1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die blöhdessten Rächtschraip- und Kramatickfeler

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von NaKaWi, 2 Oktober 2011.

  1. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    na, ganz sicher nicht. :)

    :D i pack mal die oberlehrerin aus:

    ' und ´sind verschiedene zeichen. ein apostroph ist das ding, das man mit raute und shift-taste erzeugt. :)

    "falsch" ist das mit dem apostroph bei "willi's würstchenbude" mal sicher nicht, weil es definitiv so in der neuen deutschen rechtschreibung festgehalten wurde. gut find ichs auch nicht, aber es ist leider richtig. :)

    und jeder wüsste, ob der willi oder willis heißt, denn richtig wärs ja "willis würstchenbude" oder "willis' würstchenbude" (falls er willis heißt, so wie der bruce.) :)
     
  2. Xandruer

    Xandruer Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die Aufklärung bzgl ' und ´:D. Ich verwend´s immer so, wie grad eben. Jo meiiiiii :D

    Ich meinte damit, dass Andrea´s Haube (hab dich ja zitiert) mMn noch immer falsch ist. Das mit den Eigennamen find ich "ok" :cool:. Obwohl genau DAS wieder dazu führt, dass es viele erst recht falsch machen, denke ich. :boes:
     
  3. ja das denk ich auch!
     
  4. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    also du meinst, dass du es nicht richtig findest- auf jeden fall ist in dem wikipedia-artikel (ist mir durchaus bewusst, dass wikipedia da nicht die oberste instanz ist *g*) als beispiel für die in dem fall richtige verwendung laut duden angeführt und dürfte daher schon "richtig" laut neuer deutscher rechtschreibung sein.
     
  5. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Na das mit den Namen kommt sicherlich aus dem englischen...

    Aber wie ist es denn mit dem Johannes - ist es dann Johanneses Mütze - oder darf der arme Johannes gar keine haben wegen seines Namens... (also in meinem Leben ist kein Platz für die Mütze von dem armen Herrn).
     
  6. johannes' mütze ;)
     
  7. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    "die Kunde" ist typisch Wienerisch und steht wohl für die Kundschaft. Ich find das irgendwie nett.

    Sag einfach: dem johannes seine Mütze :D
    (richtig ist: Johannes' mütze)
     
  8. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Bin ich froh dass ich keinen Johannes kenne - sonst täte ich in der Patsche sitzen - wenn der seine Haube vergisst...

    Wem gehört denn die Mütze?

    Dem Johannes - dem Johans - dem.... "ICH WEISS ES NICHT" Mütze...

    Armer Kerl der arme Johannes - wenn der seine Mütze verliert wird er nie angerufen... Du - ich habe Johanns - Johannes - Johanneses - ich weiss nicht - deine Mütze da.
     
  9. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    "die mütze, die was vom johannes sein tut" kann ma auch sagen :D :binweg:
     
  10. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast


    Des klingt aber sehr bemisch...(Böhmisch)... aber klar - passt wie die Faust aufs Auge...
     
  11. grins :D
     
  12. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    ich verbessere mich: die mütze, die was dem johannes seine sein tut. :)
     
  13. na endlich! :D was dauert das so lang herst!! :D
     
  14. RosaLee

    RosaLee Gast-Teilnehmer/in

    Glaubst der Johannes hat andere Rechtschreibregeln als der Andreas?:confused::D
     
  15. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    AUAAAAAAA! des tut scho richtig weh!

    Mai 2011 Beikostent, Robbend, Rollend, Zahnen und Blabernt geht es in den Herbst

    anscheinend schreibt man 2 der 5 partizipien mit d, 2 mit t, eines ohne d/t und plappern mit weichen bs und in der mitte nur einem.
     
  16. Xandruer

    Xandruer Gast-Teilnehmer/in

    buuhh, ich glaub, wir reden aneinand vorbei! ;)
    Ich meine, dass Andrea's Haube nach wie vor falsch ist- Willi's Würstelstand ist richtig (weil das ja eine Gewerbetafel ist!). Meinen wir jetzt eh das selbe oder doch nicht?? :confused:
     
  17. Anno1701

    Anno1701 Gast

    i hau mi o mit eich :D
     
  18. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    schrml grml. keine ahnung. :)

    aber andrea's haube ist ja nicht klassisch falsch, weil der apostroph mit dem argument "um missverständnisse mit andreas auszuschließen" in der neuen deutschen rechtschreibung erlaubt zu sein scheint.

    aber eigentlich ists wurscht. und uneigentlich auch.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden