1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die blöhdessten Rächtschraip- und Kramatickfeler

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von NaKaWi, 2 Oktober 2011.

  1. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    :) gütig nickend schreibe ich dir und erkläre dir, den finger erhebend, dass ein partizip eine infinite verbform ist. hoffend, dass du, dies wissend, nicht mehr kopfkratzend dasitzen musst.

    do bin i jetz stolz drauf. :)
     
  2. ach du meinst die infiniten verbformen, zu denen infinitiv, partizip präsens (oder auch partizip I) und partizip perfekt (oder auch partizip II) zählen? schatzl, who do you think you have vor dir? :D

    ;)
     
  3. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    i waaß jo wull! lavie, was glaubstn du, was i von dir glaub? :boes:;)

    i wollt nur an satz mit möglichst vielen bauen. :D
     
  4. haha i trottel! schwanger müssat ma immer sei. herrlich. eine ganz neue welt :zaub:
     
  5. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    scheint so. :D lavie im teletubby-land. :wave:
     
  6. so gehen wohl männer durchs leben, glaub ich! herrlich befreit und gedankenlos :D
     
  7. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    nur zum beweis- mein problem mit dem "kunde" hab nicht nur ich:

    auszug aus der inhaltsangabe des films mit hape kerkeling auf wikipedia:

    :)
     
  8. bluegrass

    VIP: :Silber

    Man braucht doch diese schwachsinnige neue Rechtschreibung nicht, um zu sehen, das Andreas Haube rosa ist und Andreas' Haube blau.
     
  9. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    wie in meinen anderen posts zu lesen ist, ists für mich auch ganz klar und logisch. ich find diese neue regelung überhaupt nicht sinnvoll. sagen wirs so: ich find, eine rechtschreibregel sollte für mehr leute sinnvoll sein (also ein missverständnis ausschließen) als sie leute zu fehlern verleitet (NOCH mehr machen den falschen apostroph nach dem namen) und bei dieser regel ist eindeutig zweiteres der fall.

    aber solang es nach der neuen rechtschreibung richtig ist, solang ist andrea's haube nicht falsch. das war alles, was ich sagen wollte. man kann es unlogisch oder sinnlos finden, aber falsch ist es (leider) nicht.
     
  10. RosaLee

    RosaLee Gast-Teilnehmer/in

    Mein Lieblingsrechtschreibfehler: Antibiotiker :)
     
  11. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    jaaaa, die liebe ich! (abgesehen davon dass es dann heißt "ich muss ein antibiotiker/a nehmen")

    gerade gelesen:
    pyjamer

    seit ein bekannter namens manfred nach "mallorcer" geflogen ist, ists in unserem freundeskreis ein richtiger running gag, worte, die auf -a enden, ganz "schön" mit einem -er auszusprechen. die verlobte eines freunds ist somit nur mehr die anner, zum essen gibts am liebsten spaghetti carbonarer und den peinlichen mallorcer-fehler von manfred haben alle mittlerweile ad acter gelegt. :D
     
  12. das macht mein freundeskreis genauso, eh schon seit jahren :D
     
  13. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    schön langsam glaub ichs, lavie, dass wir uns in wahrheit eh kennen. :)
     
  14. wenn du net graz da oben stehen hättest, könnt ichs mir wirklich vorstellen :zaub:
     
  15. RosaLee

    RosaLee Gast-Teilnehmer/in

    Und der Manfred dachte wirklich das heißt Mallorcer, oder war das auch schon im Spaß? Jaja, running Gags auf Kosten anderer sind schon was schönes.:)
     
  16. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Hm, dieses Ausbessern der "A"-Endung hatten unsere Kinder so in der vierten Volksschule.

    Da sinds auf einmal draufgekommen, dass "Julia" und "Nina" im Dialekt gesprochen sein muss und in Wirklichkeit "Julier" und "Niner" heissen müssten.

    Ist den kindern bis heute geblieben.
     
  17. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    der dachte das wirklich, deshalb rennt der gag auch so sehr. :) ich weiß jetzt nicht, ob er es mit nachdenken auch so geschrieben hätte. aber gesagt hat ers zumindest, weil er schön sprechen wollte mit einem mädel, die deutsch lernt.

    i weiß eh, gemein... aber der is zum glück einer, der wirklich herzhaft über sich selbst lachen kann. :D
     
  18. bergie

    VIP: :Silber

    Veraltet wird aber in Österreich (und das laut Duden auch, also nicht nur reiner Dialekt) auch DIE Kunde als Synonym für die Kundschaft verwendet. Meine Mutter lernte das noch so 1950 bei ihrer Lehre in einem Kleinwarenladen. Als sie mal in meiner Anwesenheit das Wort so verwendete, schimpfte ich sie der Blödheit und die Recherchen nachher ergaben, dass ich arrogant und im Unrecht war:eek:
     
  19. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    hatten wir schon auf seite 1, ist nicht der fall. :)
    nachdem mein kollege sagt: "legst mir bitte den kunde an" und auch bei uns "die kunde" nicht gebräuchlich ist, handelt es sich echt um einen fehler aller "rettet den planet". *g*
     
  20. RosaLee

    RosaLee Gast-Teilnehmer/in

    Den hast aber schön dezent eingebaut.:)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden