1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die "gute, alte Zeit"

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Evi-100, 25 Mai 2012.

  1. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Woran denkt Ihr, wenn Ihr an „die gute, alte Zeit“ denkt?
    Ich denke, dass man in den 70er Jahren viel einfacher Arbeit bekam
    Ich denke, dass die Menschen loyaler waren – keine Wadlbeißer, auf den eigenen Vorteil bedacht
    Ich denke, dass es weniger Autoverkehr (mehr Parkplätze) gab
    Ich denke, dass man mit 55 schon in die Pension gehen konnte
    Schreibt nicht, dass es jetzt so ist, weil….
    Schreibt ganz einfach spontan, was Euch zur „guten, alten Zeit“ einfällt. Ohne wenn und aber.
     
  2. caramella

    VIP: :Silber

    für jeden ist wohl eine andere Ära die gute alte zeit. für mich sind das eher die 80 er. und besser war frueher vieles, wenn man alt und unflexibel wird. das schulsystem? war damals nicht so verwirrend. oder doch?
     
  3. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Am Samstag war "Einer wird gewinnen" im Fernsehen - es wurde einem die Qual der Wahl abgenommen.
    Und zum Spielen mit anderen Kindern musste man noch rausgehen und sich treffen.
     
    Pegasus gefällt das.
  4. Lysira

    Lysira Gast-Teilnehmer/in

    Weniger Kriminalität - was wir als Kinder unbesorgt machen konnten, würde ich meinen heutzutage nicht mehr erlauben. Oder ist damals auch schon so viel passiert, nur waren die Medien nicht so omnipräsent durch Internet usw? - ich sage mal, zumindest subjektiv war es sicherer.
     
    Eistee gefällt das.
  5. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Baumkraxeln! :love: Heute gibt´s keine Parkbäume mehr mit tiefliegenden Ästen zum Klettern. :cry:
     
    Komodowaran gefällt das.
  6. bergie

    VIP: :Silber

    Ich war als Einzelkind niemals alleine in den 70ern. Einfach raus auf die Straße, da traf ich dann mindestens 5, 6 andere Kinder zum Spielen, egal, welches Wetter herrschte. Und wenn wir auf der Straße Federball spielten, mussten wir alle halben Stunden mal einem Auto oder Moped ausweichen.

    Heute muss ich für meine Kinder immer telefonisch ausmachen, wenn sie mit anderen Kindern spielen wollen. Auf der Straße oder einfach im Umkreis unserer Wohnung trifft man kaum andere Kinder spontan. Bei Schlechtwetter sowieso nicht. Und auf der Straße parken Autos, da könnte man schon deshalb nicht mehr spielen und vor lauter Ausweichen, weil ein Auto vorbeikommt, geht es nochmal nicht.

    Was auch früher einfacher war: die medizinische Versorgung!
    War ich krank, kam der Hausarzt INS Haus, auch am Abend oder am Wo.ende. Heute muss ich oft lange suchen, bis ich für ein krankes Kind um 18 Uhr am Freitag eine medizinische Versorung ergattern kann oder muss auf den Montag warten, wenn es nicht ganz schlimm ist.
    Wenn ich im Garten vom Baum fiel oder ein blutiges Knie hatte, wurde ein Pflaster drübergepickt und fertig. Heute habe ich das Gefühl, sicherheitshalber immer mit einem verletzten Kind gleich ins KH zu müssen.
     
  7. Voland

    Voland Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann da nur bedingt mitmachen, bin zwar Kind der 70er, aber ich war nicht in Österreich :) Somit vermisse ich Sachen, die es hier kaum gegeben hat...
     
  8. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich war als Kind mit 1 Bruder fast immer mit diesem alleine in den 70ern, bin in einem EFH aufgewachsen in einer Gegend, die heute sehr teuer ist und in der es damals hauptsächlich Gärten und Häuser mit Pensionisten gab, habe überhaupt den Eindruck, dass es heute mehr Menschen gibt, egal, wo man hingeht. Wir konnten zwar raus auf die Straße, aber dort war niemand! Es gab genau 1 Nachbarbuben, der anfangs auch nur am Wochende kam (Hausbau).
    Allgemein war Österreich damals wirklich die "Insel der Seligen", wer Arbeit suchte, fand eine, Terroristen waren in Deutschland und die Armen entweder weit weg in Afrika oder hinter dem eisernen Vorhang;) .
    Woran ich mich noch gut erinnern kann: Es gab immer wieder alte Männer mit amputierten Gliedmaßen, also Einbeinige oder mit fehlendem Arm etc., "der hat sein Bein im Krieg verloren", hieß es dann, "Der Krieg" war überhaupt noch gegenwärtiger, weil es noch mehr Überlebende gab und noch eine Menge alter Nazis.
     
    maviddama gefällt das.
  9. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Na dann komm nach Klagenfurt kraxeln....mein Sohn war gestern soooo weit am Baum oben ...das ich die Baldrian Flasche gleich in einem Zug geleert hab:confused:
     
    Neon gefällt das.
  10. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    :D Danke, lieb von Dir. Aber das ist schon ein bisschen weit weg. Außerdem hat mein Kleiner noch etwas Zeit mit der Kletterei. :)
     
  11. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Naja wenn es dann soweit ist.,....du weißt wo du mich findest...ich zeig euch dann gerne die besonders guten:)
     
    Pegasus gefällt das.
  12. bergie

    VIP: :Silber

    Dass wir so gegensätzliche Erfahrungen haben, ist interessant! Ich wohne heute eher mit meinen Kindern in so einer Pensionistengegend. Aber eben als Kind war ich auch das einzige Einzelkind weit und breit. Zwei Nachbarn hatten jeweils 5 Kinder.

    Aber ich erinnere mich auch nur an viele Kinder. Sonst hatten die Leute einfach mehr zu arbeiten. In einem nahen Badesee war ich als Kind eben nur mit anderen Kindern ohne Aufsicht am Nachmittag. Heute, wenn ich da auf Besuch bin, wimmelt es von Menschen aller Altersgruppen zu jeder Tageszeit, am Wochenende und unter der Woche.
    Oder auf Wanderwegen ging man früher auch mehr oder weniger einsam, wenn man jemanden traf, grüßt man natürlich. Heute sind manche Wanderrouten wie Autobahnen für Fußgänger.
     
  13. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das ist lustig, weil ich heute in einer Wohnhausanlage mit sehr vielen jungen Familien und dementsprechend vielen Kindern wohne! Meine Tochter braucht nur rausgehen, nein, nur zu Hause sein, schon läutet ein Kind an "kann die xxx runterkommen?" Liegt wohl daran, dass ich jetzt in Wien wohne, damals war es Niederösterreich (wie schon geschrieben,in einer Gegend am Stadtrand von Wien, die heute sehr teuer ist und damls noch eher ländlich-vorstädtisch geprägt war).
    Aber Deine Bemerkungen, dass man damls an einem Badesee aoder auf einem Wanderweg ganz einsam war, trifft auch meine Beobachtung, dass heutzutage überall (wirklich schon fast egal, wo man hingeht) viele Leute sind, klar, Österreich hat ca. 1,5 Millionen mehr Einwohner seit den 70ern.
     
  14. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    Mir kommt unsere Gasse in den Sinn, es war eine Gasse mit auf jeder Seite 4 Häusern und rundherum viel Grün und Natur dort habe wir viel auf der Strasse gespielt, wir waren ziemlich viele Kinder und ich war die jüngste, die andern mussten mich immer mitschleppen, auch wenn so Sachen anfielen wie heimlich rauchen.:whistle:

    Ich war manchmal eine ziemlich Mistkröte und drohte den anderen, wenn ich nicht auch dies und das ausprobieren darf, dann verrate ich sie.:rolleyes:
    Ich den meine älter Schwester, hätte mir sicher oft gern den Hals zugegedreht!

    ich denke früher war es mit einen Job finden sicher leichter, gut es gab Generationen vor uns, die hatten es noch viel schwerer.

    an die gute alten Zeit denke ich auch, als ich noch nicht wusste, das so etwas schreckliches wie der 11.September überhaupt möglich ist.

    mehr Natur, weniger Häuser und ich träumte noch davon, das ich einmal in der Schweiz leben werde.:)
     
  15. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    o.t. Die Bevölkerungsdichte der Schweiz ist aber höher als die in Österreich, es wird auch weiter hinauf gesiedelt, also ich sehe hier den Vorteil nicht (wobei ich die landschftlichen Schönheiten selbstverständlich nicht ableugenen will)
     
    #15 Birke, 25 Mai 2012
    Zuletzt bearbeitet: 25 Mai 2012
  16. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Aber ist die Schweiz nicht das vielleicht fadeste Land der Welt?
     
    caramella gefällt das.
  17. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Aja, haha:
    Da war Tschernobyl und der Golfkrieg, da war die Mauer und der Ostblock, da gab es kein virtuelles Amt, sondern man musste wegen jedem Schaß mit Stempelmarken bewaffnet demütigist bei einem stinkenden, fetten Beamten vorstellig werden, da wurden Buben noch an den Haaren gerissen, wenn sie schlimm waren und Linkshänder umtrainiert, wenn sie keinen massiven Support durch das Elternhaus erfuhren.
    No future kannten wir auch, Angst vor Aids kam dazu, an den Wirtshaustischen konnte man noch laut dem Antisemitismus frönen und niemand sagte was dagegen ...

    Hach, das waren echt noch goldene Zeiten!
     
    Colorit, Weirdpunk, maviddama und 2 anderen gefällt das.
  18. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Willst du uns hiermit etwa sagen, Vergangenheit male mit goldenem Pinsel?
    Wobei das mit den Wirtshaustischen, ich weiss nicht, ob ich da deinen Optimismus teilen kann...
     
  19. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

  20. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ja, da war die Welt noch in Ordung;) , das Land geteilt in ÖVP- und SPÖ-Wähler, die einander gegenseitig abgrundtief verachteten, die Terroristen waren in Deutschland und die Armen in Afrika oder hinter dem eisernen Vorhang.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden