1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

die letzte entscheidung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 9 April 2011.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    selber treffen?

    anlässlich des todes eines von mir sehr geschätzten menschen (er litt einige jahre an schwerer alzheimer-demenz) und eines weiteren falles, wo diesmal nicht der geist, sondern der körper versagt (alles gelähmt, künstliche beatmung, kann nichts bewegen, nicht sprechen, nichts, jetzt greift die lähmung auf den zungenmuskel über, wird also demnächst nicht mehr schlucken können) stellt sich mir die frage, hätte ich die kraft, diesen weg zu gehen, oder möchte ich - wenn ich noch kann - mein leben selber beenden?
     
  2. Alex3

    VIP: :Silber

    Ich vermute mal, in der Situation würde ich es wissen und entscheiden.

    Wenn ich dabei Hilfe bräuchte, wüsste ich aber nicht, wem ich die Unterstützung zumuten könnte...
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    niemand kannst du das zumuten.
    das müsstest du selber tragen.

    die frage ist nur - wann ist der punkt da.
    der unwiderrufliche.
     
  4. -kLoiNee

    -kLoiNee Gast-Teilnehmer/in

    darüber habe ich mir auch schon viele gedanken gemacht (trotz meines
    alters - ist ja keine lebensgarantie)

    leider ist sterbehilfe nicht möglich - denn sollte ich so schwer krank werden,
    das ich mich nicht mehr bewegen kann etc. würde ich es vorziehen
    zu sterben.

    da gibt es einen schönen spruch:

    Sterben ist friedlich ...leicht. Leben ist schwerer.

    meine Tante (42) hat seit 12 Jahren MS (multiple sklerose), leider ist es so ausgeartet das sie jetzt nicht mehr gehen kann - nicht reden kann - und ihr essen durch eine sonde bekommt.

    wäre ich an ihrer stelle - würde ich lieber sterben.
    leider ist das aber manchmal nicht möglich - weil man sich zB nicht mehr
    bewegen kann...

    deshalb bin ich für sterbehilfe - jeder mensch sollte selbst entscheiden
    dürfen wann er/sie sterben möchte. OHNE weiter zu leiden.

    (ich bin nur für sterbehilfe in verbindung mit einer schweren krankheit -
    gesunde menschen (körperlich) sollten dieses recht weiterhin nicht bekommmen)
     
  5. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde es gerne selbst machen. Am liebsten ganz römisch mit blanker Brust ins vom Freund gehaltene Schwert rennen. :D

    Zugleich bin ich wohl zu katholisch im Inneren, irgendwie kommt es mir falsch vor, es zu tun.
    Und zugleich sehr selbstbestimmt und tapfer.
    :confused:

    Echt schwierige Frage.
     
  6. Lenichan

    Lenichan Gast-Teilnehmer/in

    das Problem dabei ist, wenn ich mich nicht mehr mitteilen kann, aber TROTZDEM noch nicht sterben will, was mach ich dann? Oder wenn ich doch sterben will, aber es eben niemandem sagen kann?
    Diese Verantwortung kann man nicht wirklich aus der Hand geben, jemandem anderen überlassen.

    Den letzten Moment für diese Entscheidung kann man ganz leicht verpassen...und dann ist es zu spät.
    wenn, dann würde ich es selbst tun, solange ich es noch kann. Würde ich es wirklich wollen. Aber das kann ich JETZT ja noch nicht wissen...
     
  7. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Eine ganz schwierige Frage.

    Ich selber plane schon seit längerer Zeit eine Patientenverfügung, habe aber irgendwie den dumpfen Verdacht, daß sie im Ernstfall ohnehin nicht viel bewirken würde.

    Es sollte zumindest die Möglichkeit geben, den Verfall und das Sterben nicht unendlich auszudehnen.

    Der Fall liegt zwar anders als die von Dir geschilderten Beispiele, aber meiner Großmutter wurden z.B. Morphine verweigert, weil das lebensverkürzend sei. Und das mit 83 (!), in einem erbärmlichen Zustand.

    Da konnte man schon sehen, wie ausgeliefert man in so einer Situation ist.
    (Vielleicht hat sich das inzwischen gebessert. Es ist schon 14 Jahre her.)
     
  8. silkeaustria

    silkeaustria Gast-Teilnehmer/in

    Also jetzt könnt ich das nicht entscheiden. Kann jetzt nicht sagen, wie ich dann darüber denken würd, wie ich mich entscheiden würde - falls ich überhaupt selbst noch Entscheidungen treffen könnt.

    Und zumuten würd ich das niemanden . . . mir zu helfen, die allerletzte Entscheidung auch umzusetzen . . .
     
  9. Meeressturm

    VIP: :Silber

    Ich würde so nicht mehr leben wollen, aber wenn man an ein Bett gefesselt ist und an Maschinen hängt (Beatmung, Sonde, etc), weil man überhaupt nichts mehr selbst tun kann - wie soll man sich dann auch selbst erlösen können?

    Ich finde es schade, dass es in Ö keine Sterbehilfe für Personen, welche an einer schweren Krankheit leiden, gibt.
     
  10. bergie

    VIP: :Silber

    Meine Oma war das letzte Lebensjahr bettlägrig, hatte aber keine Schmerzen. Ihn ihrer Patientenverfügung hatte sie nur stehen, dass sie nicht ins KH wolle, sondern zuhause sterben und dass sie keine lebensverlängernden Maßnahmen wolle. In dem letzten Jahr schlief sie viel, wenn sie wach war, konnte ich mit ihr aber beispielsweise über meine Marillenbäume reden und sie freute sich, wenn ich ihr erzählte, dass sie schon blühen beispielsweise. Der Arzt meinte, sie würde halt nach und nach verdursten, im KH bekäme sie Flaschen angehängt. Das machte er dann letztendlich auch daheim und so starb sie wohl nicht so quälend, wie das Verdursten wohl hätte sein können.
    Ich glaube, dass das die richtige Wahl zwischen totaler medizinischer Überwachung und doch einer kleinen Hilfe war. Weder ihr Sterben, noch ihr Tod wirkten grausam. Das letzte Jahr war für sie UND für uns eine gute Zeit zum Abschiednehmen. Aber, wie gesagt, Schmerzen hatte sie keine. Sie war nur ein Jahr so zwischen Hier und Dort.

    Edit: merke, dass ich fast das Thema verfehlt habe. Aber ich wollte damit aussagen, dass eine Patientenverfügung schon auch was ausrichten kann.
     
  11. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    gibt es keine patientenverfügung in ö, in der man entscheiden kann, dass zum beispiel die maschinen abgeschaltet werden sollen?
     
  12. Meeressturm

    VIP: :Silber

    Soweit habe ich mich noch nie informiert, aber gut zu wissen, dass es diese Möglichkeit gibt.
     
  13. Jostein

    VIP: :Silber

    Ich glaube sowas kann man aus der Distanz nicht beurteilen.

    Was weiß man wie sich Menschen fühlen wenn sie in dieser Situation sind. Ich glaube z.b. daß manche Menschen immer schon gehegt und gepflegt werden wollten (weil sie z.b. in ihrerer Kindheit schon früh anpacken mußten) und es anders nie hätten so haben können.
    J.
     
  14. Shaya

    Shaya Gast-Teilnehmer/in

    Soweit ich weiß, muss man eine Patientenverfügung von einem Arzt und Notar bestätigen lassen (kostet ein paar hundert Euro, ich hab mich mal beim einem Arzt erkundigt)
    und dann muss die Patientenverfügung (jährlich?) bestätigt werden, damit im Falle einer Krankheit auch wirklich die Verfügung greifen kann.

    Ich bin schwer am Überlegen ob ich mir eine Patientenverfügung leisten soll. Ist eine Menge Geld - aber später zahlt es sich wahrscheinlich aus.
     
  15. Teres

    Teres Gast-Teilnehmer/in

    eine patientenverfügung ist 5 jahre gültig. du mußt nachweisen, dass du von einem arzt umfassend aufgeklärt wurdest und die punkte mit ihm ausgearbeitet hast. es gibt zwei verschiedene verfügungen. eine beachtliche (orientierung für den arzt) und eine verbindliche.
    damit kann man jedoch nur regeln, dass man z.b. nicht künstlich ernährt werden möchte, keine lebenserhaltenden weiteren maßnahmen getroffen werden...
    wenn ein arzt trotz verbindlicher pat.verfügung die annahme hat, dass noch ressourcen da wären, muss er sich nicht an die pat.verfügung halten.
     
  16. Shaya

    Shaya Gast-Teilnehmer/in

    @ teres

    danke für die Aufklärung :)
    und an die beachtliche muss der arzt sich halten?
     
  17. Teres

    Teres Gast-Teilnehmer/in

    an die beachtliche muss er sich nicht halten, aber diese dient einer guten orientierung. ist günstiger und muss nicht so oft erneuert werden. an die verbindliche muss sich der artz in der regel halten.
     

  18. Teres, mir hat ein notar einmal erklärt, dass man da ein infogespräch braucht und die PV auch nicht billig ist.
    stimmt das wirklich?
     
  19. das ist ein thema, das mich immer fertig macht. :(
    ich habe einmal den spruch gehört, in Ö gibts den geburtentourismus und in der schweiz den sterbetourismus.
    ich glaube, ich würde in die schweiz fahren und mich erlösen lassen - so lange es noch geht.
    wäre ich gelähmt und total abhängig würde ich sofort sterben wollen.
    aber das geht ja in Ö nicht.
     
  20. Sahne

    Sahne Gast-Teilnehmer/in

    meine beste freundin ist ja quasi in meinem arm gestorben. das lief sehr friedlich und schön ab. ich denke nicht das sie es auch nur einen moment früher hätte beenden wollen.

    mein mann hat sogar noch 2 stunden vor seinem tod eine nachricht an mich geschickt - auch bei ihm denke ich das er es nicht früher hätte beenden wollen.

    trotzdem hab ich mir auch schon meine gedanken darüber gemacht, bzw. habe ich jemanden in der familie der unter gewissen umständen schluß machen wollte. und wenn man mal soweit ist kannst dus kaum alleine, dann brauchst du hilfe und ich denke ich würde mich dazu im stande fühlen. aber zb nur bei der person von der ich es ausdrücklich weiß. ich hoffe das ich jemanden habe der mir auch die letzte zeit erspart wenn ich nur noch daliege, nicht mehr selbst essen kann, gelähmt bin usw. .... das wäre es für mich nicht mehr wehrt - dh wenn ich nur mehr last bin, dann möchte ich es beenden können.

    ich habe einen sohn. ich bete darum das ich nicht in die situation komme das entscheiden zu müssen!!!!!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden