1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die blöhdessten Rächtschraip- und Kramatickfeler

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von NaKaWi, 2 Oktober 2011.

  1. Wieso?
     
  2. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    na ich denk eh nicht, dass es unwissentlich passiert. aber ich kann auch sagen, ich verwende wissentlich den deppenapostroph, es is ja dann noch immer falsch. :D außer in der schweiz. oder ausser in der schweiz. *g*
     
  3. faraway

    faraway Gast-Teilnehmer/in

    Ich hasse es, dass mittlerweile der Großteil "scheinbar" falsch verwendet - wenn es eigentlich "anscheinend" heißen müsste.

    Und die "neue Mode": Das macht Sinn. :vomit:

    Über das(s)-Fehler reg ich mich nicht auf, das passiert mir selber immer wieder und ich komm erst beim Drüberlesen drauf.

    Ah, noch was: "Wie kann ich meinem Kind.... lernen" - brrrrrrr!
     
  4. mo-mo

    VIP: :Silber

    weil sie weiss was sie will :D:cool:
     
  5. [​IMG]

    "das macht sinn" verwend ich ausnehmend gern in gegenwart von menschen, die ein problem mit piefkismen und eingedeutschten englischen phrasen haben. marke "lecker"-verweigerer :D. das is nämlich - meinen recherchen zufolge - keineswegs eine "neue mode", das glauben nur viele leut. und ich finde, es gibt nunmal einen ganz großen unterschied zwischen "das macht sinn" und "das hat sinn" bzw. "das ist sinnvoll". sinn machen is nunmal ein vorgang und kein zustand.

    und selbst heinz rühmann, das universum habe ihn selig, hat schon "das macht sinn" in einem seiner filme gesagt, flüstert mir wikipedia, also kann das so neumodisch nicht sein ;)
     
  6. mir fällt noch ein: ich kenn eine, die verwendet eine phrase schon seit ihren jugendtagen folgendermaßen: "er ist in eine ohnmacht geflogen". und da weiß ich immer nie, was ich schrecklicher find, die "eine" ohnmacht, oder das "geflogen" :mad::D

    auch gut: "ein" geld.

    und außerdem alle tun-kombinationssätze, vornehmlich im gespräch mit kindern. hui da muss ich mich immer zamreißen, wenn ich sowas hör :zaub:
     
  7. faraway

    faraway Gast-Teilnehmer/in

    Weiß schon, es ist sogar korrekt. Und Heinz Rühmann durfte sowieso, der war ja auch Deutscher ;)

    Trotzdem verwendet's jetzt plötzlich jeder und für alles. Va in der Verneinung. "Das hat keinen Sinn" les ich überhaupt nicht mehr.

    Gegen "lecker" hab ich gar nix :)
     
  8. mors

    mors Gast-Teilnehmer/in

    zum ß:
    mich machts immer ganz narrisch, wenn der IKEA auf seine Informationsblätter schreibt:
    Masse: 50x50x50 (BxHxT)
    Masse und Maße spricht man ja auch ganz anders aus

    auf diversen Bauplänen hab ichs auch schon oft gelesen: Naturmasse

    Wenn ich kein Sonderzeichen verwenden will, und Maße schreiben muss, dann kann ich doch wenigstens Masze schreiben.
     
  9. faraway

    faraway Gast-Teilnehmer/in

    Also das tut mir schon immer wieder mal passieren, das. :D
     
  10. die meisten regen sich ja drüber auf, dass es die falsche eindeutschung von "that makes sense" wäre. und das sind zufällig immer dieselben, die auch was gegen lecker, tomate und kartoffel haben :D

    ich find ja für meinen teil "das hat keinen sinn" oder "das hat sinn" total komische formulierungen. das is jetzt vielleicht ein bissi aufglegt, aber diese phrasen machen für mich keinen sinn :D ehrlich. ich würd die nie verwenden, glaub ich. die klingen nicht passend in meinen ohren.

    arrrrgh :mad::D
     
  11. grad eingefallen: ob "das ergibt sinn" eigentlich auch so negativ aufgefasst wird?
     
  12. Muse

    Muse Gast

    weils ein hässlicher kleiner sinnlosbuchstabe ist ;)

    falsch bleibt, aber das nehm ich in kauf :D
     
  13. faraway

    faraway Gast-Teilnehmer/in

    Is ja lustig. Bei mir umgekehrt.

    Also hat es wohl keinen Sinn, darüber noch länger zu diskutieren :D
     
  14. faraway

    faraway Gast-Teilnehmer/in

    Das ist ja überhaupt sinnfrei :D
     
  15. oh. die kombi is durchaus gut. "es hat keinen sinn mit dir". ja, das kann ich akzeptieren. das macht sinn :D
     
  16. findst? mir is aufgfallen, ich glaub, das verwend ich des öfteren :D
     
  17. faraway

    faraway Gast-Teilnehmer/in

    Nein, find ich eh nicht wirklich. ;) Wollte nur ein ein weiteres "Sinn"-Wort in den Ring schicken.

    Jedenfalls hat "Das hat keinen Sinn" für mich eine ganz andere Bedeutung als "Das ergibt keinen Sinn". Und "Das macht keinen Sinn" liegt irgendwo dazwischen (und klingt einfach grausam ;)).
     
  18. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Aber "das macht keinen Unterschied" ist aber schon falsch, oder?
     
  19. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    ja und der bastian hat nämlich auch nicht immer recht. :)
    der sagt nämlich außerdem, dass der deppenapostroph bei namen von kaffehäusern, imbissen und sonstigen beisln erlaubt ist und ansonsten nicht. aha. :confused:
    sprich susi's cafè is in ordnung, susi's bleistift aber nicht? :) (oh oh, jetz krieg ich schimpfer, den namen so zu verunglimpfen *g*)
     
  20. Xandruer

    Xandruer Gast-Teilnehmer/in

    Ich find das " es macht Sinn" nicht schlimm. Irgendwie hat´s ja eine andere Bedeutung als "es hat Sinn". "Das macht keinen Sinn" is wieder was anderes! :D
    Da find ich z.B. das "da kann ich nichts für" unserer lieben Nachbarn weitaus grausamer!

    Mir fällt noch grundsetzlich/ grundsätzlich ein.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden