1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die Farbe der Küche gefällt mir nicht

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Magnolia, 16 November 2009.

  1. Magnolia

    Magnolia Gast-Teilnehmer/in

    Wir ziehen demnächst um... wir haben die Küche vom Vormieter übernommen... mir gefällt aber die Farbe der Küche nicht. :( Die Arbeitsplatte ist dunkelbraun, passt eh... aber die Küche ... die Farbe mag ich überhaupt nicht. :(
    Ich hab schon daran gedacht es zu lackieren...was viel Arbeit erfordert und geschicklicheit...oder aber es mit Folie überkleben... mein Mann sagt dass er einmal so einen Stand gesehen hat wo Werbung für solche Sachen gemacht wurde... so etwas wie "Aus Alt mach Neu" , was heissen soll dass es Firmen gibt die genau das machen. Ich finde aber nix im Internet, kann mir viell. jemand weiter helfen?
    Hat wer von euch Erfahrungen mit der Klebefolie?
     
  2. movera

    movera Gast-Teilnehmer/in

    Weißt du welche Marke die Küche hat, dann könntest du dir neue Fronten bestellen.
    Ist sicher teurer als selbst bekleben bzw. lackieren, sieht aber sicher am besten aus.


    Mir fällt jetzt nur die Firma Portas ein die aus alt,neu macht, ob es aber günstiger ist, kann ich mir nicht vorstellen.​
     
  3. Rabenmutter1

    Rabenmutter1 Gast-Teilnehmer/in

    Bei Folie denk ich immer nur an all die Falten und Blasen und den Horror, jeden Herbst die Schulbücher einzubinden ...

    Meine Schwägerin hat einmal Küchenfronten gestrichen. Das ordentlich hinzukriegen ist halt nicht ganz ohne (sprich, einen glatten Lackeffekt, gleichmäßig deckend etc. Nicht von ungefähr haben die Tischler ihre Lackierstraßen, wo sie mit Spritzlacken arbeiten).

    Was die neuen Fronten anbelangt, kannst du eher davon ausgehen, dass sie zu teuer sind - die übliche Aussage ist, dass da eine neue Küche gescheiter ist. Dies dürfte für fast alle Küchen außer IKEA gelten - und auch da liegt der Hund im Detail, sprich, manche Kastlgrößen - und damit auch die Fronten - werden aufgelassen. Und wenn nur eine Front fehlt, nützt es alles nichts.
     
  4. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    war das nicht "portas" mit dieser werbung? gibt's die firma noch?
     
  5. Sandymaus24

    Sandymaus24 Gast-Teilnehmer/in

    hallo
    also ich hab eine freundin von mir kürzlich geholfen ihre küche zu überziehen,
    und das war eigentlich gar kein problem.
    die luftblasen kriegst mit einem feuchten tuch super weg.
    gekauft hat sie die folien bei hornbach bzw. baumax.

    lg
    sandra
     
  6. Magnolia

    Magnolia Gast-Teilnehmer/in

    Sind die Folien auch Küchentauglich? Ich mein, wegen Kochen, Dampf, Spritzer...
     
  7. manu19816

    manu19816 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    wir haben unsere Küchenkasterln vor 3 Jahren mit einer Folie vom Bauhaus überzogen. Mit einem feuchten Tuch sind die Blasen kein Problem und auch sonst sieht sie noch super aus. Fettsptizer und Schmutz kann man leicht abwaschen. Eine günstige und einfache Methode.
     
  8. amina

    amina Gast-Teilnehmer/in

    Folie ist sicher möglich. Die Frage ist, ob euer Vermieter das später nicht als Wertminderung ansieht... würde ich auf alle Fälle genehmigen lassen.
     
  9. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Was geht denn den Vermieter die Farbe der Küche an? :confused:

    LG
    Leon
     
  10. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Wahrscheinlich hat sie statt Vormieter Vermieter gelesen? Grundsätzlich gehts keinen was an, wenn die Küche schon gekauft wurde ;) Dann gehörts demjenigen auch und kann tun damit was ihm beliebt.

    lg
    bine
     
  11. red.witch

    red.witch Gast-Teilnehmer/in

    wenn du etwas großflächig beklebst:

    Nimm eine sprühflasche und mach dir mit spüli eine "leichte" seifenlösung darin.

    sprühe die zu beklebende fläche dünn ein
    und den aufkleber auf der klebenden!!! seite auch dünn einsprühen (ECHT DÜNN!!!!)
    den aufkleber auf die zu beklebende fläche legen (mit der besprühten - klebenden seite nach unten)
    und mit einer WEICHEN Spatel die Spülmittellösung vorsichtig rausstreifen!!

    Der Vorteil ist - du kannst den "Aufkleber" noch verschieben, einrichten etc. - kleben tut er erst - nachdem die Seifenlösung ausgestreift wurde.

    Hält bombenfest und macht garantiert keine Blasen!!!

    LG :wave:
     
  12. amina

    amina Gast-Teilnehmer/in

    Ähm ja, sorry :eek: hab mich verlesen.

    Da ihr die Küche nicht vom VER- sondern vom VORmieter habt, könnts natürlich draufkleben, was ihr wollt :D.
     
  13. Trine81

    Trine81 Gast-Teilnehmer/in

    Hatte das gleiche Problem hier in der Wohnung. Die Küche hab ich übernommen, Aussehen extrem häßlich. Aber rausreißen wollt ich sie auch nicht - erstens kein Geld für eine Neue und zweites war sie so noch vollkommen intakt.

    Ich hab sie in ner Nacht und Nebel-Aktion neu lackiert. Allerdings hab ich so ne Art Rahmen um die Türen (die waren ganz ganz dunkelbraun) und in der Mitte ne Fläche in so nem dreckigem weiß (nein, kein creme - es sah wirklich dreckig aus ;)).
    Ich hab dann also nur den Rahmen lackiert - in blau (hell- und dunkelblau abwechselnd).

    War allerdings verdammt viel Arbeit - grad das Abkleben. Das Lackieren ging eh schnell. Aber die Rahmen hatten abgerundete Ecken und das perfekt abkleben ist mühsam.
     
  14. Joana

    Joana Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenn einen Mechainker, der hat in eine Werkstatt für seine Frau eine Kommode umlackiert.
    Sieht total edel aus. Wie meine Hochglanz-Ewe. Echt schön geworden.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden