine Maus eh so brav neben dir geht wird die Leine auch nicht stören.
     
  6. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Ich versteh auch, wenn die Leute dich bitten deinen Hund an die Leine zu nehmen. Die Art, wie sies dir sagen versteh ich allerdings nicht.

    Bei uns auf dem Land ist es mit der Leinenpflicht nicht so genau, ich hab noch nie gehört, dass das kontrolliert wurde. Ich bin sehr oft in einer Gegend auf Weg, wo keine Leinenpflicht herrscht. Trotzdem- egal wo ich bin- sehe ich dass der andere Hund angeleint ist, leine ich meinen auch an.
     
  7. naaninn

    naaninn Gast

    zur 1. antwort: (grad vergessen zu zitieren): mein hund tut nichts dergleichen. er geht neben mir her und zwar mit schnauze auf kniehöhe und bellt auch nicht.

    ja eben?! gut, dass der hund an die leine gehört.. seis drum.. ich finds halt irgendwie komisch weil die leute ja gleichzeitig alle irgendwelche gesetze brechen, aber mich dann zurechtweisne als wären sie selbst die exekutive.

    find ich intressant. weißt du wieso?
    mein hund geht seit 4 jahren ohne leine, bis auf die 2 vorfälle gabs nie was.

    hast du natürlich recht. danke.

    ich gehe praktisch immer ohne leine und mich hat noch nie jemand darauf hingewiesen, also polizist oder dergleichen. lediglich hundebesitzer mit großen hunden schnauzen mich regelmäßig an.

    ich versteh schon, dass leute es nicht wollen, dass mein hund frei läuft, aber mein hund ist immer in einem umkreisradius von 4m höchstens, sie läuft zu keinem hund hin, sie bellt nicht, viele hunde sehen sie nichtmal bis sie praktisch schon an ihr vorbei sind und dennoch werd ich regelmäßig angeherrscht. ich hab auch kein problem damit wenn man mir sagt, was stört (siehe die dame mit den 2 großen hunden) aber ich finde diese art so dermaßen ungut.. ich mein, ich werd auf offener straße beschimpft. seh ich auch nicht ein.

    naja. danke auf jeden fall mal für die hinweise, in wien leben ist mit sovielen restriktionen verbunden, ich finds immer wieder schade.
     
  8. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Schau, wenn du mir mit deinem nicht angeleinten Hund entgegenkommst, kann ich darauf vertrauen dass er sich so verhält wie du schreibst oder auch nicht.
    Und nach all den Erlebnissen der letzten Jahre bin ich stark zu "eher nicht" geneigt.

    Ohne dir etwas unterstellen zu wollen.... wenn man die genannten Leute in meiner Gegend darauf anspricht, behauptet auch ausnahmslos JEDER, sein/ihr Hund wäre brav;) Nicht EINER würde zugeben, dass die kleine Kröte sofort auf uns zu läuft wenn sie uns sieht.

    In Wien musst du nun einmal deinen Hund an der Leine führen oder ihm einen Maulkorb verpassen (wobei ich letzteres seeehr kritisch sehe, denn auch ein Hund mit Maulkorb kann auf die Straße laufen und einen Unfall verursachen) und solange es Leute gibt die sich nicht daran halten, fällt das auf uns alle zurück.

    Lies dich mal durch die aktuellen Threads, dann siehst du was ich meine.
     
  9. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    In Ordnung ist es nicht, verstehen kann ich es allerdings schon ein bisschen:eek:

    Bei den ersten 10, 20 Vorfällen ist man ja noch freundlich, selbst wenn man alle Hände voll zu tun hat, einen keifenden, um einen herumtanzenden kleinen Hund abzuwehren (und gleichzeitig den schon stinksauren eigenen Hund festzuhalten).
    Wenn ein paar Minuten danach der 21. ohne Leine kommt, kann man aber schon mal ausfallend werden:eek:

    Man übt und übt, lenkt ab, weicht aus, tut alles damit der eigene Hund wieder ruhiger reagiert. Und dann hast du immer wieder Trainingsrückschritte, weil Leute sich nicht an die Regeln halten wollen. Das frustriert unglaublich.
     
  10. LadyRose

    LadyRose Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Also ich bin auch ein befürworter der Leine.
    In Wien herrscht sowieso Leinen oder Beißkorbpflicht, also eines von beiden solltest du sowieso haben.

    Warum ich Hund an der Leine bevorzuge:

    Ich hab einen kleinen Streuner,der jetzt eine Erziehung genießt seit 4 Monaten. Er folgt wirklich schon brav, sodass wir schon viel gehen können und ich auch keinen großen Bogen mehr um andere Hunde machen muss.
    Ein Problem, dass ich mit Hunden ohne Leine habe :
    Er schaut die die Hundis ohne leine immer so lieb anschaut .. und dann kommt jeder dahergelaufen. (i was ned was der da für einen Blick aufsetzt, auf jeden Fall kommt jeder Hund daher, egal ob dem sein Herrl ruft oder nicht .. vielleicht duftet er auch so gut ... , natürlich nur die Hunde, die immer Folgen, und sowas noch nie gemacht haben).
    Da ich meinen aber erziehen will, bzw. er halt lernen soll da vorbeizugehen, und nur auf Kommando zu begrüßen, bringt mir das nur Rückschritte ein.

    Mein Hund ist zum Glück sehr friedlich, dh. wenn da einer daherkommt macht das jetzt nix, ich mein er triuphiert über mich, dass er ned vorbeigehen muss, aber es kommt keiner zu Schaden.
    Aber denk mal dran, was ist wenn du einen wirklichen "Raufer" triffst, und dein Hund kommt da in die Nähe. Es ist rein deine Verantwortung , wenn du ned eingreifen kannst, und er gebissen wird. Da is dann egal, ob der immer brav gegangen ist oder nicht .. der Hund kommt dann zu Schaden, nur weil du die Leine ned angelegt hast, und des is es meiner Meinung nach ned Wert.

    Also bitte, lein in an wenn ein anderer daherkommt, dann sparst dir irgendwelche Diskussionen mit den Leuten -- und des Leben is viel schöner !

    Liebe Grüße

    Elli
     
  11. naaninn

    naaninn Gast

    schau.. ich bin ein vernünftig denkender mensch.. ich hab ein kind, ich weiß um die gefahren von hunden ja durchaus bescheid und mir wärs persönlich zu mühsam einen hund um mich zu haben, der entweder bellt oder nicht horcht. schon garnicht ohne leine und in der stadt.
    ich halte meinen hund auch fern von allen kindern, nehme sie an die leine, wenn kinder vorbeigehen, damit sie keine angst bekommen und weil ich in diesem fall auch einfach kein risiko eingehen will (auch wenn sich der hund bisher immer unauffällig verhalten hat, aber das thema kennen wir ja).
    aber ich meine damit nur... ich werd nicht sagen mein hund ist brav, wenn ers nicht ist, dann muss ich den thread ja nichtmal eröffnen. :D

    ich finds halt nicht so ok, dass du grundsätzlich von einem herumtanzenden kleinen keifenden hund ausgehst.
    mein hund ist ein sehr scheuer hund. sprich sie geht auf keinen hund zu, im gegenteil, vermeidet kontakt zu andern hunden eher, also insofern ist das argument des ablenkens nicht so wirklich passend.

    aber ja.. ich finds ja auch gut, wenn ihr mir die seite sagt. darum hab ich ja gefragt. ich finds nur irgendwie schade. weil bisher jedesmal die andren hunde diejenigen waren die uns in ungute situationen brachten und wir daraufhin beschimpft wurden.
    und da gabs davor kein kleffen oder sonstiges von meiner hündin aus.
     
  12. naaninn

    naaninn Gast

    ja. seh ich total ein.
    :)

    es ist halt wohl wirklich einfach unpassend den hund ohne leine zu halten.
    aber ich muss dazu sagen, dass es nicht an meiner hündin scheitert.
     
  13. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Es ist nicht böse gemeint, ich muss momentan einfach vom schlimmsten ausgehen wenn ich meinen Hund nicht in Situationen bringen will in denen sie sich aufregen muss:eek:

    Es klingt vielleicht merkwürdig, aber ich verbringe schon Monate damit ihr zu vermitteln, dass es okay ist, wenn wir draußen einen Hund treffen, dass wir einfach vorbeigehen. Dass es sich eben nicht lohnt, zickig zu werden. Besser Frauli anschauen, mitgehen, Keksi abholen.
    Funktioniert natürlich nicht, wenn ihr dann aus dem Nichts ein anderer Hund plötzlich am Hintern klebt.

    Je öfter es zu Zwischenfällen kommt, umso mehr steigert sie sich rein. Zuerst springt sie in die Leine wenn ein Hund 3 Meter entfernt ist, beim nächsten vielleicht schon aus 5 Metern Entfernung usw...

    Das bedeutet für mich: wenn auch nur die CHANCE besteht, dass ein anderer Hund unerwünscht aufdringlich wird (und die besteht eben ohne Leine), muss ich großräumig ausweichen, meinem Hund und unserem Trainingsfortschritt zuliebe.
    Und bei all den nichtangeleinten Hunden hier wird das gassi gehen allzu oft zum Spießrutenlauf, es macht keinen Spaß mehr:eek:
     
  14. Bandit

    Bandit Gast-Teilnehmer/in

    Wenn du deinen Hund nicht anleinen willst,
    dann würd ich das so machen: nimm die Leine mit- und wenn dir ein anderer Hund entgegenkommt, dann leine ihn an.:wave:
     
  15. Yana

    Yana Gast-Teilnehmer/in

    Ich muss dir ganz ehrlich sagen, MIR wäre es egal, ob dein Hund neben dir ohne oder mit Leine läuft. Meine sind in der Stadt und neben viel befahrenen Straßen an der Leine.

    Wenn ich sehe, dass ein Hund ohne Leine läuft und neben dem Besitzer geht hab ich kein problem damit, auch wenn meine an der Leine sind. Ich mag es nur nicht, wenn andre Leute ( und ja meistens sind es die Kleinhundebesitzer bzw. die Goldiebesitzer) ihre Hunde ganz einfach zu meinen Hunden laufen lassen.
    so passiert erst vor kurzem mit einem Beagle, der von hinten auf meine Buben losging...so passiert mit einem Goldie, der einfach vor uns und dem Kinderwagen stand und ich nur hörte" er tut eh nichts, er ist eh feig.." und so passiert mit einem riesen Mischling, welcher seinen Namen anscheinend nicht kannte und auf nichts mehr reagierte was Herrchen so schrie...
    Meistens geh ich einfach vorbei, aber bei sehr aufdringlichen Hunden, die knurrend und mit starren Blick nur noch einige cm vorm Kinderwagen stehen, da lass ich dann meinen Mischlingsrüden schon hin ( der hat bisher wirklich ALLE Hunde so beschwichtigt, dass bis dahin Herrchen oder Frauchen da waren)

    also von mir ein: mir ists egal, solang kein Hund auf meine Hunde losgeht, denn die haben sich neben meinem Kinderwagen wirklich einwandfrei zu verhalten und müssen genug mitdenken ;)
     
  16. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Ich fühl mich immer unwohl, wenn ein Hund ohne Leine unterwegs ist! Auch ein sehr kleiner Hund kann einen ziemlich böse ins Wadl beißen (mich hat einmal mitten in Wien so ein kleiner Kläffer angefallen und gebissen, worauf der Besitzer das Tier geschnappt hat und im Schweinsgalopp mit ihm davon ist - Anzeige war natürlich ohne Erfolg). :rolleyes:
     
  17. birgitko

    birgitko Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    also ich denk mir, dass man in der stadt sowieso seinen hund an der leine haben sollte (egal wie brav er neben einem her geht), denn auch wenn mal jahrelang nix passiert ist...das risiko das mal irgendetwas passiert, sei es der hund läuft über die straße etc. ist wenn da, wenn auch im geringen ausmaß.

    wenn man trotzdem ohne leine mit dem hund geht, dann sollte man vorausschauend reagieren d.h. ist der hund, der entgegenkommt angeleint, dann soll man seinen hund auch anleinen - ich finde das ist sowas wie ein "ungeschriebenes" gesetz. vorbildliche hundehalter hab ich hier in meiner umgebung des öfteren schon gesehen, denn die sehen schon von weitem, dass man mit einem hund an der leine kommt und die leinen dann gleich ihre hunde an, gehen vorbei und lassen den hund dann wieder von der leine...:highapplaus:

    hab auch schon des öfteren gelesen, dass man den hunden, die aneinander vorbeilaufen immer die gleiche ausgangsituation geben sollte, da es eben auch provozierend für hunde an der leine sein kann, wenn der andere nicht angeleint ist.

    lg
    birgit
     
  18. naaninn

    naaninn Gast

    das ist intressant..
    ich weiß das nicht dass das ein ungeschriebenes gesetz ist..
    ich finde überhaupt es gibt bei hundebesitzern sehr viele ungeschriebene gesetze...
    ich weiß nicht.. ich fühl mich irgendwie einfach immer sehr oft missgünstig angesehen und das obwohl wir wirklich sehr nett und lieb sind. ich bin gut erzogen worden, ich grüße alle die ich kenne, ich bin sehr rücksichtsvoll und trotzdem gibt es nun 2 ältere damen die mich einfach ums verrecken nicht mehr grüßen obwohl ich mit ihnen NIE auch nur irgendwie aneinander geraten bin (sie haben halt auch hunde, daher grüß ich sie überhaupt erst).
    ich glaube daher reagier ich immer etwas skeptisch. ich will mich so ungern in dieses hundehaltermilieu eingliedern, ich find das oft wirklich ungut.
    gehts euch denn nie so?
     
  19. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Ich weiß ehrlich gesagt nciht wirklich was du mit Hundehaltermilieu meinst, es gibt sooo viele verschiedene Arten von Hundebesitzern.

    Von den zänkischen Alten über Familien bis zu ehrgeizigen Sportlern, Bankern,Studenten...

    Aber ja, das was birgitko angesprochen hat, würde ich auch als ungeschriebenes Gesetz bezeichnen.
    Man weiß einfach nicht, warum der entgegenkommende Hund an der Leine ist.

    Kann eine läufige Hündin sein, ein kranker Hund der Schmerzen hat, ein frischoperierter, ein Angsthund... Da sollte man so viel Respekt vor dem Gegenüber zeigen und den eigenen auch anleinen.
     
  20. Bluemchen

    Bluemchen Gast-Teilnehmer/in

    Diskussion hin oder her, wenn ich dir entgegenkomme, weiß ich nicht, dass dein Hund brav neben dir bleibt und ihr nette, normale Leute seid.

    Ich gehe mit zwei Hunden spazieren und bleib da auch nicht cool, wenn mir jemand im Stadtgebiet ohne Leine entgegenkommt. Automatisch krieg ich Herzklopfen, wenn derjenige nicht reagiert und seinen Hund an die Leine nimmt, weil ich weiß, dass meine Kleine manchmal nicht nett reagiert, wenn ein fremder Hund zu nahe kommt, auch wenn er freundlich ist, vorallem wenn sie angeleint ist.
    Als der mit dem angeleinten Hund ist man dann der blöde, weil der eigene Hund stark ist und es aussieht, als hätte man einen Killer an der Leine.

    Dein Hund gehört (zumindest bei Hundebegegnung) an die Leine. Vorausschauend spazieren gehen und du kannst sie ja dann wieder freilassen.
    :wave:

    lg, Blümchen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden