1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Die Auswirkungen des Rettungsschirmes auf euer Konto

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 7 Oktober 2012.

?
  1. 1 Familienmitglied - 4162 Euro

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 2 Familienmitglieder - 8324 Euro

    1 Stimme(n)
    11,1%
  3. 3 Familienmitglieder - 12486 Euro

    1 Stimme(n)
    11,1%
  4. 4 Familienmitglieder - 16648 Euro

    3 Stimme(n)
    33,3%
  5. 5 Familienmitglieder - 20810 Euro

    4 Stimme(n)
    44,4%
  6. 6 Familienmitglieder - 24972 Euro

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. 7 Familienmitglieder - 29134 Euro

    0 Stimme(n)
    0,0%
  8. mehr

    0 Stimme(n)
    0,0%
  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe jetzt mal länger recherchiert. Das Kreditvolumen Österreichs im ESM (europ. Stabilitätsmechanismus) beträgt aktuell 2261 € pro Person (gesamt 19 Mrd. Euro), aufgrund demnächst zu erwartender Erhöhungen 4162 €, zusätzliche Erweiterungen sind zu erwarten, auch keine Austrittsmöglichkeiten der Mitgliedstaaten. Dieses Geld muß mittelfristig bei uns reingeholt werden. Ob dies durch Sozialabbau oder Inflation erfolgt sei dahin gestellt, beides sind notwendige Hilsmittel zum Auftreiben der Finanzen für die armen Gläubiger, die sich meist ausbeuterische Investoren ärmerer Länder nennen und ihr Geld ohnehin geparkt haben.

    Bitte rechnet jetzt mal in eurer Familie zusammen, bitte die Anzahl der Familienmitglieder mit 4162 Euro mulitplizieren und bei der Umfrage teilnehmen.
     
  2. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Die meisten, am Hungertuch nagenden Banken sind da natürlich inkludiert
     
  3. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    diese A.loch neurotisierten Zahlenperversen, die es nicht geschafft haben, das zu erkennen, was sie anrichten.
     
  4. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    So einfach ist es aber leider nicht ;)

    Ich bin auch alles andere als ein Freund dieser Spielerei Banken - Staat

    Aber das Geld ist vorhanden, wenn man schaut das 7 mal mehr Getreide gehandelt wird als geerntet wird, 5 mal mehr Speiseöle gehandelt werden. Wenn sich Banken wehren gegen gesetzliche Regelungen die verhindern das Aktien/Gold/Anleihen/.. innerhalb von bruchteilen von Sekunden gekauft / verkauft werden. Transaktionssteuern werden verhindert.
    Der Staat muß für Banken haften, wenn die Banken gewinn machen kommt aber kein Geld zurück.

    Aber auch schauen wieviele Firmen in den letzten Jahren und auch jetzt noch Geld mit Griechenland verdienen.
     
  5. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    natürlich kann ich hier nur eine vereinfachte Darstellung liefern. Es geht mir vor allem ums Veranschaulichen der Dimensionen. Und ich denke, wir sind uns beide bewußt, daß die Getreide- oder Speiseölhändler und die anderen Zocker nicht für die etwa 32 Mrd. Kredit- und Haftungsvolumen in Österreich aufkommen werden. Für einen Gutteil davon muß schon der Steuerzahler aufkommen.
     
  6. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    wir sind mittlerweile bei etwa 70.000 Euro bei 4 Umfrageteilnehmern.
     
  7. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Mann kann auch Kirchenausgaben durch Staatsbürger teilen oder Autobahnkosten .. oder Wasser pro Kilo Rindfleisch, Tote pro I-Phone. Es sagt ohne Erklärung nichts aus !!

    Ich kenne Schulden pro Gemeindebürger Aufstellungen - im Ort wo keine Infrastruktur vorhanden ist gibt es keine Schulden - aber ob das Sinn der Sache ist ?
    Wenn die Gemeinde eine Investition tätigt hat sie automatisch Schulden - da kann die Gemeinde noch so reich sein. Wie jede Firma für ein großes Invest Schulden aufnimmt und nicht alles in einem Geschäftsjahr zahlt.
     
  8. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    bei den 32 Mrd handelt es sich aber um die voraussichtliche Summe der nächsten 2 Jahre, gemäß ESM Vertrag besteht keine Beschränkung der Summe nach oben. Irgendwann muß das Geld aufgetrieben werden. Die Gemeinden mit ihren Schuldenbelastungen sind eine andere Sache, daß wird längerfristig über die Gemeindeeinnahmen geregelt, die zahlen ihre Kredite ja zurück, soviel ich weiß.
     
  9. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ich weiß nicht wieviel Geld da wirklich fließt ?
    A. sind es ja Haftungen
    B. gibt es ja Forderungen an / von Griechenland

    D.
    Wenn das Problem die Krone, Österreich und Parents.at/You.at so einfach lösen könnte, hätten sie sich hier Tipps geholt .. denk ich mir.
     
  10. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ich denke nicht, daß Griechenland den Forderungen nachkommen wird und die Haftungen ziemlich ausgeschöpft werden. Im Esm Vertrag heißt es fast zynisch. Kredite und Haftungen mit besonderen Konditionen.
     
  11. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    eine haftung bedeutet nicht automatisch, daß sie schlagend wird. manche geschäfte werden durch bankgarantien abgesichert. der esm ist mal so zu sehen. daß griechenland an der kippe steht wissen wir und lösungen wie erst vor kurzem zu lesen "griechische auslandsvermögen zur abdeckung der steuerschulden zuführen" ist auch nicht das gelbe vom ei.

    ich bin ganz bei marbig, ein nettes rechenspiel um den leuten zu zeigen um wieviel geld es geht. mehr net.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden