1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die blöhdessten Rächtschraip- und Kramatickfeler

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von NaKaWi, 2 Oktober 2011.

  1. *schmunzel* Meinem Sohn würde Speinat vermutlich sehr gefallen, der macht alleine bei der Erwähnung des Wortes Spinat schon speiende Bewegungen
    *rotwerd*.....:sagnix:
     
  2. juni

    juni Gast-Teilnehmer/in

    falsch gebildete imperative - "spreche mit ihr", "helfe ihm", "gebe mir zeit" usw.

    ich bin durchaus abgehärtet - "suddern", "tretten" u.ä. verursachen nur mehr magendrücken -, aber da kann ich nicht anders, als meinen bildschirm anzukreischen: "sprich! gib! hilf!" :wahh:
     
  3. ?..
     
  4. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    im bauen und wohnen forum sehr beliebt:

    markler statt makler *wäh*
    fließen statt fliesen *würg*
    hacklich soll wohl umgangssprachlich haglich = heikel heissen

    rosane - statt rosafarben, rosarot - oder einfach nur rosa (!)
     
  5. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    :D sowas ähnliches hab ich mir auch gedacht. *g*

    jaaa, die falschen imperative find ich total schlimm! gehe raus und komme nie wieder, falscher imperativ!
     
  6. das haltet ja keiner aus!!! :D
     
  7. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    :eek::gebeauf:
     
  8. suri75

    suri75 Gast-Teilnehmer/in

    Nein, "Andrea's Haube" weil es um die Haube von Andrea geht und nicht von Andreas
    ... und die Haube von Andreas wäre dann "Andreas' Haube"

    Puuuh, da sieht man wie wichtig die Apostrophe sind - besonders für die Andreas und die Andreasse! :D
     
  9. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    tja, die geschichte war aber, dass man eine haube, die andrea gehört, so schreiben würde: "andreas haube"
    und viele, viele menschen den apostroph verwenden (wie im englischen)
     
  10. RosaLee

    RosaLee Gast-Teilnehmer/in

    Richtig, und wenn sie dem Andreas gehört schreibt man Andreas' Haube.
     
  11. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    Hab aber grad bemerkt, dass Suri im Original-Post meinte "um Missverständnisse zu vermeiden"- ich denk also, dass vielleicht Andrea's Haube zumindest erlaubt sein könnte, da es ja den Namen Andreas auch gibt.

    edit: Wikipedia sieht das auch so und sieht auch Willi's Würstchenbude als richtig- scheint nach der neuen deutschen Rechtschreibung zur "Verdeutlichung der Grundform eines Personennamens" richtig zu sein. http://de.wikipedia.org/wiki/Apostroph#Verdeutlichung_der_Grundform_eines_Eigennamens
     
  12. also ich hab mir jetzt howevers link nicht durchgelesen, aber ich kann an andreas haube nichts falsches oder missverständliches entdecken.
     
  13. Sonja20

    Sonja20 Gast

    selber gelesen Venomenal anstatt Phänomenal
     
  14. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    "andreas" sieht aus wie der männliche name andreas, darum gehts, denk ich.
     
  15. na geh sag bloß :D

    ich finds nicht missverständlich, weil andreas haube eindeutig die haube von andrea is, während andreas' haube die haube von andreas is. ich mag seltsame, übergestülpte regelungen nicht, nur weil sich manche nicht mehr an ihre volksschulzeit und die einfachsten grammatikregeln erinnern können :zaub:
     
  16. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    ja ich weiß schon, was du meinst, aber ich denk beim lesen von "andreas" eigentlich schon im ersten moment an den männlichen namen.

    aber wenn man alles, was auf den ersten blick missverständlich erscheinen könnte, eliminieren würde, dürfte es ja keine zweideutigen wörter mehr geben und wörter müssten abgeschafft werden, bei denen die formen in fast allen fällen singular und plural gleich aussehen.
     
  17. eben. ein bissi mitdenken find ich durchaus ok. :zaub:
     
  18. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    mein arbeitskollege checkt genau den fall mit den fällen nicht. :) er schreibt mir immer "bitte kunde anlegen" und ich werd immer ganz grrrrrr. *g* weil kunden is ja plural. aha.
    (hab mal einen alten film mit hape kerkeling gesehn, bei dem er immer wegen genau dem fehler auszuckt)

    grade gelesen:

    "Ist dieser Name jetzt Proletuit?"


    AUAAAA!
     
  19. sag und dass ers weiblich sieht? in einer meiner exfirmen wars auch immer "die kunde", wurscht ob der kunde dann tatsächlich männlich oder weiblich war, sollte wohl so ein vorsintflutliches kunde/kundin sein oder kurz für "die kundschaft" oder weiß der geier.

    denn dann stimmert "kunde anlegen" sogar... :confused:
     
  20. Xandruer

    Xandruer Gast-Teilnehmer/in

    Ich find das sogar "logisch". Sonst wüsste ja keiner, ob der Willi oder Willis heißt. Dass es Andrea & Andreas gibt, weiß man ja. Ich glaub daher, dass es mit Apostroph nach wie vor falsch ist.

    Viele checken ja gar nicht, was sie schreiben. "Wie geht´s" heißt ja "wie geht ES dir". Bei Andrea´s Haube hieße es dann wohl Andrea es Haube, oder wie??!! Ich lieben Deitsch :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden