1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die blöhdessten Rächtschraip- und Kramatickfeler

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von NaKaWi, 2 Oktober 2011.

  1. Pippi101

    Pippi101 Gast-Teilnehmer/in

    Das ist aber völlig normal. Das Gehirn stellt kurz nach dem Schreiben alles richtig - und so sieht man die Fehler nicht. Allerdings ein paar Stunden oder Tage danach sieht man die Fehler wieder. Das ist auch der Grund, warum ich meine Aufsätze nie auf Rechtschreib- oder Gramatikfehler durchgelesen habe. Nur auf den Inhalt und der logischen Abfolge.

    Mir geht es so mit Zahlenstürze. Wenn ich eine Zahlensturz habe, dann muß ich dieses Ding bis zum nächsten Tag weglegen. Dann sehe ich nämlich den Sturz. Vorher nicht.


    Und in diesem Post sind mindestens vier Fehler drinnen. Achtung: Mindestens!
     
  2. inwe77

    inwe77 Gast-Teilnehmer/in

    Jo eh, nur 99% schreiben es genau so wie es eigentlich NICHT gemeint wäre....

    Fallfehler machen mich fertig, also gerade wie schon genannt "ihm/ihn" "dem/den".

    "Aller" ist auch so etwas - das ist sowas von komplett falsch, da krieg ich persönlich auch das große Krampfen ;)

    Es gibt doch ein paar Sachen, wo es mich beutelt, aber spätestens seit der neuen deutschen Rechtschreibung bin ich teilweise auch sehr unsicher, was groß/klein oder zusammen/auseinander geschrieben gehört...:eek:
     
  3. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    ihm/ihn -> kein kommentar :)

    "das kommentar"
     
  4. Rhea84

    Rhea84 Gast

    "das was", wie z.B. auch in der Werbung "Fleisch, das was zu 100% aus Österreich ist" :eek:
     
  5. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    @pippi: mindestens. :)
     
  6. pippi84

    pippi84 Gast-Teilnehmer/in

    Ich lese bei den Threads immer wieder "Tip" und "Tips"...
     
  7. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    ich muss aber sagen- außer fluß/daß/muß find ich keine "fehler" schlimm, die auf der alten rechtschreibung basieren.
     
  8. Muse

    Muse Gast

    threat statt thread. es macht mich einfach wahnsinnig.

    und das einzigste :rolleyes:
     
  9. mit was statt womit
    für was statt wofür
    gegen was statt wogegen

    (das sind so meine persönlichen zamkrampfformulierungen)

    anderst statt anders
     
  10. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    das teller, das nutella *örks*

    die, was .... der all time klassiker:cool:
     
  11. amaryllis

    amaryllis Gast

    den / denn
    Oft lese ich einen Satz und verstehe den Sinn dahinter nicht.
     
  12. tikimama

    tikimama Gast

    :eek: wie sagt man da richtig?

    (wobei die teller/joghurt/radio/...-debatte ja auch ein dialekt-thema ist.)
     
  13. Muse

    Muse Gast

    der nutella? die nutella? auch nicht viel besser.
     
  14. mo-mo

    VIP: :Silber

    aber nicht nur hier wird " ge-örckst" :drehauge: :D
     

    Anhänge:

  15. Neon

    Neon Gast



    :roflsmiley::roflsmiley::roflsmiley: :roflsmiley::roflsmiley::roflsmiley:
     
  16. Weirdpunk

    VIP: :Silber

    Autsch.
     
  17. argo

    argo Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe hier, in einem Reisethread einmal "Ochsfordstreet" gelesen. Das fand ich sehr lustig. :)

    Ansonsten fällt mir auf, dass vor allem in Threadüberschriften sehr oft Tippfehler gemacht werden - die Fredls mag ich dann gar nicht mehr lesen.

    Ein häufiger Fehler ist das Fehlen des zweiten "h"' bei Rhythmus (Rythmus - Rhytmus).
     
  18. sunny23

    sunny23 Gast-Teilnehmer/in

    was ist der deppenapostroph??????
     
  19. Gerlinde2704

    Gerlinde2704 Gast-Teilnehmer/in

    Kindergrippe (statt Kinderkrippe)
    x-mal gelesen hier im Forum, aber auch auf den Homepages div. Betreiber.

    Da sollte man das Kind uU impfen lassen, bevor die Eingewöhnungsphase beginnt :D
     
  20. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Da wird der Thread zum Threat... :D

    Ich sage oft im Deutschunterricht (für Nicht-MuttersprachlerInnen): "Das, was wir jetzt lernen, machen gaaanz viele Österreicher auch falsch... also wenn Sie zum Beispiel mal in ein deutschsprachiges Internet-Forum schauen, da werden Sie diesen Fehler oft finden..." :cool: Und zwar zum Beispiel gleich im Anfängerkurs, Thema: Verben mit Wechsel des Stammvokals.
    Grundregel: Das Verb wechselt den Vokal nur in der 2. und 3. Person Singular, nicht jedoch im Plural, Herrschoftszeitennoamoi! Ich halte, du hältst, sie/er/es hält, wir halten, ihr haltet, sie halten.

    Wer in Threadtiteln "Was hält ihr von XY" schreibt, kriegt Schläg. Oder muss zumindest damit rechnen, dass ich das Ding ausdrucke und in meinen Unterricht mitschleppe, um mich dort mit meinen Deutsch-Anfängern darüber zu belustigen (hey, das sollte ich echt mal machen). :cool:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden