1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

die Befreiung der Arbeit - das 7 Tage Wochenende

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 28 Dezember 2011.

  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    http://www.freiwilligfrei.info/archives/737

    ich mag innovative Zugänge zum Thema Arbeit. Würde euch eine derartige Firma interessieren ?
     
  2. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenne die Firma schon und ich finde das super.

    Eine Umorientierung in solche Strukturen stelle ich mir aber nicht einfach vor.
     
  3. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    es ist irgendwie dasselbe wie mit den ampellosen Kreuzungen, der Mensch gewöhnt sich relativ schnell an neue Situationen.

    Die Problematiken bei der firma semco liegen für mich doch im menschlichen Bereich, voraussichtlich werden die schwachen von der belegschaft selbst ausgesiebt, ein total freier arbeitsmarkt eben. möglocherweise klingt es besser als es ist.
     
  4. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    ja, soweit ich weiss achten die alle untereinander auf die "leistung". wenn jemand z.b eine gehaltserhöhung möchte, wird das vorgetragen und dann gemeinsam entschieden. und natürlich wird dann auch in irgendeiner art und weise mehr verlangt.

    ich finde es trotzdem cool, dass arbeitszeiten, viele inhalte usw. selber bestimmt werden.

    die wichtigste voraussetzung ist wohl, dass das gesamte team funktioniert.

    ich kann mir auch gut vorstellen, dass gerade im dienstleistungsbereich solche arbeitsstrukturen in der zukunft sich verbreiten werden.
     
  5. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    ich hab eine relativ vertrauensvolle mitarbeiterin, die völlig selbständig arbeitet. das mit dem gehalt etc. wäre interessant, in kleinem rahmen umzusetzen. die arbeitszeit läuft völlig frei ab, es gibt nur einen stundenlohn, es wäre interessant, ob die motivation steigt, wenn ich ihr das gehalt bestimmen lasse bzw. sie einfach nur beteilige. obwohl die motivation ist eh recht gut wegen der freiheiten, die ich einräume.
     
  6. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    solange sie motiviert ist und du da momentan kaum steigerung siehst, würde ich es wohl unterlassen.;)

    ich habe zwei mitarbeiter an der firma beteiligt und diese bekommen halt eine jahresgratifikation, die wir gemeinsam festlegen.

    arbeitszeiten und urlaube werden ohnehin bei mir autark festgelegt. hauptsache das büro ist besetzt. das funktioniert gut und ich mische mich da nicht ein.
     
  7. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    In der letzten Firma, in der ich war, waren die Häuptlinge fest davon überzeugt, dass Motivation nur über das Gehalt läuft.
    Ich kann nur von mir sprechen: bei mir funktioniert das nicht. Ich bekam eine Gehaltserhöhung, mit der ich zu dem Zeitpunkt gar nicht gerechnet hatte. Allerdings waren die sonstigen Umstände in der Firma (Betriebsklima generell, Kontrollfanatismus bis zur kleinsten Kleinigkeit, Schatzerlwirtschaft) derart, dass diese Motivation bei mir zwei bis drei Tage später dahin war.

    Aber wenn die sonstigen Umstände passen - warum nicht?

    LG,
    Glueckskatze
     
  8. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    ja, das betriebsklima steht in der regel bei umfragen ganz oben.

    wenn das nicht gut ist, hilft das beste gehalt nichts.
     
  9. amanin

    amanin Gast

    Klingt sehr interessant
     
  10. KinderKinder

    KinderKinder Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das funktioniert. Ich selbst arbeite in letzter Zeit projetkbezogen in Teams und da klappt das perfekt so! Es ist zwar alles nur in kleinem Rahmen, aber alle sind motiviert. Termine, an denen die Arbeiten fertig sein müssen, gibt es, sie werden aber nicht benötigt, meist sind wir sowieso Wochen früher fertig, einfach weil die Arbeit riesigen Spaß macht. Geht mal auf Grund kranker Kinder oder stressiger Zeiten im Privatleben weniger weiter, auch ok. Das Endergebniss muss passen - und tut es auch.

    In meinem Beruf ist es genau andersrum. Es gibt immer mehr Vorschriften von oben, immer mehr Bürokratie, immer weniger eigene Entscheidungsfreiheit. Und da macht auch die eigentliche Arbeit immer weniger Spaß :(, die Motivation lässt deutlich nach :(
     
  11. Mausi88

    VIP: :Silber

    Find ich toll und ich bin auch der Meinung das es nur so funktioniert und nicht wie es leider derzeit gehandhabt wird, eben mit Druck/Überwachung/Spionage/Stress..., man sieht ja was das aus den Leuten macht...
     
  12. Liest sich toll.

    Viele Unternehmen, vorallem große, habe noch nicht kapiert, dass ein zufriender Mitarbeiter wesentlich mehr Arbeitsleistung und Motivation mitbringt.
     
  13. Sentidos

    Sentidos Gast

    ich bin dabei,......aber ob das im Ösiland funktioniert??? Dazu gehören schon sehr intelligente ,lebenserfahrene und selbstbewusste Menschen ,die sich vorallem nicht bestechen lassen! Dann wär das ein Paradies,....
     
  14. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    interessiert schon, aber ich sehe auch Risken.
    Solch ein Firmenaufbau kann extremen Gruppenzwang auslösen, v.a. wenn die Firma einmal nicht gut läuft.
    Wenn man den Artikel genau liest, sieht man nämlich, dass sehr wohl auf Ergebnisse geachtet wird und Entscheidungsträger unter Dauerbeobachtung sind. Ich sehe die Idee weg von fixen Zeiten, hin zu Ergebnisorientierung grundsätzlich positiv, aber wenn die vorgegebenen Ergebnisse mehr Einsatz erfordern als jedes Arbeitnehmerschutzgesetz erlauben würde, wird das Ganze leicht zum Bumerang.
     
  15. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Ich fürchte es fördert in den meisten Fällen die Selbstausbeutung.
     
  16. Krueml

    Krueml Gast-Teilnehmer/in

    Solange Gewinne da sind funkt. das wohl ganz gut. Aber bleiben die Mitarbeiter auch und arbeiten für wenig/nix weiter wenns mal keine Gewinne gibt? Würden sich die Leute auch privat verschulden um die Firma zu retten?

    Unsere Mitarbeiter haben auch freie Zeiteinteilung usw... aber so ein freies Modell kann ich mir nicht vorstellen.
     
  17. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Stimmt, das ist häufig ein Problem in solchen Firmen. Ich stelle mir vor, dass der Gruppendruck sehr stark ist, gerade in unserer Kultur, wo es eher um Präsenzzeit geht als um tatsächlich geleistete Arbeit.
    (erfolgreich ist der, der als letzter das Büro verlässt. Wer pünktlich geht, weil er effizient gearbeitet und alles erledigt hat, ist ein Faulpelz. Selbst erlebt. :eek:)

    LG,
    Glueckskatze
     
  18. amanin

    amanin Gast

    Ja ich weiß was du meinst
     
  19. Caponata

    Caponata Gast-Teilnehmer/in

    funktioniert halt nur in bestimmten arbeitsbereichen...sozialbereich, pflege, etc. könnte so nie funktionieren...
     
  20. KinderKinder

    KinderKinder Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das stimmt. Blöd, wenn die Lehrerin zu einer anderen Zeit in der Schule ist als die Schüler, oder der Arzt nicht kommt, die Patienten aber warten...:D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden